Einschulungsfeier 2017

Wieder einmal war es soweit: Die 18 neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler wurden in Gegenwart der gesamten Schulgemeinschaft feierlich an die Hasebrinkschule aufgenommen. Das Wetter spielte mit und so konnte die Feier unter Leitung von Frau Schulte und ihrem Team wieder im Innenhof stattfinden. Eingerahmt von tollen Darbietungen, Tänzen und Stücken aller Klassen, der Tanz-AG und der Musik-AG führten Mathilda Look und David Hecht als Team der Schülervertretung souverän durch das Programm. Probst Blank segnete nach einer Ansprache alle Schulanfänger.

Dann absolvierten die Erstklässler ihre erste Schulstunde. Alle Angehörige, Lehrerinnen und alle Kinder der Klassen 2 bis 4 konnten sich währenddessen am Stand des Fördervereins mit Getränken und Keksen erfrischen. Der Reinerlös der Spendensammlung für die Aktivitäten des Fördervereins betrug in diesem Jahr rund 100 Euro. Alles in allem wieder einmal ein gelungener Tag und ein starkes Lebenszeichen der Schulgemeinschaft!

 

Klassenfotos

Erstmalig hat der Förderverein in diesem Jahr die Erstellung von Klassenfotos in die eigenen Hände genommen. Statt wie bisher durch ein beauftragtes Unternehmen eine Fotoserie zu jedem Kind erstellen zu lassen und zum Kauf anzubieten, wurden Klassenfotos gemacht. Jedes Kind bekam dann am Tag der Zeugnisausgabe pünktlich zu den Sommerferien kostenlos ein Foto der jeweiligen Klasse. Der Förderverein wünscht allen Kindern, Eltern und dem Team der Hasebrinkschule schöne Sommerferien!

 

 

Stadtrundgang der 3a

Wir haben uns mit der Stadtführerin Frau Schulte to Brinke-Bolte am getroffen. Zuerst waren wir bei der Propsteikirche und haben uns Gegenstände angeguckt. Danach haben wir Propst getroffen. Er hat gesagt: „Ihr könnt viel über Meppen erfahren mit Barbara!“ Dann hat sie viele Bilder von der Propsteikirche gezeigt. Beim Hochwasser haben sich alle Tiere und Menschen in der Kirche versammelt. Eine Sage lautet: Ein Schwein saß im Beichtstuhl. Da mussten wir alle lachen. Danach waren wir in einer ganz alten Straße und mitten in der Straße war ein alter Brunnen. Barbara hat erzählt: „Hier war früher ein Stall für Kühe.“ Und sie hat über die Häuser erzählt und dann hat sie uns gezeigt, wie die Betten früher aussahen und auch, wie sie sich anfühlten. Dann durften wir uns ein paar Körner schnappen und essen. Nun sind wir zum Rathaus gelaufen und sind in den Ratssaal gestiegen. Da waren komische Bilder und eine Truhe. Danach hat uns Barbara die Bilder erklärt und was sie bedeuten. Danach durften wir frühstücken. Zuletzt sind wir in die Gymnasialkirche gegangen. Barbara hat uns Zettel gegeben und wir mussten die Bilder darauf suchen. Dann waren wir fertig. Es hat uns großen Spaß gemacht.

von Melina, Leyla und Renée

Bücherfreunde – 2017

09.02.17 Wir haben die Vorschulkinder im Kindergarten besucht, weil sie in den nächsten Wochen unsere Bücherfreunde sein werden. Wir sind in die Turnhalle gegangen und haben drei Märchen gehört. Das erste Märchen war „Wie der Schnee seine Farbe bekommen hat“. Das zweite hieß: „Fuchs du hast die Gans gestohlen“ und ein Märchen vom einem Indianer und dem Frost. Danach durften wir mit unseren Bücherfreunden draußen spielen und uns kennenlernen. Es war sehr witzig und es hat Spaß gemacht.

24.02. Lesetreff 1: Heute kommen die Bücherfreunde das erste Mal zu uns. Wir wollen den Vorschulkindern etwas vorlesen.

17.03. Lesetreff 2: Alle Vorlesekinder haben sich ein neues Buch ausgesucht. Letztes Mal hat alles gut geklappt. Den Bücherfreunden und uns hat es viel Spaß gemacht. Wir haben ein „Schaufenster“ gebastelt. Es ist wie ein Buch, das, wenn man es aufklappt, ein Bild rausspringt.

05.04. Lesetreff 3: Die Vorschulkinder waren wieder da. Wir haben, bevor sie da waren, wieder ein Schaufenster gebastelt. Als sie dann da waren, haben wir und erst begrüßt und danach ist wieder jeder mit seinem Kind zu seinem Platz gegangen. Nun haben wir angefangen vorzulesen. Jetzt haben wir das Schaufenster dekoriert.

05.05. Lesetreff 4: An diesem Tag kamen die Kinder zum letzten Mal. Wir haben dasselbe gemacht, wie die letzten Male. Wir hatten überlegt, dass wir noch tanzen, das haben wir aber leider nicht geschafft. Es war super!

Ida und Mathilda, Kl. 3a

 

Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Hasebrinkschule fand unter dem Motto „Rückblick und Ausblick“ statt. Dabei konnte der Vorsitzende des Fördervereins, Thomas Niehoff, auf ein für die Schule und den Förderverein sehr erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Der Verein richtete einen gemeinsamen Wandertag für Schülerinnen und Schülern, ihren Eltern, Geschwistern und den Lehrkräften der Schule nach Bokeloh mit anschließendem Grillen aus. Des Weiteren wurde ein Sponsorenlauf mit großer Beteiligung der gesamten Schulgemeinschaft und großem Erfolg veranstaltet. Die Durchführung eines Cafés im Rahmen der Einschulungsfeier und die Bereitstellung kostenloser Schul-T-Shirts für die Erstklässler gehörten zu den jährlichen Aktivitäten.

Durch die auch finanziell erfolgreichen Veranstaltungen des Fördervereins, Vereinsbeiträge und Spenden konnte neben dem gemeinsamen Wandertag in einem ersten Schritt die Anschaffung einer modernen EDV-Ausstattung der Hasebrinkschule mit rund 2.500 € unterstützt werden. Wie der Finanzwart des Fördervereins, Christian Behnes, berichtete, entsprachen sich Einnahmen und Ausgaben des Fördervereins fast exakt.

Für das aktuelle Jahr ist neben dem weiteren Ausbau der EDV-Ausstattung in Höhe von 2.500 bis 3.000 € wiederum eine Unterstützung der Einschulungsfeier geplant. Der Förderverein überreichte dem Lehrerkollegium eine Standflagge in den Farben und mit dem Logo der Hasebrinkschule. So soll bei Aktivitäten der Hasebrinkschule zukünftig „Flagge“ gezeigt werden.