Schulfest zum Jubiläum des Fördervereins am 30.6.23

Unser Förderverein wird in diesem Jahr 25 Jahre alt. Ein guter Grund dies zu feiern und  dem Verein sowie seinen engagierten Mitgliedern für 25 Jahre der vielfältigen Unterstützung zu danken. Wir finden den Einsatz der Mitglieder großartig um dadurch viele große und kleine Dinge, die anders nicht möglich wären zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler zu ermöglichen. Dazu gehören: unser Snoezleraum, Unterstützung der Bücherei, verschiedene Präventionsprojekte, Unterstützung von Klassenfahrten für einkommensschwache Eltern, Anschaffung von Fahrzeugen für die aktive Pause, Anschaffung von Lego-Technik-Kästen, Anschaffung von Schulfahrrädern und vieles mehr. 
Kommen Sie am  Freitag, 30.6. 23 zwischen 15 und 17 Uhr in die Waldschule und feiern mit uns bei einem bunten Programm, Getränken und selbstgebackenem Kuchen. Oder noch besser: Unterstützen Sie aktiv die Arbeit des Vereins! Werden Sie Mitglied und arbeiten aktiv mit zum Wohle unserer Schülerinnen und Schüler, damit unser Förderverein bestehen bleibt! 

Elternabend zur Medienerziehung am 18.04.2023 um 19 Uhr

Liebe Eltern der Waldschule Bad Bevensen,
hiermit laden wir Sie recht herzlich zum Elternabend über Medienerziehung „Kinder im
Grundschulalter – online, vernetzt und überfordert?“ mit Herrn Willius von „Smiley e.V.“ am
18.04.2023 um 19 Uhr in der Waldschule Bad Bevensen ein.
Die Kosten für diesen Elternabend werden vom Förderverein der Waldschule Bad Bevensen übernommen.

Weitere Informationen zum Inhalt des Abends können Sie dem Anhang entnehmen. smiley e.V. – Kinder im Grundschulalter

AKWAABA – eine Reise nach Afrika

Projektwoche an der Waldschule Bad Bevensen

Am 10.03.2023 herrschte in der Waldschule Bad Bevensen ein buntes Treiben:

Die gesamte Schülerschaft der Grundschule versammelte sich mit farbenfrohen Vogel-, Löwen- und Giraffenmasken in der Sporthalle. Aufgeregte, aber fröhliche Kinder ließen mit rhythmischen Trommelklängen auf westafrikanischen Djemben die Herzen ihrer Eltern erwärmen, die sich zuvor durch das Schneechaos des plötzlichen Wintereinbruchs in der Schule einfanden. Untermalt wurde die Aufführung „Akwaaba – eine Reise nach Afrika“ durch ein selbst gestaltetes Bühnenbild, eingeübte Tänze und fröhliche afrikanische Lieder.

Das Musikstück war der krönende Abschluss einer gelungenen Projektwoche, die vom 06.03. bis 10.03.2023 an der Waldschule durchgeführt wurde. Die Planungen dazu begannen bereits letzten Sommer unter Federführung der Lehrerin Sonja Koch, die den Kontakt zu Trommelkunst herstellte. Unter ihrer Projektleitung erarbeitete der Musikfachbereich die Rahmenbedingungen dieses Projektes aus, die dann gemeinsam durch das multiprofessionelle Kollegium mit Inhalten ausgestaltet und schließlich durch die Lerngruppen in dieser Woche umgesetzt wurden.

In den Klassen beschäftigten sich die Kinder fächerübergreifend und differenziert mit unterschiedlichen Inhalten zum Thema Afrika. Die Kinder stellten ihre Tiermasken her, bastelten eigene Trommeln, Regenmacher, Stecktiere, gestalteten die Requisiten für das Bühnenbild und übten täglich mit dem Musikpädagogen Roberto Duka von Trommelkunst an den Trommeln die Stücke für die Abschlussveranstaltung ein.

In „Akwaaba – eine Reise nach Afrika“ muss Joris, ein Junge im Grundschulalter, unverhofft und zunächst widerwillig seine Sommerferien in Ghana verbringen. Dort trifft er auf das Mädchen Fatouma, die ihn einlädt, das Land Ghana und die Kultur des Landes kennenzulernen. Sie schafft es, durch ihre lebensfrohe und offene Art, dass es für Joris ein unvergesslicher Urlaub wird. Durch Trommelklänge und Gesang zu Musikstücken wie „Sikelel’ iAfrika“, „Akwaaba – ich bin für dich da“ und „Don’t worry-be happy“ (in deutscher Fassung) tauchte die ganze Schulgemeinschaft für 60 Minuten in die Erlebnisse von Joris und Fatouma ein und ließ die alltäglichen Sorgen vergessen.

Schulleiterin Janet Fibik bedankte sich im Anschluss an die Veranstaltung beim Kollegium für die Planung, Organisation und Umsetzung des Projekts, bei den Eltern, die u.a. am Abschlusstag ein Mittagsbuffet für ihre Kinder zur Verfügung stellten und bei Roberto von Trommelkunst. Dieser hat in besonderer Art die Kinder für das Trommeln motiviert und es gelang ihm, in kurzer Zeit mit 300 Kindern dieses tolle/fantastische/farbenfrohe/fröhliche Bühnenstück einzuüben. Die Klänge der Trommeln hallten auch noch lange nach dem Aufräumen der Turnhalle in der Schule nach…

Einschulung

Die Einschulung für die neuen ersten Klasse findet statt

am Samstag, 27.8.2022 in der Turnhalle der Waldschule.

9.45 Uhr: Klasse 1b, 1c

11:15: Klasse 1a, Jül a,b,c,d

 

Die Schülerinnen und Schüler der Waldschule laden ein zum:

Zirkus

Freitag, 1.7.2022 in der Turnhalle der Waldschule

14 Uhr, 16 Uhr und 18 Uhr

Erwachsene 5€, Kinder ab 3 Jahren 2€

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!

Schulranzen für ukrainische Kinder an der Waldschule

Im April kamen die ersten geflüchteten Kinder aus der Ukraine bei uns an der Waldschule  an. Die meisten von ihnen kamen nur mit dem Allernötigsten. 

Um den Kindern das Ankommen an ihrer neuen Schule hier bei uns in Bad Bevensen zu erleichtern, kam die Kanzlei BERBURG Steinmeyer, Kamps, Willing & Partner Rechtsanwälte mbB aus Lüneburg auf uns zu und hat unbürokratisch und schnell geholfen. 

So wurden Schulranzen, Federtaschen, Bleistifte, Buntstifte, Scheren, Anspitzer, Radiergummis, Mappen, Tuschkästen, Turnbeutel, Trinkflaschen und Brotdosen angeschafft und an die Kinder verteilt. 

Vielen Dank an die Spender, die so den Kindern und Familien das Gefühl  des Ankommens und Willkommenseins ermöglicht haben. 

Übergabe durch Rechtsanwalt und Notar Andreas Willing an die Schulleiterin Janet Fibik