27. Oktober 2019 – Offizielle Einführung von Frau Bogatz-Hunker als Schulleiterin

[good-old-gallery id=”3212″]

Am vergangenen Freitag wurde unsere Schulleiterin, Frau Bogatz-Hunker, die schon seit dem 01. Februar unsere Schule leitet, offiziell in ihr Amt eingeführt. Dafür organisierte die gesamte Schulgemeinschaft ein rauschendes und buntes Fest. In einem ersten Teil rührten die Schülerinnen und Schülern Frau Bogatz-Hunker mit Gesang und einem Anspiel zu Tränen. In einem zweiten Teil wurden dann Begrüßungsworte offizieller Redner, wie dem Dezerneten der Schulbehörde und dem Bügermeister gesprochen.

Im Folgenden der Bericht aus der Meppener Tagespost:

„Ihr habt heute echt mein Herz berührt“

Astrid Bogatz-Hunker in bewegender Feier als neue Rektorin der Hasebrinkschule Meppen eingeführt

Von Lukas Hemelt

Meppen. Seit dem 1. Februar dieses Jahres heißt es an der Hasebrinkschule in Meppen schon: „Guten Morgen, Frau Bogi“, wenn die neue Rektorin in die Grundschule kommt. Nun wurde Astrid Bogatz-Hunker auch offiziell in ihr Amt eingeführt. Den Rahmen bildete eine bunte und bewegende Feier in der Schule.

„Einfach spitze, dass du da bist“, schallte es schon am Anfang aus den Kehlen der Kinder, die ihre Schulleiterin herzlich begrüßten – der Auftakt eines tollen Vormittags, der sich rund um den neuen Kopf der Hasebrinkschule drehte. Ein Vormittag, der Astrid Bogatz-Hunker noch lange in Erinnerung bleiben dürfte.

Anker geworfen

Für Gänsehaut sorgte schon zu Beginn ein eindrucksvolles Theaterstück, welches herausstellte, dass durch Gottes Hilfe jeder noch so große Stolperstein auf dem Lebensweg sich zu einem goldenen Stein verwandeln kann. Die Schauspieler übergaben Frau Bogatz-Hunker ein Bild aus Steinen, in dessen Mitte goldene Steine einen Anker bildeten. Damit wollten sie symbolisieren, dass ihre neue Schulleiterin an der Hasebrinkschule ihren Anker geworfen hat. Später umringten beim Lied „Halte zu mir guter Gott“ alle Kinder und Kollegen ihre neue, zu Tränen gerührte Rektorin und hielten die Hände über ihren Kopf.

Die stellte mit den Worten Astrid Lindgrens fest: „Was hab´ ich doch für tolle Kinder… nicht nur zu Hause sondern auch jede Menge hier in der Schule.“ Und gestand ein: „Ihr habt heute echt mein Herz berührt.“

Das Schulteam übergab ihrer neuen Schulleiterin energiereiche Edelsteine, die ihr bei ihren vielfältigen Aufgaben Durchblick, Zufriedenheit, Optimismus, Ruhe, Kraft, Klarheit, Inspiration, Zuversicht, Mut und Gelassenheit vermitteln sollen. „Wenn der Weg dir mal versperrt ist, helfen wir dir die Steine aus dem Weg zu räumen und aus grauen Steinen goldene werden zu lassen“, erklärte Frau Britt Oelkers-Wahmes.

Überlegtes Handeln

Der Dezernent JanHeinemann ging auf Bogatz-Hunkers Lebenslauf ein. Nach ihrem Studium in Münster verbrachte sie 20 Jahre an der Meppener Maria Montessori Schule, welche sie mit aufbaute. Heinemann stellte heraus, dass der Rektorin die Menschen am Herzen liegen, sie keine voreiligen Entscheidungen treffe und immer gut überlegt handele.

Gemeindereferentin Carolin Boeker begrüßte die neue Rektorin mit einem Gebet und drückte ihre Freude über die bereits begonnene Zusammenarbeit mit ihr aus.

Meppens Bürgermeister Helmut Knurrbein sagte abschließend, dass die Hasebrinkschule und die neue Schulleiterin einfach spitze seien. „Diese Schule ist eine katholische Bekenntnisschule, Sie lieben den christlichen Glauben und passen hier einfach gut hin. Wir als Stadt haben Vertrauen in Sie als Schulleiterin unserer Schule.“, teilte er Bogatz-Hunker mit.

Die richtige Entscheidung

Die neue Schulleiterin selbst blickte in ihrer Rede unter anderem auf die ersten Monate an der neuen Schule in neuer Position zurück. Ruhig ankommen und in die neue Rolle reinwachsen? Das war nicht möglich: „Tausend Informationen und Fragen sind von einem Tag auf den anderen auf mich eingeströmt, es mussten schnell Entscheidungen getroffen werden, Gesprächsbedarf von allen Seiten war vorhanden, Termine nahmen Überhand, das Telefon hat ständig geklingelt, Mails haben mich erschlagen. Sie würde aber spätestens morgens bei der Ankunft in der Schule bestätigt, als Schulleiterin an der Hasebrinkschule gut aufgehoben zu sein. „Ich habe die richtige Entscheidung getroffen“, sagte sie.

Ihr Ziel als Schulleiterin: in der Grundschulzeit den Schülerinnen und Schülern helfen, starke Persönlichkeiten zu entwickeln und ihnen die wichtigen Tugenden des Lebens mit auf den Weg geben. Tugenden, die Bogatz-Hunker mit einem Zitat ihres Lieblingsschriftstellers Hermann Hesse zusammenfasste: „Alle Natur, alles Wachstum, aller Friede, alles Gedeihen und Schöne in der Welt beruht auf Geduld, braucht Zeit, braucht Stille, braucht Vertrauen, braucht Glauben.“


App – Die Müll AG


App “Die Müll AG”

https://itunes.apple.com/de/app/die-mull-ag/id1046221391

(da wir an unserer Schule die Geräte von Apple nutzen, stellen wir hier die Apps vor, die für Apple verfügbar sind, möglicherweise finden sich die auch bei anderen Anbietern)

Mit dieser App lernst du spielerisch das richtige Mülltrennen. Die Spiele sind in eine Geschichte über einen Müllplaneten auf dem die Müllmonster Ordnung schaffen müssen eingebettet. Hilf ihnen den Müll richtig zu sortieren. 

App – Recycling Master

App “Recycling Master”

https://itunes.apple.com/de/app/recycling-master/id880282437?mt=8

(da wir an unserer Schule die Geräte von Apple nutzen, stellen wir hier die Apps vor, die für Apple verfügbar sind, möglicherweise finden sich die auch bei anderen Anbietern)

Mit dieser App kannst du lernen, wie der Müll richtig getrennt wird. In einem spannenden Spiel, musst du den auf Förderbändern ankommenden Müll in die richtige Mülltonne einsortieren. Auf Infokarten kannst du außerdem die richtige Mülltrennung erlernen.  

 

App – Replace Plastic

App “ReplacePlastik”

https://itunes.apple.com/de/app/replaceplastic/id1257771601?mt=8

(da wir an unserer Schule die Geräte von Apple nutzen, stellen wir hier die Apps vor, die für Apple verfügbar sind, möglicherweise finden sich die auch bei anderen Anbietern)

Mit dieser App kannst du helfen, dass Produkte, die du nutzt weniger Plastik verwenden. Du kannst mit dieser App alle Produkte die du kaufst scannen und dem Hersteller somit mitteilen, dass du möchtest, dass dieses Produkt mit weniger Plastik verpackt wird. Denn Plastik schadet unserer Umwelt. Häufig gelangt es ins Meer und schadet dort den Ökosystemen. 

 

App – Sara & Rob 3 interaktives Buch

App “Sara & Rob 3”

https://itunes.apple.com/lu/app/sara-rob-3-metall/id1017412693?l=de&mt=8

(da wir an unserer Schule die Geräte von Apple nutzen, stellen wir hier die Apps vor, die für Apple verfügbar sind, möglicherweise finden sich die auch bei anderen Anbietern)

In diesem interaktiven E-Book kannst du etwas über den Metallmüll und damit über die richtige Mülltrennung erfahren. Du kannst dir die Geschichte vorlesen lassen, den Text selbst lesen, selber die Geschichte als Tonaufnahme auf sprechen, ein Puzzle zur Geschichte lösen oder ein interaktives Spiel zum Metallmüll spielen.

Brainstorming zum Klimaschutz

Wir haben zum Klimaschutz unsere Köpfe rauchen lassen! Welche Themen wollen wir behandeln? Wofür wollen wir sensibilisieren? Was ist alles nicht in Ordnung gegenüber unserer Umwelt? Was haben unsere vielen schlechten Verhaltensweise für Folgen für das Klima? Damit wollen wir uns beschäftigen, um euch aufzuklären!

Was fällt dir noch alles ein? Teile deine Ideen mit uns auf unserer interaktive Pinnwand!  

 

Klima (Begriffe, die die Kinder nicht eindeutig zuordnen konnten)

  • Plastiktüten
  • Fahrrad
  • Nahrungsmittel

 

Klimaschutz

  • kein Plastik in die Natur werfen
  • Fahrrad und Skateboard fahren
  • keine Pappe verschwenden
  • kein Plastik im Meer
  • Wasser sparen
  • keine Papiertüten benutzen
  • Müll sortieren
  • lieber mehr Fahrrad fahren
  • Blumen gießen
  • nicht zu viele Plastikverpackungen benutzen
  • Müll trennen
  • Fahrrad fahren ist gut für die Welt und auch für die Gesundheit
  • Licht aus machen
  • keinen Müll in die Natur werfen
  • wieder verwenden
  • keine Coffee to go Becher benutzen
  • weniger Papier verschwenden

 

Umweltverschmutung

  • Papier verschwenden
  • Papier ist nicht gut für die Umwelt
  • Stand by anlassen
  • Plastik
  • CO2
  • Fernsehen schauen
  • Pflanzen verletzen
  • Erdöl
  • Papier im Meer
  • Auto fahren
  • Plastik in der Natur
  • Auto fahren
  • Tier bedrohen
  • Plastik ins Wasser

 

Themen

  • Eisberge schmelzen   
  • Mülltrennung
  • Klimatipps
  • CO2 Verbrauch           
  • Klimawandel  
  • Papier
  • Hitze/Trockenheit      
  • Tierschutz       
  • Insekten – Bienen
  • Müll im Meer  Wasserkreislauf          
  • Moorbrand

Klimadetektive starten ihre Arbeit

Neben den zahlreichen Projekten, die unsere Schule seit 2012 immer wieder zum Klimaschutz betrieben hat – Klimaprojekttage, Unterrichtsprojekt „Wasser -ein vielseitiges und lebensnotwendiges Element“, Unterrichtsprojekt „Im Herbst wird alles bunt“, Unterrichtsprojekt „Wohin mit dem Müll?“, Müllsammelaktion jedes Schuljahr – möchten wir mit dem Projekt “Klimadetektive” in diesem Jahr eine dauerhafte Plattform für den Klimaschutz auf unserer Schulhomepage integrieren.

Die Klimadetektive werden wöchentlich freitags in der 6. Stunde (45 Minuten) tätig. Dies ist die wöchentliche AG-Stunde der Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4.

Das Projekt „Klimadetektive auf der Schulhomepage“ ist dabei Teil des AG-Angebots „Schulhomepage“, welches durch die Lehrerin Greta zum Hebel durchgeführt wird.

Das Thema „Klimawandel“ ist angesichts der anhaltenden Hitzeperioden und geringen Niederschlagsraten dieses heißen Sommers wieder sehr aktuell, sodass auch Schülerinnen und Schüler unserer Schule immer wieder zum Klimawandel Nachfragen haben.[1]

Natürlich ist das Thema „Klimawandel“ grundsätzlich nicht neu, aber dauerhaft gesellschaftsrelevant, denn der Klimawandel hat Auswirkungen auf unser gesamtes Leben – auf die Natur, die Gesellschaft und auch die Wirtschaft. Es betrifft somit jeden.[2]

Damit unsere Gesellschaft nachhaltig auf die Auswirkungen und neuen Herausforderungen hinsichtlich des Klimawandels vorbereitet ist, sind Wissen und Kenntnisse zum Klima notwendige Basiskompetenzen, damit die Menschen bewusste Entscheidungen treffen, die dem Klima nachhaltig helfen. [3]

„Bildung muss Menschen die Fähigkeit vermitteln, bewusste und abgewogene Entscheidungen zu treffen und danach zu handeln.“[4] Daher ist die Klimabildung schon in der Grundschule wichtig. Wir wollen, dass unsere Schülerinnen und Schüler verantwortungsvolle Mitglieder unserer Gesellschaft werden und Verhaltensweisen für eine positive Klimaveränderung entwickeln.

Ziel des Projekts ist es dabei durch Artikel oder Videos Informationen zum Klimaschutz zu vermitteln und den Lesern unseres Homepage Bausteins „Klimadetektive“ damit auch verantwortungsvolle Entscheidungshilfen für ihr Verhalten bezüglich des Klimas zu transportieren. Hierbei sollen entsprechend des BNE-Portals „Grundlagen des Klimawandels und -schutzes, erfolgreiche Handlungsoptionen und Konzepte, zukunftsfähige Technologien, Berufsfelder, Wirtschafts- und Wissenschaftsbereiche […] [sowie] klimafreundliches Alltagsverhalten“[5] vermittelt werden. Es sollen zum Beispiel Videos mit „Life Hacks zum Klimaschutz“ entstehen, Anleitungen zum Papier schöpfen, Aufklärungsartikel zum Müll im Meer sowie zum Insektensterben und dessen Auswirkungen. Darüber hinaus sollen neben der Plattform als digitales Medium auch einige digitale Inhalte in Form von Apps entstehen. Diese sollen die Motivation der Leser unserer Homepage steigern sich mit dem Klimaschutz auseinanderzusetzen. Es sollen kleine digitale Memories, „Wer wird Millionär?“-Quizze oder Zuordnungsspiele mit Hilfe der webbasierten Anwendung „LearningApps.org“[6]  zu den Themen des Klimawandels und Klimaschutzes entstehen. Außerdem soll eine dauerhaft zugängliche digitale Umfrage zum Klimaschutz ein Meinungsbild zum Klimawandel und den Klimaschutz ermöglichen, die zum einen Sensibilisieren kann für die alltägliche Relevanz der Klimabildung und zum anderen Anlass für Diskussionen/Debatten sowohl im Unterricht als auch Privat anregen kann.

Vorteil unseres digitalen Projekts ist, dass wir einerseits mit sehr einfachen Mitteln sehr viele Menschen erreichen können, um für den Klimaschutz zu sensibilisieren. Zudem können wir im Web schneller mehr Informationen zugänglich machen, sodass kein Drucken von Umweltflyern und damit unzähliger Verbrauch von Papier notwendig wäre.  

Darüber hinaus setzen wir uns mit unserem Projekt nicht nur für den Klimaschutz ein, sondern stärken damit auch die medialen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler. Um die Artikel, Videos oder interaktiven Spiele zu erstellen, müssen unsere Schülerinnen und Schüler zunächst mittels analoger und digitaler Medien (Zeitungen, Zeitschriften, Internet) zielgerichtet Informationen für ihre Recherche zu einzelnen Themen sammeln und dabei direkt auf ihren Wert für die weitere Arbeit analysieren. Anschließend müssen sie die für wichtig erachteten Informationen selbst wiedergeben und in eigenen Medienprodukten für die Leser gestalten. Somit werden alle Kompetenzbereiche für eine Medienbildung, die durch den Orientierungsrahmen Medienbildung[7] vorgesehen sind gefördert – Bedienung und Anwendung, Information/Recherche und Datenerhebung, Kommunikation/Kooperation, Produktion/Präsentation, Medienanalyse/Medienkritik und ethische Reflexion.

[1] vgl. https://www.bne-portal.de/de/infothek/meldungen/initiativen-für-klimabildung, 17.09.2018.

[2] vgl. ebd.

[3] vgl. ebd.

[4] https://www.bne-portal.de/de/bundesweit/themen/klima, 17.09.2018.

[5] https://www.bne-portal.de/de/node/2017, 17.09.2018.

[6] https://learningapps.org/, 17.09.2018.

[7] Orientierungsrahmen Medienbildung, S. 39ff.

Upcycling AG

Passend zur Klimaschutzwoche haben sich einige kreative Umweltschützer zu einer Upcycling AG für das erste Halbjahr des Schuljahres 2017/2018 zusammengefunden. Jeden Freitag in der 6. Stunde setzen Sie kreative Ideen um. Dabei werden aus scheinbar nutzlosen Gegenständen, die in den Müll geworfen würden, neue teils nützliche teils dekorative Produkte erstellt. Schaut doch selber alle Mal in eurem Müll, ob ihr nicht noch etwas wiederverwerten könnt! Spaß macht es auf jeden Fall!

[good-old-gallery id=”1577″]