Talentförderung Leichtathletik:
Merle Schmidt etabliert sich in den Top 10 der besten deutschen Hürdenläuferinnen! (15.12.19)
Eine interessante Meldung für alle Interessierten am Geschehen in der
Grundschule Fredenbeck? Merle Schmidts Talent für die Leichtathletik wurde genau hier, in der Grundschule Fredenbeck durch unsere pädagogische Mitarbeiterin Gesine Sierwald entdeckt – ermöglicht durch die freiwillige 3. Sportstunde mit Schwerpunkt Leichtathletik.
Merles Erfolgsgeschichte begann vor 8 Jahren. Als Sternchen hatte sie sich für besagte Zusatzstunde Sport entschieden und wusste dort durch ihre Motivation, Lernbereitschaft und Engagement zu gefallen. Da war es naheliegend, Merle einen Start bei einer Leichtathletikveranstaltung zu empfehlen.
So betrat sie die Leichtathletikbühne erstmals bei den Hallenkreismeisterschaften in der Hohenwedeler Sporthalle in Stade. Seitdem ist Merle meist eindrucksvoll und erfolgreich bei Leichtathletikwettkämpfen unterwegs.
Im Trikot des VfL Stade sammelte sie in den letzten Jahren viele Titel auf Kreis,-Bezirks,-und Landesebene.
In diesem Jahr erfolgte dann der große Durchbruch. Gemeinsam mit zwei weiteren Athletinnen des VfL Stade gewann Merle die Deutsche Vizemeisterschaft im 7-Kampf Team und wurde Fünfte in der 7-Kampf Einzelwertung.
Auch über 300m Hürden gehört die 14-Jährige zu den Besten in Deutschland.
Merle Schmidt ist nicht das einzige gute Beispiel für einen erfolgreichen Werdegang- hervorgerufen durch ein besonderes Angebot der GS Fredenbeck.
Auch Beke und Svea Ahrens, Finja Wiebusch, Greta und Wenzel Branke, Anna und Jonas Lemke haben ihr Interesse für die Leichtathletik durch die freiwillige
3. Sportstunde entdeckt und sind mittlerweile auf Bezirks-und Landesebene
mit Bravour unterwegs und haben vor allen Dingen eins: Viel Spaß! Und durch den Spaß kommt der Erfolg.
“Kreativität macht stark” –
Kooperatives Kunstprojekt mit dem Kinderschutzbund (05.12.19)
Tchoukballturnier 4. Schuljahr (27.11.19)

Schule im Aufbruch – Unesco-Auszeichnung Change Agent (16.11.19)

Wir sind dabei!!
Schule-im-Aufbruch_INTENSIV-Netzwerk Niedersachsen
Kompass.compressed Schule im Aufbruch
Künstlertage “Pablo Picasso” vom 6.11. – 8.11.2019
Wer war Picasso? Wie hat er gemalt, getöpfert und gezeichnet? Welche seiner Werke sind besonders berühmt?
Auf diese und noch viel mehr Fragen wollten wir an drei Projekttagen Antworten finden. In Stationen entstanden in unseren Lernhäusern mit viel Spaß Kunstwerke nach Picasso.
Das war unser Herbstmarkt 2019
Wir danken allen Spendern und Käufern recht herzlich für das gelungene Fest!
Skipping hearts – Klasse 3 (12.09.19)
Entwicklungsprogramm für exzellente Schulen des Deutschen Schulpreises 2019-2021
Die Grundschule Fredenbeck ist dabei! (02.09.19)
Unter dem Motto „ZusammenWachsen!“ bringen die Robert-Bosch-Stiftung, die Heidehof Stiftung und die ARD sechzehn Schulen des Deutschen Schulpreises zusammen, Sie nehmen an einem zweijährigen Entwicklungsprogramm teil. Mit dabei sind TOP 20-Schulen, die im Rahmen des Wettbewerbs besucht, aber nicht ausgezeichnet wurden, sowie bis zu sechs weitere Bewerberschulen, die von den Auswahlgremien empfohlen werden.
Ziel des Programms ist es, diese innovativen Schulen in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen und zu begleiten. Dazu wird eine Zielvereinbarung mit unserer Schule abgeschlossen. Wir erhalten ein individuelles Coaching, werden zu Vernetzungstreffen in die Robert Bosch Stiftung eingeladen und nehmen an Seminaren zu Themen der Schulentwicklung teil.
(https://www.deutscher-schulpreis.de/entwicklungsprogramm/teilnehmende-schulen)
Einschulungsfeier (19.08.19)
Wir wünschen allen Kindern einen schönen Start und viel Spaß in der Schule!
Informationen zur Vollsperrung der K1 und dem neuen Starke-Familien-Gesetz finden Sie unter dem Button Schulinfos! (16.07.19)
Verabschiedung der 4. Klassen (03.07.19)
Besuch in der Hochschule 21 Buxtehude – Technik-AG Klasse 3 (01.07.19)
Schulshow 2019: “Ein bunter Strauß” (28.06.2019)
Wald-Abenteuer-Tag (26.06.2019)
Im Anschluss an die Klimakönner-Projektwoche in 2017 wird es jedes Jahr einen Wald-Abenteuer-Tag geben (2018, 2019, 2020) in 2021 findet die nächste Klimakönner-Projektwoche statt!
Die GS Fredenbeck ist Teil des Netzwerkes „Schule im Aufbruch“ und möchte in diesem Rahmen möglichst viel für die Umsetzung der 17 SDG (Sustainable Development Goals) der „Agenda 2030“ beitragen. Das Projekt „Die Klimakönner“ basiert auf den Grundlagen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und verfolgt hier die meisten der 17 Nachhaltigkeitsziele.
Während des Klimakönner Wald-Abenteuer-Tag direkt im außerschulischen Lernstandort „Wald“ lernen die Kinder verschiedene Teilaspekte des Klimaschutzes, des verantwortlichen Konsums, des Leben auf dem Lande und über Hunger & Armut kennen.
Fahrradturnier der 4. Klassen / Aktion “Toter Winkel” (24.06.19)
Großes Sportspektakel – alternatives Sportfest Eingangsstufe (13.06.19)

Offener Anfang – Einführung einer Gleitzeit zum Stundenbeginn (12.06.19)
Mit Beginn des neuen Schuljahres ab 15. August 19 führen wir einen offenen Anfang zum Stundenbeginn ein. Der offene Anfang ist eine freiwillige Gleitzeit vor dem Unterricht nach Plan, den alle Schülerinnen und Schüler nutzen können.
Begabtenförderverbund Schülerpräsentation (06.06.19)
Die Schüler der Begabungsfördergruppen der Grundschulen Am Burgraben, Bockhorster Weg Stade und der Grundschule Fredenbeck präsentieren sich gegenseitig ihre Arbeitsergebnisse.
Projektwoche: “Umweltdetektive und Klimaretter” (20.05. – 24.05.19)
Schulfaustballbezirksmeisterschaften in Wangersen (09.05.19)
Am Donnerstag, den 09.05.2019, wurden in Wangersen bei für den diesjährigen Mai verhältnismäßig guten Bedingungen wieder die Schulfaustballbezirksmeisterschaften ausgetragen. In insgesamt 12 Konkurrenzen, unterteilt nach Jungen und Mädchen, Jahrgängen sowie nach Anfängern und Leistungsspielern, wurden die Bezirksmeister ausgespielt. In diesem Jahr nahm erstmals auch die Grundschule Fredenbeck an diesen Meisterschaften teil. Von den insgesamt 63 angemeldeten Mannschaften kamen fünf Anfängermannschaften von der Grundschule Fredenbeck, die im Vorfeld des Turniers von Sportlehrer Carsten Springmann in drei Doppelstunden darauf vorbereitet wurden. Alle teilnehmenden Schüler waren vorher noch nicht mit Faustball in Berührung geraten. Dafür haben sich aber alle Teams gut geschlagen, was sich in den folgenden Ergebnissen widerspiegelt.
In der Anfängerklasse Mädchen der 3./4. Klassen belegten unsere zwei gemeldeten Mannschaften von sieben Teams den ersten und vierten Platz.
Bei den Anfängern der Jungen der 3./4. Klassen erreichten die drei teilnehmenden Teams der Grundschule Fredenbeck von insgesamt zehn Mannschaften die Plätze vier, sieben und zehn.
Erste Hilfe Kurs 4. Klassen (09.05.19)
Blühendes Ergebnis der Pflanzaktion (29.04.19)
Tag des Buches (25.04.19)
Plattdeutscher Schulvorlesewettbewerb (28.02.19)
“Netz-Dschungel” – Aufführung der Präventionspuppenbühne
der Polizeidirektion Lüneburg für die 4. Klassen (13.02.19)
Hier finden Sie viele weiterführende Hinweise zum Thema Internetsicherheit für Ihre Kinder:
www.polizei-beratung.de
Klicken Sie dort auf Aktion „Kinder sicher im Netz“.
Richten Sie eine kindgerechte Startseite ein :
z.B. www.meine-startseite.de
Zeigen Sie Ihrem Kind Kindersuchmaschinen:
z. B. www.blinde-kuh.de
z. B. www.fragfinn.de/kinderliste.html
Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, welche Daten NICHT ins Internet
gehören; informieren Sie sich hier zum Beispiel auf:
www.seitenstark.de/erwachsene
www.internet-abc.de/eltern
www.internauten.de
Bei Problemen kann auch folgende von der Landesmedienanstalt betriebene
Web-Selbstschutz-Plattform hilfreich sein: www.juuuport.de
Besprechen Sie mit Ihrem Kind, was es im Internet erlebt.
Kooperation mit dem VfL Stade Abt. Leichtathletik (10.02.19)
Die Hallenkreismeisterschaften in Leichtathletik 2019 wurden vom VfL Stade veranstaltet.
250 Kinder aus der Region waren am Start, 22 Kinder von der GS Fredenbeck, allesamt Teilnehmer der 3 .Sportstunde/ Leichtathletik waren dabei.
Bezirksfinale Schulschach in Buchholz (08.02.19)
Zwei Mannschaften der Grundschule Fredenbeck nahmen erfolgreich am Bezirksfinale im Schulschach teil.
Brückenbau -Wettbewerb Klasse 3 und 4 (25.01.19) In 60 Minuten wurden mit vorgegebenen Materialien Brücken gebaut. Bewertet wurden sie nach folgenden Kriterien: Stabilität, Aussehen, Kreativität und Zusammenarbeit in der Gruppe.
Schülerprojekt: “Kein Plastikmüll ins Meer!” (20.01.2019)
In der Schule werden die Videos der Klasse 4a den Mitschülern auf einer Flurkonferenz präsentiert.
Wie gelangt Plastikmüll ins Meer?
Welche Probleme verursacht Plastikmüll im Meer?
Tipps gegen Plastikmüll im Meer