Home » Allgemein » Märchenhaft – Vorlesetag an der WBS

Märchenhaft – Vorlesetag an der WBS

Als am Dienstag, den 11.2.2025 die Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Busch-Schule in Bramsche die Sporthalle betraten, warteten nicht die üblichen Geräte, Matten oder Fußballtore auf sie.

An diesem Tag war die Halle dekoriert und hergerichtet für die Lesestars – ein schulinterner Vorlesetag, der jährlich stattfindet und jedes Jahr ein neues Thema bereithält. Das diesjährige Thema war Märchen.

Am Vorlesetag haben die Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-Busch-Schule die Chance, einen zuvor geübten Text vor einem Publikum aus Mitschülerinnen und Mitschüler und den Mitarbeitenden der Schule vorzulesen. Die Wilhelm-Busch-Schule ist eine Förderschule für die Förderschwerpunkte Geistige Entwicklung und Emotionale und soziale Entwicklung. In beiden Förderschwerpunkten sind die Förderung der literarischen Kompetenzen und der Lesefähigkeiten und -fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler wichtige Bausteine der pädagogischen Arbeit.

Noch vor einigen Jahren fanden die Lesestars als ein Vorlesewettbewerb statt. Die Organisatorinnen des Vorlesetags Stephanie Freericks und Andrea Kemme-Teepe entschieden sich jedoch im letzten Jahr, den Wettbewerbscharakter aus der Veranstaltung zu streichen und den Fokus voll auf die literarische Erfahrung der Schülerinnen und Schüler zu richten. Für die Vorleserinnen und Vorleser solle es fortan um die positive Erfahrung gehen, vor einem Publikum zu lesen und zu sprechen, und für die Zuschauerinnen darum, eine Bandbreite an literarischen Texten kennenzulernen und für einen Vormittag in phantastische Welten entführt zu werden. Lukas, ein Schüler der Oberstufenklassen der WBS, antwortet auf die Frage, wie er es findet, dass es keinen Sieger bei der Veranstaltung gibt, so: „Ich finde es gut, dass das geändert wurde. Jetzt sind alle Leser Gewinner und das ist auch richtig so.“

Zusätzlich zu den Zuhörerinnen und Zuhörern gibt es weiterhin auch eine Jury, bestehend aus dem Schulleiter Herrn Schreiber und Herrn Nannen von der Stadtbücherei Bramsche, die den Beiträgen der Schülerinnen und Schüler lauschen. Ihre Aufgabe hat sich gewandelt von der Auswahl von Siegerinnen und Sieger zu einem Feedback und einer gemeinsamen Reflexion der Beiträge mit den Schülerinnen und Schülern.

Insgesamt trugen über 30 Schülerinnen und Schüler aus beiden Förderschwerpunkten verschiedene Märchen alleine oder in Kleingruppe vor dem aufmerksam zuhörenden Publikum vor. Dabei reichte die Auswahl von bekannten Klassikern wie „Der gestiefelte Kater“ oder „Rotkäppchen“ bis zu weit weniger bekannten Volksmärchen verschiedener Kulturen.   Und wie Herr Nannen in der letzten Reflexionsrunde des Tages treffend formulierte, zeigte sich in der Bandbreite der ausgewählten Texte: „Ihr habt heute gezeigt: Märchen können wirklich alles sein – spannend, traurig, mitreißend und manchmal auch lustig.“ Und sollte der Applaus der Zuhörerinnen und Zuhörer oder das stolze Lächeln der Vorleserinnen und Vorleser ein Gradmesser für den Erfolg der Veranstaltung gewesen sein, so bleibt nur der Schluss: An der Wilhelm-Busch-Schule haben sich an dem Tag so einige Lesestars gefunden.

Bewerbung um das Gütesiegel "Startklar für den Beruf"

Terminvorschau

11.02. Lesestars

zuletzt aktualisiert:

12.02.2025