Heute, am 7. März 2025, wird Albrecht Weinberg 100 Jahre alt! Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft am Gymnasium Haren gratulieren wir ihm herzlich zum Geburtstag und wünschen von ganzem Herzen alles Gute, Gesundheit und Lebensfreude!
Weiterlesen
Heute, am 7. März 2025, wird Albrecht Weinberg 100 Jahre alt! Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft am Gymnasium Haren gratulieren wir ihm herzlich zum Geburtstag und wünschen von ganzem Herzen alles Gute, Gesundheit und Lebensfreude!
WeiterlesenSchülergruppen am Gymnasiun Haren arbeiten mit am digitalen Gedächtnis der Arolsen Archives Seit einigen Jahren gehört die regelmäßige Teilnahme an der Initiative #everynamecounts der Arolsen Archives zum Bestandteil der Arbeit der Fachgruppe Geschichte am Gymnasium
WeiterlesenAm 06. Dezember 2024 hatten die beiden Leistungskurse Geschichte im Jahrgang13 sowie Interessierte aus der 12. Jahrgangsstufe die einzigartige Möglichkeit, den Holocaust-Überlebenden Albrecht Weinberg in Leer zu treffen. Seit der Veröffentlichung des Buches „Damit die
WeiterlesenAm Abend des 9. Novembers 2024 fand in Haren am Ort der ehemaligen Synagoge eine bewegende Gedenkfeier anlässlich der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 statt. Die Gedenkfeier erinnerte an die Verbrechen der
WeiterlesenZu Beginn des neuen Schuljahres machte sich ein Teil unseres 10. Jahrgangs auf den Weg nach Leer in Ostfriesland zu einem für uns ganz besonderen Ereignis. Über den Geschichtsunterricht und die Vermittlung von Frau Kleesiek-Herding
WeiterlesenAm 22. Oktober 2024 besuchten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 13 die Gedenkstätte Esterwegen, einen wichtigen Erinnerungsort der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland. Mit eindringlichen Worten schloss eine Mitarbeiterin der Gedenkstätte den Besuch: „Ihr habt
WeiterlesenIn dieser Sonderfolge von Klangreise nach Litauen präsentieren wir das vollständige Konzert, das der Chor des Gymnasiums Haren gemeinsam mit dem Chor des Sudermann Gymnasiums in der Franziskanerkirche in Klaipėda aufgeführt hat. Erleben Sie die
WeiterlesenIn unserem Podcast können Sie den Schulchor des Gymnasium Haren nach Litauen begleiten. Der Podcast verbindet persönliche Erlebnisse, kulturelle Begegnungen und musikalische Highlights. Jede Folge bringt Sie näher an die Menschen, Orte und Töne, die
WeiterlesenDie Idee gab es schon lange: Interessierten Eltern unserer Schüler und Schülerinnen mit dem Angebot eines Gedenkstättenbesuch die historische Dimension des Holocausts nahebringen und dabei als Besucher Ansätze der Gedenkstättenpädagogik kennenzulernen. Vor den Sommerferien war
WeiterlesenIm niederländischen Westerbork besuchte der Jahrgang 10 mit ihren LehrerInnen Frau Meyering, Frau Kleesiek-Herding und Herrn Vogel am 04. April 2024 die Erinnerungsstätte Kamp Westerbork und das ehemalige Lagergelände, das während der deutschen Besatzungszeit ab
Weiterlesen