Wie ihr vielleicht schon gelesen habt in meinem anderen Artikel, geht Harry Potter auf eine Zauberschule namens Hogwarts.
Hogwarts ist ein Schloss, das für Muggel aussieht wie eine Burgruine. Man kann auf dem Gelände von Hogwarts, das ziemlich groß ist, nicht apparieren. Apparieren ist sowas ähnliches wie Teleportieren. Es funktioniert nur mit einem Zauberstab und man muss eine Apparierprüfung machen, die man erst machen kann, wenn man volljährig ist. Das ist bei den meisten Schülern im sechsten Schuljahr der Fall. Ausnahme Harry: Der hat erst in den Sommerferien Geburtstag. Hermine hat damals ihre Aparrierprüfung natürlich geschafft und Ron hat sie leider nicht geschafft, da eine einzige Wimper zersplittert ist. Zersplittern ist, wenn einzelne Körperteile vom Körper beim Apparieren abgetrennt werden.
Aber jetzt wieder zum Thema Hogwarts: Hogwarts ist mit vielen uralten Zaubersprüche geschützt, die viele Schulleiter und Lehrerinnen und Lehrer gelegt haben. Die meisten Schutzzaubersprüche haben allerdings die vier Gründer, Godrick Gryffindor, Salazar Slytherin, Helga Huffelpuff und Rowena Ravenclaw, geschaffen. Sie waren die größten Zauberer ihrer Zeit. Gryffindor nahm die mutigen Zauberer, Slytherin die reinblütigen Zauberer, Ravenclaw die klugen Zauberer und Huffelpuff die fleißigen Zauberer. Aber irgendwann wurde es ihnen zu anstrengend, sich die Kinder immer selbst auszusuchen und sie erfanden den sprechenden Hut: Ein uralter Hut voller Magie. Er teilte jedem Schüler und jeder Schülerin das Haus mit.
Doch dann gerieten sie in Streit. Slytherin fand, sie sollten nur Reinblüter nach Hogwarts lassen. Doch die anderen fanden alle, dass Jede und Jeder mit magischer Kunst Hogwarts besuchen sollen kann. Slytherin verließ die Schule. Doch die Legende besagt, dass er die Kammer des Schreckens eingebaut hat: Eine dunkle Kammer mit einem Monster, das die Schule eines Tages vor allen Schlammblütern befreien würde. Hogwarts wurde 1000-mal nach so einer Kammer durchsucht, aber keiner fand sie. Schließlich wurde, wie die Legende besagt, tatsächlich die Kammer des Schreckens geöffnet und eine Schülerin wurde umgebracht. Die Kammer verschloss sich danach wieder auf rätselhafte Weise. Man hatte damals Hagrid in Verdacht, doch in Wirklichkeit war es Lord Voldemort, damals noch als Kind (Tom Riddle). Hagrid wurde unfairerweise nach Askaban gebracht, aber wieder rausgeholt. Zum Glück. Aber die Kammer des Schreckens wurde auch zum zweiten Mal während Harrys Schulzeit geöffnet und zwar von Ginny Weasley. Sie stand allerdings unter dem Bann von Voldemort. Harry schaffte es, das Monster zu besiegen.
Geschrieben von Henri
Foto von Pixabay