Durchsuchen nach
Author: wilkens

Sommerferiengruß

Sommerferiengruß

Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Mitarbeitenden für das Engagement, die Unterstützung und die vielen schönen Momente im vergangenen Jahr.

Nun wünschen wir allen erholsame und sonnige Sommerferien, Zeit zum Entspannen und  Energie tanken!

Wichtige Termine zum Schuljahresbeginn:

  • Schulstart für die Klassen 2-4: Donnerstag, 14. August 2025

  • Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler: Samstag, 16. August 2025

  • Start des Ganztagsbetriebs: Montag, 25. August 2025

Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen nach den Ferien!

Ihre Ellen Wilkens (Schulleiterin)

Schulabschlussgottesdienst

Schulabschlussgottesdienst

Den Schulabschlussgottesdienst zum  Thema “ Das Labyrinth des Lebens“ feierte die gesamte Schulgemeinschaft am 02.07.25 in der Kirche in Renkenberge. Das Labyrinth stand sinnbildlich für den Weg des Lebens – mit seinen Umwegen, Herausforderungen, Überraschungen und schönen Momenten. Zum Abschied  erhielten unsere Viertklässler am Ende des Gottesdienstes symbolisch ein kleines Labyrinth mit einen kleinen Segensgruß.
Vielen Dank auch an Schwester Siji, die diesen Gottesdienst gemeinsam mit uns vorbereitet hat.

3. Stern – Sportfreundliche Schule

3. Stern – Sportfreundliche Schule

Große Freude an der Grundschule Renkenberge-Wippingen

– Landesauszeichnung Sportfreundliche Schule – 

Im Rahmen des Schulabschlussfestes überreichten die schulfachliche Dezernentin vom Landesamt für Schule und Bildung Karen Mull und Hermann Wilkens als Vertreter des Kreissportbundes eine Urkunde und ein Schild und würdigten das große Engagement der Schule für Bewegung, Sport und Gesundheit:

Bereits zum 3. Mal hat die Schule alle Kriterien für die Landesauszeichnung “Sportfreundliche Schule” erfüllt und darf sich für weitere 5 Jahre “Sportfreundliche Schule” nennen.

Ein besonderes Highlight der Feier war die Vorführung der Ganztags-AG „Fit with drums“. Die Kinder präsentierten eine mitreißende Choreografie mit Pezzibällen und Drums-Sticks und bewiesen dabei eindrucksvoll, wie viel Spaß Bewegung machen kann

Samtgemeindebürgermeister Helmut Wilkens sowie die Renkenberger Bürgermeisterin Daniela Wecke  gratulierten im Namen beider Samtgemeinden (Lathen-Dörpen) und Gemeinden (Renkenberge-Wippingen) zum Erfolg.

Im Anschluss lud der Schulelternrat zusammen mit dem Förderverein alle Gäste zum gemütlichen Beisammensein ein. Bei kühlen Getränken, leckerer Wurst vom Grill und einem reichhaltigen Salatbuffet klang die Veranstaltung in entspannter Atmosphäre aus. Ein herzlicher Dank gilt dem Schulelternrat für die tolle Organisation und die Bewirtung.

Bittprozession der Klassen 1+2 am 26. Mai mit den Vorschulkindern

Bittprozession der Klassen 1+2 am 26. Mai mit den Vorschulkindern

Bei trockenem Wetter haben sich unsere Erst- und Zweitklässler mit den Vorschulkindern zu einer Bittprozession getroffen. Zusammen haben wir uns von der Kirche aus auf den Weg zum  Kreuz der Familie Pieper gemacht und dabei gebetet und gesungen.

               Vielen Dank an dieser Stelle an Maria Schröer für die liebevolle Vorbereitung und Gestaltung.

 

Sportabzeichenfest im Sportpark Dörpen am 08.05.2025

 

Bei bestem Wetter fand am vergangenen Freitag das Sportabzeichenfest unserer Grundschule im Sportpark Dörpen statt. Mit viel Einsatz, Teamgeist und sportlichem Ehrgeiz absolvierten die Kinder die verschiedenen Disziplinen des Deutschen Sportabzeichens. Ob Laufen, Werfen, Springen oder Ausdauer – alle gaben ihr Bestes und hatten sichtlich Spaß an der Bewegung.

Nach den sportlichen Herausforderungen wartete eine besondere Überraschung auf die Kinder: Ein Eiswagen fuhr auf den Schulhof! Eine willkommene Erfrischung nach dem aktiven Vormittag. Möglich gemacht hat diese tolle Aktion der Förderverein der Schule.

Ein herzliches Dankeschön an den Förderverein für diese gelungene Überraschung und an alle Helferinnen und Helfer, die zum erfolgreichen Gelingen des Sportabzeichenfestes beigetragen haben!

Weitere Bilder sind in den Iserv-Accounts der SchülerInnen in einer Bildergalerie hinterlegt!!

Natur- und Umweltschutztag am 1. April 2025

Natur- und Umweltschutztag am 1. April 2025

Spannende Einblicke in den Natur- und Umweltschutz am 1. April 2025

Am 1. April 2024 erlebten unsere Schülerinnen und Schüler einen spannenden naturkundlichen Projekttag außerhalb der Klassenräume an der Teichanlage in der Arenbergstraße.

Dieser war vom Fischereiverein Lathen in Zusammenarbeit mit der Kitzrettung Emsland, der Naturschutzstiftung Emsland, dem NLWKN (Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz) und der Jägerschaft im Hegering Dörpen organisiert worden.

Werner Kremer koordinierte als Vorsitzender des Fischereivereins Lathen den Projekttag und vermittelte spannende Einblicke in den praktischen Natur- und Umweltschutz.

Beim Thema „Erforschung von Wasserlebewesen“ motivierte Maike Hoberg von der Naturschutzstiftung Landkreis Emsland die Grundschüler, Kescher durchs Wasser zu ziehen, um anschließend „ihren Fang“ mit ihr zusammen zu analysieren.

Mit ihrem hochtechnisierten Equipment wartete der Verein Tierrettung Emsland e.V. auf. Für unsere SchülerInnen war es ein Highlight, die Flugdrohnen und Steuergeräte mal in die Hand nehmen zu dürfen. Auf einem leistungsstarken Bildschirm sahen sie, wie die Wärmebilder übertragen werden.

Mitmachaktionen boten Lambert Fischer und Hermann-Josef Bollingerfähr vom Hegering Dörpen an. Anhand der 80 Tierpräparate und der Bestimmungstafeln im Infomobil der Jägerschaft Aschendorf-Hümmling erhielten die SchülerInnen einen Überblick über die heimische Tierwelt und nutzten fleißig die Möglichkeiten des sogenannten Entdeckermobils.

Unter der Überschrift „Vom Ei bis zum Fisch“ vermittelte Werner Kremer Wissenswertes über die Hege- und Pflegemaßnahmen für Meerforellen des Lathener Fischereivereins.

Marlon Braun von der Fischereibiologischen Station Ems-Hase in Niederlangen hatte Aquarien und Exponate mitgebracht und präsentierte mehrere Fischarten, Insekten, Fliegenlarven und Libellen.

Wissenswertes über den Falken als einen der bekannteren Greifvögel erklärte Heiner Hackstedt unserer Schülerschaft, die durchaus Respekt vor dem Vogel zeigten.

 

Vielen Dank allen Akteuren, die diesen spannenden außerschulischen Projekttag möglich machten.

Weitere Bilder sind in den Iserv-Accounts der SchülerInnen in einer Bildergalerie hinterlegt!!

 

Die Schulgemeinschaft wünscht Ihnen und euch

eine erholsame Ferienzeit und

frohe Ostern!

Wir sehen uns alle am

Dienstag, den 22.04.2025 wieder!

MISEREOR Fastenmarsch-Aktion 2025

MISEREOR Fastenmarsch-Aktion 2025

 

Fastenmarsch-Aktion 2025

 

Unser Pfarrbeauftrager Christian Griep-Raming informierte unsere SchülerInnen und Schüler der 3. und 4. Klasse über die Fastenmarsch-Aktion am Sonntag, den 23.3.2025. Der Erlös in diesem Jahr geht an das Misereor-Projekt

“Auf die Würde. Fertig. Los!”, das Projekte in Sri Lanka unterstützt.

Herzlichen Dank für den tollen und informativen Vortrag.

 Viele unserer Schülerinnen und Schüler  wollen sich, egal ob zu Fuß, mit dem Rad oder mit ihren Inlinern,  wieder auf den Weg machen und Kilometer sammeln.

 

 

Aschermittwoch in unserer Schule

Aschermittwoch in unserer Schule

 

“Jesus liebt dich und ist immer bei dir”

Am Aschermittwoch fand in unserer Grundschule eine besondere Andacht statt, die von den Gemeindereferentinnen liebevoll gestaltet wurde. Die Schülerinnen und Schüler versammelten sich,  um gemeinsam den Beginn der Fastenzeit zu begehen.

Zu Beginn der Andacht erklärten die Gemeindereferentinnen die Bedeutung des Aschermittwochs und der Fastenzeit. Besonders eindrucksvoll war die Segnung und das Austeilen des Aschekreuzes.

Vielen Dank für die Vorbereitung und Durchführung dieser schönen Andacht an Maria Schröer und Liane Lütke-Harmann.

Karnevalsfeier 2025

Karnevalsfeier 2025

Auch in diesem Jahr feierten unsere Schülerinnen und Schüler wieder ausgiebgig an beiden Schulstandorten Karneval. Bunte Kostüme, Spiel und Spaß in den Klassen, Disko in der Mehrzweckhalle und im Gemeindehaus machten den Tag für uns alle zu etwas Besonderem.