Einschulung 2023

Am 19. August fand die diesjährige Einschulung der neuen Erstklässler statt. Bei Sonnenschein feierten wir einen Gottesdienst mit Carolin auf dem Innenhof der Schule. Die Kinder waren aufgeregt, aber voller Vorfreude auf ihren ersten Schultag. Mit ihrem prall gefüllten Schultüten und ihren neuen Schultaschen betraten sie den Schulhof. Frau Bogatz-Hunker begrüßte alle Anwesenden und stellte das gesamte Schulkollegium vor. Frau Wahmes übernimmt die neue Klasse, die aus 19 Schülerinnen und Schülern besteht. Auch die 4. Klasse nahm an der Einschulungsfeier statt. Die 4. Klässler sind die neuen Paten der Erstklässler. Sie haben tolle Auftritte eingeübt und sogar eine Kleinigkeit für ihre Paten gebastelt. Im Anschluss der Feier brachten sie die Erstklässler in ihren Klassenraum für ihre erste kleine Unterrichtsstunde. Während dieser Zeit bereitete der Förderverein ein nettes Stehkaffee für uns vor – ein ganz großes DANKE dafür! Wir wünschen allen neuen Schulkindern eine wundervolle Schulzeit an der Hasebrinkschule!

Einläuten der Ferienzeit

Der Eiswagen ist zu Besuch

Passend zum Ende des Schuljahres kam in diesem Jahr wieder der Eiswagen zu unserer Schule. Jedes Kind durfte sich über zwei Kugeln Eis erfreuen. Die Kinder waren wirklich sehr glücklich und freuten sich tierisch! Wir bedanken uns herzlich bei dem Förderverein, der uns diese Aktion ermöglichte!

Vollversammlung im Schuljahr 2022/2023

Bunte Stunde ein voller Erfolg

Am 30. Juni 2023 hat sich die gesamte Schulgemeinschaft zu der jährlichen Bunten Stunde in der Mensa versammelt. Die Schülersprecher Rieke und Jonathan führten eine tolle Moderation durch die verschiedenen Programmpunkte. Die 1. Klasse brachte uns mit ihrem Sommergedicht in Ferienstimmung. Die 2. Klasse präsentierte Haustier-Plakate aus dem Sachunterricht, sagten ebenso ein Sommergedicht auf und animierten uns zudem, bei ihrem grandiosen Wellerman-Bewegungslied mitzumachen! Die 3. Klasse performte bei ihrem Holiday Boogie aus dem Englischunterricht und die 4. Klasse sang ein wundervolles Abschiedslied! 

Leider müssen wir uns nach diesem Schuljahr von unserer Bufdi Frieda verabschieden. Sie war immer stets im Einsatz und vor allem im Nachmittagsbereich war sie eine tolle Unterstützung. Auch müssen wir uns von unserer Köchin Frau Rech und unserer Förderschullehrerin Frau Lampe verabschieden. Der Abschied tut uns wirklich allen sehr weh. Sie werden uns fehlen! Fehlen werden uns auch die Viertklässler. Die ein oder andere Träne sind bei vielen der Kinder und auch Lehrern geflossen. Wir werden euch vermissen und wünschen euch für die Zukunft nur das Beste!

Hasebrinkschule wird erste Naturpark-Schule Meppens

Auszeichnung zur Naturpark-Schule 

Am vergangenen Freitag, den 23.06.2023, wurde unsere Schule zu einer Naturpark-Schule ausgezeichnet. Denn die Hasebrinkschule ist mehr als nur ein Ort des Lernens – sie ist ein Ort, an dem wir eine enge Verbindung zur Natur aufbauen und lernen, sie zu schützen. So auch in unserem Schulsong: 

Leben und lernen

am und im Fluss.

Das ist unser Leitbild,

was jeder wissen muss.

Wir lernen miteinander,

sind füreinander da.

Fair sind wir alle,

das ist doch klar!

Unsere Schülersprecher Rieke und Jonathan haben eine tolle Moderation der Feier geleistet. Die einzelnen Klassen stellten den Gästen vor, mit welchen verschiedenen Natur-Projekte sie sich in den letzten Wochen beschäftigt haben. Auch die offiziellen Gästen hielten Reden, in denen sie die Naturbezogenheit der Hasebrinkschule lobten. Zum Schluss mussten die Gäste noch ihr Wissen unter Beweis stellen. Die Kinder haben ein “1, 2 oder 3?” Quiz vorbereitet. Die Kinder haben zur Belohnung für ihre tatkräftige Unterstützung ein Eis bekommen und die erwachsenen Gäste erfreuten sich über eine Einladung zum Stehkaffee. Jeder hat fleißig mitgemacht und wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben! Wir freuen uns, als erste Meppener Schule den Titel einer Naturpark-Schule tragen zu dürfen!

Gestaltung einer Freundebank

Die Kunst-AG, die von unserer Bufdi Frieda geleitet wird, hat gemeinsam eine Freundebank gestaltet. Diese Bank soll dabei helfen, dass kein Kind in der Pause alleine spielen muss. Findet man niemanden zum Spielen, kann sich auf diese Bank gesetzt werden, sodass die anderen Kinder Bescheid wissen und gemeinsam mit dem Kind spielen können. Eine wirklich tolle Idee! 

Projekttag Naturgarten

Der Schulhof der Hasebrinkschule hat demnächst viele neue Bewohner

Am 9. Juni fand ein Projekttag in der Hasebrinkschule statt. Begleitet wurden wir dabei von Frau Hirndorf (Naturführerin im Naturpark Bourtanger Moor) und Frau Vissering (Naturführerin im Naturpark Hümmling). Jede Klasse hat sich an diesem Tag mit einem speziellen Naturthema beschäftigt. Passend zu dem Thema haben Frau Hirndorf und Frau Vissering gemeinsam mit den Kindern neuen Lebensraum für Tiere auf dem Schulhof erbaut. Die 1. Klasse hat verschiedene Insekten auf dem Schulhof beobachtet und im Anschluss Insektenhotels gebaut. Die 2. Klasse hat sich mit einigen Amphibien (u. a. Frosch und Kröte) beschäftigt. Es wurde ein Lesesteingarten im Vorgarten errichtet, der nun als Lebensraum für verschieden Tiere dienen soll. Der erste Bewohner ist bereits eingezogen – ein Frosch! Die Klasse 3 lernte viele interessante Dinge über die Fledermaus kennen und hängte Fledermaus- und Vogelkästen an die Bäume des Schulhofs. Auch die 4. Klasse gewann neue Erfahrungen im Bezug auf die Natur. Sie nahmen Bienen und Wespen genauer in den Blick und errichteten eine Totholzhecke auf dem Schulhof, in der nun ebenso verschiedene kleine Bewohner hausen können. Alle Kinder haben fleißig angepackt und zeigten viel Interesse an der Natur! Dafür bedanken wir uns ganz herzlich bei Frau Hirndorf und Frau Vissering für Ihren Einsatz!

Ausflug zum NABU-Garten

Von Obstbäumen bis hin zu Vogelnistkästen und Hirschkäfern…

Das Thema “Natur” ist für alle Kinder interessant. Daher haben wir einen Ausflug in den NABU-Naturschaugarten in Nödike gemacht. In diesem Naturgarten wird mit Natur gearbeitet, das heißt, dass natürliche Kreisläufe zugelassen werden und die pflanzliche und tierische Vielfalt gefördert wird. Da viele der Thematiken des NABU-Gartens auch schulisch in unserem Unterricht vermittelt werden, war es sehr schön, den Kindern diese Themen in der Realität näher zu bringen. Die Begeisterung und das Interesse der Kinder war deutlich zu erkennen. Vor allem der Teich, in dem sie einige Frösche sehen konnten, faszinierte die Kinder. 

Sportfest

Auch in diesem Schuljahr stand wieder das Sportfest auf dem Programm. Die Kinder stellten in den Disziplinen Weitsprung, Werfen, 50 m-Lauf und dem 800 m bzw. 1000 m-Lauf ihre sportlichen Fertigkeiten unter Beweis. Ein Glück hat das Wetter mitgespielt und wir konnten den Vormittag mit hauptsächlichem Sonnenschein verbringen. Piet aus der 3. Klasse erreichte bei den Jungen die höchste Punktzahl. Bei den Mädchen machte Charlotte aus der 4. Klasse das Rennen. Herzlichen Glückwünsch!

 

 

Klasse 1
Diese Kinder erkämpften die Ehrenurkunden!

 

Autorenlesung von Joachim Masannek

Alles ist gut, solange du wild bist!

Am 15. Mai 2023 hat die Hasebrinkschule eine ganz besondere Gelegenheit bekommen – wir durften den (Kinder-)buchautor und Regisseur der “Wilden Kerle”-Reihe kennenlernen! Im Gemeindehaus folgten die Kinder begeistert den Erzählungen Masanneks.

Freundschaft, Teamgeist, Abenteuer, Spaß und Spannung…

… diese Aspekte stehen bei seinen Büchern und Filmen im Fokus. Dass diese ausdrücklich für Jungen und für Mädchen geeignet sind, machte er schon zu Beginn an deutlich, indem er aus seinem Buch “Vanessa, die Unerschrockene” vorgelesen hat. Massanek erzählte interessante Geschichten aus seinem Privatleben, die sich zum Teil auch in den Geschichten widerspiegeln. Auch zeigte er Ausschnitte aus dem Original-Spielfilm. Im Anschluss an die Lesung konnten die Kinder Fragen an den Autor stellen. Zur Freude der Kinder gab es ebenso die Möglichkeit, Autogramme von Joachim Masannek zu bekommen. Einige der Kinder konnten sich sogar über ein geschenktes Buch erfreuen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Joachim Massanek und der Bücherei für diesen tollen Vormittag!