Auf der Welt gibt es viel zu viel Müll. Das wollen wir ändern. Es gibt einen Müllteppich im Pazifischen Ozean. Er heißt „Great Pacific Garbage Patch “. Der Great Pacific Garbage Patch ist 1,6 Millionen Quadratkilometer groß und ist damit viereinhalbmal größer als Deutschland! In ihm schwimmen insgesamt 1,8 Billionen Plastikstücke, das bedeutet 230 Teile für jeden Menschen auf der Welt. Er ist der größte von fünf Plastikmüllstrudeln.
Aber nicht nur im Meer gibt es Müll. Auch an Land gibt es viel Plastik. Viele Menschen schmeißen ihre Plastikflaschen einfach weg, wenn sie sie ausgetrunken haben.
Wenn ihr eine Plastikflasche kauft und sie austrinkt und sie ihn den Müll werft, wird sie entweder verbrannt, was zur Erderwärmung führt oder sie landet im Meer. Schätzungen zufolge sind mittlerweile 100 und 142 Millionen Tonnen Müll in den Meeren. Nur ein kleiner Teil wird bisher recycelt, also wiederverwendet.
Unsere Schule will deshalb eine plastikfreie Schule werden. Das heißt, dass die Schüler und Schülerinnen kein Plastik mehr in die Schule mitnehmen sollen. Wer dann doch Müll oder Plastik mitnimmt, muss es wieder mit nach Hause nehmen.
Also kein Einwegplastik mehr kaufen!
Geschrieben von Theo
Fotos von Pixabay und aus dem Plastikatlas