Home » Allgemein » Kleine Raupen, große Verwandlung

Kleine Raupen, große Verwandlung

Im Rahmen des Sachunterrichts hat die dritte Klasse ESE ein besonderes Projekt betreut: die Aufzucht von Schmetterlingen.

Über mehrere Wochen hinweg beobachteten die Schülerinnen und Schüler mit viel Neugier und Begeisterung, wie aus kleinen Raupen schließlich farbenprächtige Schmetterlinge wurden.

Die Tiere zogen in den Besprechungsraum ein, der vorübergehend zu einem Beobachtungsplatz für die ganze Schule wurde. Alle Klassen durften die faszinierende Entwicklung miterleben. Die Drittklässler:innen übernahmen die Pflege, richteten ein geeignetes Zuhause ein und sorgten dafür, dass alles sauber und artgerecht blieb.

Damit die Schmetterlinge sich wohlfühlen konnten, erstellten die Schülerinnen und Schüler Verhaltensregeln für alle Besucherinnen und Besucher –  Rücksicht und Ruhe standen im Mittelpunkt.

Nach dem Schlüpfen durften die Schmetterlinge noch einige Zeit in ihrem sicheren Zuhause bleiben. Schließlich brachten wir sie in den Schulgarten, wo wir sie gemeinsam in die Freiheit entließen Das Freilassen stellte den Höhepunkt unserer Schmetterlingsreise dar. Die Schmetterlinge blieben noch eine Weile in unserer Nähe, flatterten von Blume zu Blume – fast so, als würden sie sich noch verabschieden wollen. So konnten wir sie noch lange von Nahem beobachten, bevor sie uns schließlich ganz verließen.

Dieses Projekt war nicht nur ein spannendes Naturerlebnis, sondern auch eine wertvolle Lernerfahrung: über Verantwortung, über Kreisläufe der Natur – und darüber, Leben zu begleiten und loszulassen.