– Schülerzeitung der WBS wird bei Wettbewerben ausgezeichnet

Auch in diesem Jahr haben sich wieder die besten Schüler:innenzeitungen Niedersachsen in Wettbewerben gegeneinander gemessen. Einer dieser Zeitungen: Die Schülerzeitung Newshunter der Wilhelm-Busch-Schule in Bramsche. Die Schülerzeitung der WBS in Bramsche organisiert sich als Schülerfirma. Deshalb besteht die Redaktion jedes Jahr aus drei bis vier Schüler:innen aus den Oberstufenklassen aus dem Schulzweig Geistige Entwicklung.
Die Organisation der Redaktionsarbeit übernehmen die Schüler:innen so selbstständig wie möglich. Dazu gehören die Themenauswahl, die Arbeit an den Artikeln, Berichten und Kommentaren und die redaktionelle Arbeit vor der Veröffentlichung. In wöchentlichen Redaktionssitzungen arbeiten die Schüler:innen gemeinsam mit ihrer betreuenden Lehrkraft mit Nachdruck an Beiträgen für die nächste Ausgabe. Aktuell erscheint die Schülerzeitung einmal pro Schulhalbjahr als Print-Version. Als nächstes spannendes Projekt hat die Schülerzeitung sich vorgenommen, online zu gehen und zukünftig als Blog auf einer eigenen Internetseite zu erscheinen. Die Vorbereitungen hierzu laufen bereits auf Hochtouren.
Wie wichtig es ist, bei der journalistischen Arbeit aktuell, kritisch und gleichzeitig unvoreingenommen zu sein, das ist dieses Jahr eines der wichtigsten Themen bei den Preisverleihungen der Schülerzeitungswettbewerbe. Bei der Preisverleihung des unzensiert-Wettbewerbs der Jungen Presse Niedersachsen am 06.März in Hannover greifen Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil und Wiebke Osigus, Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung, beide diesen Aspekt in ihren Ansprachen an die Schüler:innen auf. Während Herr Weil die Schüler:innen daran erinnert, was für einen wichtigen Anteil Schülerzeitungen an der Aufarbeitung und kritischen Reflexion von aktuellen Geschehnissen in der Welt für eine junge Leserschaft haben, stellt Ministerin Osigus heraus, wie viel Mut dazugehört, seine Meinung aufzuschreiben, seinen Namen unter einen solchen Text zu schreiben und ihn zu veröffentlichen.

Und auch bei der Preisverleihung des JuniorenPressPreises des VJN, dieses Jahr am 08.März in Wolfsburg, erinnert Anke Pörksen, Sprecherin der Niedersächsischen Landesregierung, dass es gerade in Zeiten von Fake News, Social Media und großem politischem Diskurs wichtig ist, kritisch zu bleiben und gute journalistische Arbeit zu leisten.
Die Schülerzeitung der Wilhelm-Busch-Schule Bramsche hat in diesem Jahr bewiesen, dass sie den Ansprüchen der Jurys zum journalistischen Arbeiten und zur kreativen Arbeit in den Schülerzeitungen gerecht geworden ist: Beim unzensiert-Wettbewerb durften die Schüler:innen die Auszeichnung für den zweiten Platz in der Kategorie Förderschule entgegennehmen. Beim JuniorenPressePreis wurden sie als die beste Schülerzeitung in der Kategorie Förderschule mit dem ersten Platz ausgezeichnet. Ein toller Erfolg und die richtige Motivation, um weiterhin kreativ und kritisch zu berichten und die Perspektive unserer Schüler:innen auf die Welt einzufangen.

Am 30.03.2025 ist ein Zeitungsartikel in den Bramscher Nachrichten über die “Newshunter” erschienen: