Auf dem Bild finden Sie Informationen zur Ferienbetreuung durch das Kinderhaus Wittlager Land.
Aktuelles
Hier finden Sie regelmäßig Berichte aus dem Schulleben.
Kinder und Medien
Liebe Eltern, auf der Seite schau-hin.info können Sie sich über altersgerechten Medienkonsum für ihre Kinder informieren. Diese Initiative wird u.a. vom Bundesministerium für Familie und Jugend sowie von der AOK
Bilder vom Rosenmontag
Hier sehen Sie ein paar Bilder unserer alljährlichen Karnevalsfeier. Vielen Dank an alle Kinder, die sich toll verkleidet haben!
Erfolgreiche Müllsammelaktion
Heute fand an der Erich Kästner-Schule eine Müllsammelaktion statt, an der alle Klassen teilnahmen. Gemeinsam machten sich die Schüler auf den Weg, um die umliegenden Straßen und Spielplätze von Müll
Zum Tod von Herrn Wolfgang Wagner
Es gibt leider eine sehr traurige Nachricht: Unser Lehrer Wolfgang Wagner ist gestorben. Unter dem Foto findet man den Brief, den unsere Schulleiterin Frau Erpenbeck dazu an die Schulgemeinschaft geschrieben
Tischtennis Schnupperstunde
Am Montagmorgen hatte die Klasse 3a das Glück, bei Karina Hausfeld vom Sportverein SVC Belm Powe eine Tischtennis-Schnupperstunde mitzumachen. Jeder bekam einen Schläger und einen Ball, dann gab es eine
Gegen das Vergessen: Stolpersteine
Für die Schülerinnen und Schülern begann der Start in die neue Woche mit einem Besuch der Stolpersteine und einer kurzen Dokumentation über das Leben von Anne Frank und ihr weltbekanntes
Winterbild der Klasse 3a
Die Kinder der Klasse 3a haben im Kunstunterricht mit Frau Verlage ein riesiges Winterbild erstellt. Das Ergebnis ist ganz toll geworden und hängt nun in der Aula, wo es von
Große Spende vom Lions Club Bad Essen
Ein riesengroßes Dankeschön an den Lions Club Bad Essen! Wir haben uns über die Geldspende sehr gefreut und konnten davon für das vierte Schuljahr eine Lektüre kaufen. Die Förderung der
Bunte Weihnachtsfeier
Am Montag vor den Weihnachtsferien fand unsere Weihnachtsfeier statt: Für die Dauer von zwei Unterrichtsstunden versammelten sich alle Schüler*innen und Mitarbeiter in der Aula, wo Frau Erpenbeck durch ein vielfältiges