Unsere Pädagogische Arbeit umfasst u.a.
- eine individuelle Förderung im Unterricht
- externe Fördermaßnahmen
- ein jahrgangsübergreifendes Förderkonzept
- das Heranziehen von externen Fachkräften
- eine intensive Elternarbeit
- präventive Maßnahmen zur Gewalt- und Suchtvermeidung sowie persönlichkeitsstärkende Konzepte
Weitere Schwerpunkte sind
- die Pflege des höflichen und toleranten Miteinanders
- der bewusste und verantwortliche Umgang mit der Natur und Umwelt
- die Anbahnung eines gesunden Ernährungsbewusstseins
- die musikalische und künstlerische Erziehung unserer Schülerinnen und Schüler
Alle Kollegen und Kolleginnen haben eine mehrtägige Fortbildung für das StARK Konzept absolviert: Gut Arbeiten – Zusammen Leben. Die einheitliche Umsetzung des Konzeptes in unserer Schule bringt den Kindern, Eltern und Kollegen möglichst hohe Transparenz im Schulalltag. Auch unsere Klassen werden durch ein „StARKES“ 3-tägiges Sozialtraining im 2. Halbjahr der 1. Klasse geschult.
Schulprofil
- Schulbücherei betreut durch Eltern
- Verkauf von Schulmilch, Durchführung ebenfalls durch die Eltern
- Spielangebote zum freien Spiel vor Unterrichtsbeginn und in den Pausen
- Erziehung zum selbstständigen und verantwortungsbewussten Handeln sowie sozialer Kompetenz
- Durchführung von Projekten
- Gestaltung von Schulfeiern- und festen
- Theater- und Musikaufführungen für die Eltern
- Schulwandertage
- Gesundes Schulfrühstück
- Gestaltung des Schulhofes
- Schulgartengestaltung
- Einbindung in die örtliche Gemeinschaft:
Teilnahme an Sport-, Ernte-, Dorfgemeinschafts- und Weihnachtsfesten - Öffnung der Schule für außerschulische Angebote:
Feuerwehr, Musikschule, Sportverein - Einbeziehung von Nichtlehrkräften, bzw. Eltern zur Erweiterung des schulischen Angebotes
- Förderkonzept in Kleingruppen zur individuellen Förderung
- Ernährungsführerschein