Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Allgemeine Infos

Sommerferiengruß

Sommerferiengruß

Ein ereignisreiches Schuljahr geht zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Mitarbeitenden für das Engagement, die Unterstützung und die vielen schönen Momente im vergangenen Jahr.

Nun wünschen wir allen erholsame und sonnige Sommerferien, Zeit zum Entspannen und  Energie tanken!

Wichtige Termine zum Schuljahresbeginn:

  • Schulstart für die Klassen 2-4: Donnerstag, 14. August 2025

  • Einschulungsfeier für die neuen Erstklässler: Samstag, 16. August 2025

  • Start des Ganztagsbetriebs: Montag, 25. August 2025

Wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen nach den Ferien!

Ihre Ellen Wilkens (Schulleiterin)

Schulabschlussgottesdienst

Schulabschlussgottesdienst

Den Schulabschlussgottesdienst zum  Thema “ Das Labyrinth des Lebens“ feierte die gesamte Schulgemeinschaft am 02.07.25 in der Kirche in Renkenberge. Das Labyrinth stand sinnbildlich für den Weg des Lebens – mit seinen Umwegen, Herausforderungen, Überraschungen und schönen Momenten. Zum Abschied  erhielten unsere Viertklässler am Ende des Gottesdienstes symbolisch ein kleines Labyrinth mit einen kleinen Segensgruß.
Vielen Dank auch an Schwester Siji, die diesen Gottesdienst gemeinsam mit uns vorbereitet hat.

3. Stern – Sportfreundliche Schule

3. Stern – Sportfreundliche Schule

Große Freude an der Grundschule Renkenberge-Wippingen

– Landesauszeichnung Sportfreundliche Schule – 

Im Rahmen des Schulabschlussfestes überreichten die schulfachliche Dezernentin vom Landesamt für Schule und Bildung Karen Mull und Hermann Wilkens als Vertreter des Kreissportbundes eine Urkunde und ein Schild und würdigten das große Engagement der Schule für Bewegung, Sport und Gesundheit:

Bereits zum 3. Mal hat die Schule alle Kriterien für die Landesauszeichnung “Sportfreundliche Schule” erfüllt und darf sich für weitere 5 Jahre “Sportfreundliche Schule” nennen.

Ein besonderes Highlight der Feier war die Vorführung der Ganztags-AG „Fit with drums“. Die Kinder präsentierten eine mitreißende Choreografie mit Pezzibällen und Drums-Sticks und bewiesen dabei eindrucksvoll, wie viel Spaß Bewegung machen kann

Samtgemeindebürgermeister Helmut Wilkens sowie die Renkenberger Bürgermeisterin Daniela Wecke  gratulierten im Namen beider Samtgemeinden (Lathen-Dörpen) und Gemeinden (Renkenberge-Wippingen) zum Erfolg.

Im Anschluss lud der Schulelternrat zusammen mit dem Förderverein alle Gäste zum gemütlichen Beisammensein ein. Bei kühlen Getränken, leckerer Wurst vom Grill und einem reichhaltigen Salatbuffet klang die Veranstaltung in entspannter Atmosphäre aus. Ein herzlicher Dank gilt dem Schulelternrat für die tolle Organisation und die Bewirtung.

“Probier´s mal mit Gemütlichkeit” – Fahrt zur Freilichtbühne Meppen

“Probier´s mal mit Gemütlichkeit” – Fahrt zur Freilichtbühne Meppen

Am Dienstag, den 24.06.2025 besuchten alle SchülerInnen der Grundschule Renkenberge-Wippingen und die Vorschulkinder das Familienmusical “Das Dschungelbuch” auf der Freilichtbühne in Meppen.

Mitreißende Musik und tolle Darsteller in aufwändigen Kostümen begeisterten mit der Geschichte vom kleinen Jungen, der bei den Wölfen im Dschungel lebt und vor dem gefährlichen Tiger in Sicherheit gebracht werden muss.

Am Ende gab es tosenden Applaus und als Highlight konnten die Kinder die Schauspieler aus der Nähe bewundern und abklatschen.

Mathe-Olympiade

Mathe-Olympiade

Auch in diesem Jahr haben die SchülerInnen der Klassen 3 und 4 wieder an der  Matheolympiade im Wettbewerb des Landes Niedersachsen teilgenommen.

12 Kinder haben sich für die zweite Runde qualifiziert und 2 Kinder haben es bis in die dritte Runde geschafft.

Matthew Diefert hat erfolgreich an der dritten Runde teilgenommen und Sophia Retzlaff hat einen Anerkennungspreis in der Klassenstufe 4 erreicht.

Herzlichen Glückwunsch!

Feuerwehr hautnah – Spannender Besuch bei der Feuerwehr Kluse

Feuerwehr hautnah – Spannender Besuch bei der Feuerwehr Kluse

Am 6.6 besuchte die 3. Klasse der Grundschule Renkenberge-Wippingen die Feuerwehr Kluse. Für die Schülerinnen und Schüler war es ein ganz besonderer Tag, denn sie durften die Feuerwehr nicht nur kennenlernen, sondern auch selbst erleben.

Mit großer Begeisterung erkundeten die Kinder die Einsatzfahrzeuge und Ausrüstung der Feuerwehr. In verschiedenen spannenden Versuchen wurde den Kindern gezeigt, welche Stoffe brennbar- nicht brennbar sind, wie Feuer entsteht und wie man es sicher löschen kann. Auch Filme zur Brandschutzerziehung rundeten das Programm ab und vermittelten wichtiges Wissen auf anschauliche Weise.

Ein besonderes Highlight war das Abschlussexperiment: Dabei wurde eindrucksvoll demonstriert, was passiert, wenn man heißes Fett mit Wasser löscht – eine große Stichflamme zeigte die Gefahr, die davon ausgehen kann. Ebenso wurde gezeigt, wie gefährlich eine Spraydose im Feuer ist – diese explodierte spektakulär.

Der Besuch war nicht nur lehrreich, sondern auch sehr spannend und wird den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Kluse für diesen erlebnisreichen Tag.

Radfahrprüfung der 4. Klasse auf dem Verkehrsübungsplatz in Dörpen

Radfahrprüfung der 4. Klasse auf dem Verkehrsübungsplatz in Dörpen

Die Schülerinnen und Schüler bereiteten sich auch in diesem Jahr im Rahmen des Sachunterrichts auf die Radfahrprüfung vor, die in Zusammenarbeit mit der Polizei durchgeführt wurde.

Im theoretischen Teil der Radfahrprüfung bewiesen die Kinder ihr im Sachunterricht erworbenes Wissen über Verkehrsregeln und Verkehrszeichen. Für den praktischen Teil fuhren sie mit dem Bus zum Verkehrsübungsplatz in Dörpen. In einem Parcours mit Straßen, Verkehrsschildern und Kreuzungen zeigten die Kinder u.a., dass sie nach links und rechts abbiegen, Handzeichen geben und an Hindernissen vorbeifahren können. Großen Spaß bereitete den Kindern das Durchfahren einer Geschicklichkeitsspirale, bei dem Koordination und Gleichgewicht gefragt waren.

Nach bestandener Radfahrprüfung erhielt jedes Kind einen Fahrradpass, in dem die erfolgreiche Teilnahme bestätigt wurde.

Bittprozession der Klassen 1+2 am 26. Mai mit den Vorschulkindern

Bittprozession der Klassen 1+2 am 26. Mai mit den Vorschulkindern

Bei trockenem Wetter haben sich unsere Erst- und Zweitklässler mit den Vorschulkindern zu einer Bittprozession getroffen. Zusammen haben wir uns von der Kirche aus auf den Weg zum  Kreuz der Familie Pieper gemacht und dabei gebetet und gesungen.

               Vielen Dank an dieser Stelle an Maria Schröer für die liebevolle Vorbereitung und Gestaltung.

 

Tagesausflug Museumsdorf Cloppenburg

Tagesausflug Museumsdorf Cloppenburg

Am vergangenen Dienstag und Mittwoch unternahmen die Schülerinnen und Schüler der Grundschule eine Tagesfahrt ins Museumsdorf Cloppenburg.

Der Tag begann mit einem praxisnahen Workshop zum Thema „Vom Korn zum Brot“. Die Kinder durften ihr eigenes Brot kneten und formen, das später im historischen Steinofen gebacken wurde. Mit Stolz nahmen sie ihr selbstgebackenes Werk mit nach Hause.

Ein weiteres Highlight war der Besuch der Bockwindmühle im Museumsdorf. Diese historische Windmühle stammt aus dem Jahr 1638. Die Kinder lernten, wie das Getreide früher mit Hilfe des Windes gemahlen wurde.

Nach den praktischen Erfahrungen machten sich die Kinder in Kleingruppen mit Hilfe einer Rallye auf Entdeckungsreise durch das Museumsdorf.

Den Abschluss des erlebnisreichen Tages bildete eine ausgiebige Spielzeit auf dem Spielplatz des Museumsdorfs. Hier konnten die Kinder nach Herzenslust toben und klettern, bevor es mit vielen neuen Eindrücken zurück nach Hause ging.

3. Runde um den Bernd-Holthaus-Wanderpokal

3. Runde um den Bernd-Holthaus-Wanderpokal

Am Mittwoch, 21.05.2025 spielten unsere SchulfußballerInnen in der 3. Runde des Bernd-Holthaus-Wanderpokalturniers in Dörpen um die Altkreismeisterschaft.

Sie traten gegen die Mannschaften aus Dörpen, Lorup und Börgerwald an und belegten dabei den 4. Platz.

Eine tolle Leistung! Sie gehören damit zu den 4 besten von insgesamt 30 Mannschaften aus dem Altkreis Aschendorf-Hümmling.

Ein herzlicher Dank gilt Herrn Behrens, der unsere Fußballer gecoacht hat.