Neuesten Beiträge

Termine

April 2025

Montag 7. April – Samstag 19. April

Osterferien Niedersachsen 2025
NI

Donnerstag 17. April

Ganztägig
Gründonnerstag
BW

Freitag 18. April

Ganztägig
Karfreitag (§)
Alle Bundesländer

Sonntag 20. April

Ganztägig
Ostersonntag (§)
BB

Montag 21. April

Ganztägig
Ostermontag (§)
Alle Bundesländer

ältere Beiträge

B – Befreiung vom Sportunterricht

B – Befreiung vom Sportunterricht

Sollte Ihr Kind aus gesundheitlichen Gründen nicht am Sportunterricht / Schwimmunterricht teilnehmen können, informieren Sie bitte die Klassenlehrkraft oder direkt die Sportlehrkraft.

S – Sozialarbeit

S – Sozialarbeit

Die Stelle für Schulsozialarbeit an der Schule am Deich ist zurzeit leider nicht besetzt. Wir hoffen sehr, dass bald jemand diese wichtigen Aufgaben wieder übernehmen wird!

Sozialtraining mit Klassen oder Kleingruppen

Ausbildung und Begleitung der Streitschlichter (Schülermediatoren)

INSEL-Angebot für Schülerinnen und Schüler, die aus unterschiedlichen Gründen dem Unterricht gerade nicht folgen können und eine Auszeit benötigen

offene Angebote in Pausen und Betreuungszeiten

Beratung für Schülerinnen und Schüler, Eltern, pädagogische Mitarbeiter/innen und Lehrkräfte (nach individueller Vereinbarung)

Sie sind interessiert? Bewerben Sie sich bei unserem Schulträger, der Samtgemeinde Elbmarsch!

H – Hausschuhe

H – Hausschuhe

Unsere Klassen sind “Hausschuhklassen”. Das bedeutet, im Klassenraum sind keine Straßenschuhe zugelassen. So bleibt der Fußboden sauber und kann als “Lernraum” genutzt werden.

Auch in den Räumen der Schulkindbetreuung tragen die Kinder Hausschuhe.

P – Postmappe

P – Postmappe

Jedes Kind muss seine Postmappe (Gummizugmappe) immer dabei haben.
Inhalt der Postmappe:
– aktuelle Briefe und Einladungen
– Hausaufgabenheft
– ggf. Arbeitsblätter zu den Hausaufgaben
Eltern kontrollieren die Postmappe regelmäßig, mindestens 1x wöchentlich.

L – Lernmittelausleihe

L – Lernmittelausleihe  /  Sch – Schulbuchausleihe

Gegen Zahlung eines Entgelts können die meisten Schulbücher (Lernmittel) von der Schule ausgeliehen werden. Die Teilnahme an dem Ausleihverfahren ist freiwillig und kann für jedes Schuljahr neu entschieden werden. Welche Lernmittel Sie im neuen Schuljahr ausleihen können, ist aus einer Liste ersichtlich, die Ihnen mit der Anmeldung zum Leihverfahren ausgehändigt wird. Es werden schon benutzte, aber auch neue Lernmittel ausgeliehen. Auf dieser Liste sind auch die Ladenpreise und das von unserer Schule für die Ausleihe erhobene Entgelt angegeben. Damit können Sie in Ruhe vergleichen und dann entscheiden, ob und in welchem Umfang Sie von dem Angebot Gebrauch machen wollen. Wenn Sie an dem Ausleihverfahren teilnehmen wollen, geben Sie bitte das Formular ausgefüllt und unterschrieben fristgerecht an die Schule zurück. Wer die Frist nicht einhält, entscheidet sich damit, alle Lernmittel rechtzeitig auf eigene Kosten zu beschaffen.
Besser geschützt sind ausgeliehene Schulbücher mit einem Schutzumschlag. Für beschädigte Bücher müssen Sie eine Ersatzzahlung leisten.

K – Krank

K – Krank

Wenn Ihr Kind krank ist, kann es nicht in die Schule kommen. (Bitte beachten Sie die Informationen zum Infektionsschutzgesetz!)

Bitte melden Sie Ihr Kind bis ca. 7:40 Uhr bei uns ab. Rufen Sie im Schulbüro an (04176 1882 – montags ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der um 7:40 Uhr abgehört wird) oder in der Schulkindbetreuung (04176 940276).  Auch per E-Mail können Sie uns gern benachrichtigen.
Eine schriftliche Entschuldigung müssen Sie i.d.R. nicht nachreichen.

Erkrankt ein Kind während der Unterrichtszeit, werden Sie umgehend benachrichtigt und gebeten ihr Kind abzuholen. Wenn wir Sie nicht erreichen können, veranlassen wir ggf., dass Ihr Kind zum Arzt oder ins Krankenhaus gebracht wird. Die Fahrtkosten müssen Sie übernehmen. Die Notfall-Telefonnummer(n) im Sekretariat bitte immer aktualisieren!

L – Lernentwicklung / Dokumentation der ILe

L – Lernentwicklung  /  Dokumentation der ILe

In der Grundschule wird für jede Schülerin und jeden Schüler die individuelle Lernentwicklung als wichtige Grundlage für die Individualisierung von Lernprozessen dokumentiert. In den weiterführenden Schulen wird die von der Grundschule dokumentierte individuelle Lernentwicklung für die Schülerinnen und Schüler in den Schuljahrgängen 5 bis 10 (in den Gymnasien bis zum 9. Schuljahrgang) fortgeschrieben.
Die Dokumentation der individuellen Lernentwicklung enthält Aussagen
– zur Lernausgangslage,
– zu den im Planungszeitraum angestrebten Zielen,
– zu den Maßnahmen, mit deren Hilfe die Ziele erreicht werden sollen und
– zur Beschreibung und Einschätzung des Fördererfolgs durch die Lehrkraft sowie durch die Schülerin oder den Schüler.

Die Dokumentation der individuellen Lernentwicklung (ILe) bildet eine wichtige Grundlage für die Lernentwicklungsgespräche (Elternsprechtag).

B – Beurlaubung

B – Beurlaubung

Mit einem Antrag auf Beurlaubung einer Schülerin / eines Schülers wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrerin / den Klassenlehrer.
Über die Beurlaubung ab 3 Tagen bis zu drei Monaten entscheidet die Schulleitung.
Vor und nach den Ferien darf eine Beurlaubung nur ausnahmsweise erteilt werden.

B – Bücherei

B – Bücherei

Jeden Dienstag ist die Bücherei Elbmarsch in unserem Schulhaus vormittags geöffnet. Sie wird von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern gern genutzt.

E – Elternabend

E – Elternabend

Mindestens zweimal im Jahr laden die KlassenlehrerInnen oder die Elternvertreter die Erziehungsberechtigten zu Klassenelternabenden ein. Am Anfang eines neuen Schuljahres wird erläutert, welche Kompetenzen1 die Schülerinnen und Schüler in diesem Schuljahr erwerben sollen. Auch zu Inhalten, Arbeitsweisen im Unterricht und dem vorgesehenen Methodentraining können Sie sich hier informieren.
Darüber hinaus finden Informations- oder Themenabende für alle Eltern und andere Interessierte statt.

1Zu den erwarteten Kompetenzen nach Klasse 2 und 4 geben die Kerncurricula der einzelnen Unterrichtsfächer Auskunft.

Schule am Deich

Grundschule Marschacht
Elbuferstr. 106
21436 Marschacht

Kontakt

Öffnungszeit Sekretariat
Mo – Fr von 8:00 bis 10:15 Uhr
Tel 04176 1882 (ab 7:30 Uhr)
Außerhalb dieser Zeiten ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet.

info(at)gsmarschacht.de

Schulkindbetreuung
04176 940276

Schule von A – Z

A B D E F G H K L P S Sch T U V W Z Ö