25. November 2021 – Adventskranz binden

Auch in diesem Jahr soll die Adventszeit an der Hasebrinkschule so idyllisch wie jedes Jahr für die Kinder gestaltet werden. Gerade die Kinder sind in dieser schwierigen Corona-Situation die Leidtragenden. Daher hat Frau Bogatz-Hunker wie in jedem Jahr mit den einzelnen Klassen einen Teil unseres Adventskranzes selber gesteckt. Die Kinder haben fleißig passendes Grün ausgewählt, geschnitten und so gemeinsam den Adventskranz für den Eingangsbereich gestaltet. Auch wenn die Kinder durch Corona derzeit nicht die klassenübergreifende Gemeinschaft an unserer kleinen Schule wie üblich spüren können, haben sie so doch jeder beigetragen zu einer Schulaktion. 

Wir wünschen Ihnen allen eine wunderschöne Adventszeit und, dass Sie uns Ihre Familie gesund durch diese Zeit kommen.   

19. November 2021 – Weltvorlesetag

SV Meppen !!!!! – Wir konnten es gar nicht fassen. Am Weltvorlesetag sind tatsächlich drei Fußballer des Drittligisten SV Meppen zu uns in die Schule gekommen und haben den Schülern vorgelesen. 

Nicht zu glauben, dass es sogar die aktiven Spieler waren, die gerade Woche für Woche auf dem Platz stehen und gewinnen. Wir hatten die große Ehre Luka Tankulic, David Blacha und Jonas Fedl in der Schule begrüßen zu dürfen. Wir waren alle total begeistert von der Offenheit der Spieler. Sie haben den Kindern eine riesige Freude gemacht. Und natürlich war das Vorlesen von so einem Fußball Profi viel spannender für die Schüler als von sonst irgendwem. 

Das besondere Highlight war für die Kinder die Vergabe von Unterschriften auf Tshirts/Pullovern etc. und das Verteilen der Autogrammkarten. 

Vielen herzlichen Dank an dieser Stele auch noch einmal an die Spieler und den SV Meppen, dass Ihr für die Kinder unserer Schule so nahbar und herzlich wart. Wir danken für euer Engangement und hoffen euch bald wieder zu sehen. 

Außerdem drücken wir für die Siegesserie weiterhin die Daumen. 

09. November 2021 – Coppenrath Besuch der Klasse 2

“In der Weihnachtsbäckerei, in der Weihnachtsbäckerei…” – Die Klasse 2 konnte am 09. November bereits ein wenig Weihnachtszauber in sich aufnehmen und die schönste Zeit im Jahr einläuten. 

Gemeinsam mit Frau Schepers-zum Hebel besuchte die Klasse 2 die Schulbäckerei von Coppenrath. Hier backten zwei engagierte Mitarbeiter mit viel Liebe und Geduld Weihnachtsplätzchen mit den Kindern. Es wurde den Kindern genau der Produktionsablauf sowie die Maschinen die für die Plätzchen benötigt werden erläutert und dann durften die Kinder aber natürlich auch selbst die Handanlegen. Der Teig musste ordentlich durchgeknetet und zu Päckchen gepackt werden. Danach wurden durch eine Maschine die Formen ausgestochen. Auch hierbei hatte jedes Kind eine Aufgabe. Denn die Maschine musste mit Teig gefüttert werden, die Bleche mussten eingeführt werden, der Schalter musste betätigt werden und die fertigen Bleche mussten zur Weiterverarbeitung mit Eigelb eingestrichen werden. Zum Schluss durften natürlich auch bunte Streusel nicht fehlen. 

Das Fazit der Kinder viel durchweg positiv aus. So einen Schultag müsste es immer geben und die Plätzchen waren total lecker. 

Ein großes Dank gilt auch nochmals einigen Eltern, die uns auf der Fahrstrecke begleitet haben. 

 

08. November 2021 – Rope Skipping

Am 08. November war es endlich wieder soweit. Schon seit Jahren machen unsere Viertklässler jedes Jahr beim Projekt Rope-Skipping mit. In der Vergangenheit musste es leider wegen Corona mehrfach ausfallen. Doch die Klasse 4 von Frau Bentlage hatte in diesem Jahr endlich wieder die Chance an dem hervorragenden Sportprojekt teilzunehmen. 

An diesem Tag hieß es für die Klasse 4 Abwechslung. Die Kinder verbrachten den Tag mit der Projektleiterin von Rope Skipping in der Turnhalle. Dort wurden viele verschiedene Tricks zum Rope Skipping besprochen und anschließend natürlich fleißig geübt. Selbst Frau Bentlage kam ganz schön ins schwitzen. Die traditionelle Aufführung vor der ganzen Schule konnte leider auch in diesem Jahr wegen Corona nicht stattfinden die Kinder hatten dadurch allerdings auch wesentlich mehr Zeit zum üben und ausprobieren. 

Ein voller Erfolg. 

 

15.10.2021 – Laufabzeichen/Sponsorenlauf

“Niemand weiß, wo seine Grenzen liegen, solange er es nicht versucht hat.” – Johann W. Goethe

In diesem Sinn haben unsere Schülerinnen und Schüler mal wieder unter Beweis gestellt wie ehrgeizig sie sind. In diesem Jahr fand der Sponsorenlauf des Fördervereins aufgrund der Corona bedingten Einschränkungen gemeinsam mit unserem Laufabzeichen statt. Die Kinder haben sicher daher besonders angestrengt möglichst die kompletten 60 Minuten zu laufen, um von ihren Sponsoren möglichst viel Geld für die Schule einzusammeln. 

Selbst die Erstklässler sind zum Teil 60 Minuten gelaufen. Wir waren wirklich alle total begeistert von dieser Leistung und sind nun gespannt, wie viel Geld die Kinder für die Schule erlaufen haben. 

Nach dem auspowernden Lauf bekamen die Kinder von unserer Schulköchin ein fabelhaftes Frühstück aus Obst und Gemüse. Ein Kuchen durfte natürlich auch nicht fehlen. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön. 

 

11.10.2021 – Religionsprojekt Klasse 1

Religions-Projekt „Der gute Hirte“

 

Am 11. Oktober 2021 hat die Klasse 1 einen Religions-Projekttag zum Thema „Der gute Hirte“ gehabt.

Unsere Gemeinde-Referentin Carolin Moß war zu Besuch und hat den Erstklässlern die Geschichte vom guten Hirten vorgelesen. Danach haben die Kinder überlegt, welche Aufgaben ein Hirte hat. Sie haben festgestellt, dass sich der liebe Gott um die Menschen kümmert, wie es der gute Hirte in der Geschichte tut. Carolin hat mit den Erstklässlern ein großes Bild gestaltet, auf das jedes Kind sein selbst gebasteltes Schäfchen kleben durfte. Zum Abschluss haben alle zusammen das Spiel „Schafstall“ gespielt. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Es war ein toller Tag.

 

6. September 2021 – Klassensprecherwahl

Die Klasse 2 veranstaltete ihre Klassensprecherwahl ganz im Stil einer echten Wahl, wie sie in diesem Jahr als Kommunalwahl und Bundestagswahl stattfindet. Die Kinder haben dazu zuvor gelernt, wie eine “echte” Wahl funktioniert und haben sich dann gemeinsam Gedanken gemacht, wie ein guter Klassensprecher und eine gute Klassensprecherin sein sollte. Auch die Aufgaben wurde ausführlich gesammelt. Im Anschluss haben die Kinder eigene Wahlplakate erstellt und für sich bei ihren Klassenkameraden geworben. Schließlich wurde die Wahl in den Wahlkabinen und der Abgabe der Stimmzettel in die Wahlurne von allen Kinder aufgeregt entgegengefiebert. 

Wir haben damit heute nicht nur die Klassensprecherin und den Klassensprecher gewählt, sondern auch ein Bewusstsein für demokratische Wahlen geschaffen. 

4. September 2021 – Einschulung

“Seid willkommen, herzlich willkommen, alle sind für den Anfang bereit. Seid willkommen, herzlichen willkommen, nun beginnt die neue Zeit” 

Mit diesem Lied und  Gesang begrüßte die Klassen 4 am Samstag unsere neuen Erstklässler. Die Einschulungsfeier fand erneut in der festlich geschmückten Turnhalle Hasebrink statt. 

Propst Bültel eröffnete die Einschulungsfeier mit einem Segensgottesdienst, denn unsere neuen Schülerinnen und Schüler sollen an unserer katholischen Schule durch Gott begleitet sein. Während des Gottesdienstes begleitete Propst persönlich alle Lieder mit Gesang und Gitarre. Dies führte zu einer durch Corona lang ersehnten feierlichen Stimmung. Frau Bogatz-Hunker und Frau Beckmann erzählten im Rahmen des Gottesdienstes die Geschichte von drei kleinen Bären, die lernen mussten mutig auf ihrem Weg zu gehen. Die neuen Erstklässler lauschten der Geschichte ihrer Klassenlehrerinnen sehr gespannt und warteten immer aufgeregt auf das neue passende Bild zur Geschichte. Am Ende des Gottesdienstes segnete Propst Bültel jedes Kind für die weitere Zeit an der Hasebrinkschule. 

Zum Abschluss der Feier übergaben die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen als Paten der neuen Erstklässler selbstgebastelte Bären-Lesezeichen, die die neuen Schülerinnen und Schüler in den nächsten vier Jahren begleiten sollen. Dieses Lesezeichen war zugleich das Versprechen die neuen Schülerinnen und Schüler in den nächsten Wochen in der Schule zu unterstützen. Zudem zeigten die Viertklässler mit einem einstudierten Tanz ihr Rhythmusgefühl. 

Im Anschluss an die Feier machten sich die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen auf den Weg in die Schule, währen die Eltern in der Turnhalle noch Informationen vom Förderverein erhielten.

Nach dem ersten Klassenfoto ging es für die neuen Schülerinnen und Schüler dann in ihre erste Schulstunde. Dort wurde die Geschichte der drei Bären besprochen und ein kleines Mut-Monster gebastelt, dass die Kinder in ihrer weiteren Schulzeit begleiten soll.

Während der Schulstunde trafen auch die Eltern an der Schule ein und konnten entspannt bei Kaffee, Tee und Plätzchen die Schule kennenlernen. Ein großes Dankeschön für die tolle Organisation gilt dem Förderverein, der jedes Jahr für die Bewirtung sorgt. Vielen Dank. 

Und nun wünschen wir allen neuen Schülerinnen und Schülern und natürlich auch unseren alten Hasen 😉 ein wunderschönes erstes und neues Schuljahr! 

15. Juni 2021 – Sportfest

Das Sportfest war am Dienstag dem 15.06.2021. Am Morgen sind wir mit der ganzen Schule zum Leichtathletikstadion gegangen.

Als wir angekommen sind haben wir zum Aufwärmen das Lied „Theo, Theo“ und der „Sportinator“ getanzt. Der Tanz hat viel Spaß gemacht. Nach dem Aufwärmen musste jede Klasse 50m laufen, weitspringen, weitwerfen und 800m laufen. Der 800 Meter Lauf am Ende war sehr anstrengend, aber wir haben es alle geschafft. Am Ende haben wir alle eine Urkunde bekommen. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr.

Ein Bericht von Jana, Dana und Zoe