Zum Inhalt springen
Gymnasium Haren (Ems)

Gymnasium Haren (Ems)

  • Über uns
    • Schulprogramm
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Jahrgangsleitungen
    • Kollegium/Mitarbeiter
      • Einzelfotos
    • Beratungslehrkraft
    • Mental Health First Aid (MHFA) – Erste Hilfe für psychische Gesundheit
    • Organigramm
    • Gremien
      • Schulvorstand
      • Schülervertretung
      • Elternvertretung
      • Schulpersonalrat
    • Ehemaligen- und Förderverein
    • Flyer
    • Schulfilm 2017
  • Unterricht
    • Fächer
    • Digitalität
    • Oberstufe
    • Klimaschutz
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Jahrgänge
        • Jahrgang 5
        • Jahrgang 6
        • Jahrgang 7
        • Jahrgang 8
        • Jahrgang 9
        • Jahrgang 10
        • Jahrgang 11
        • Jahrgang 12
        • Jahrgang 13
      • Dokumentation
      • Termine
      • Betriebspraktikum
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Auslandsaufenthalte – Kurzinfo
  • Soziales Lernen
    • Soziales Lernen – Schulgemeinschaftstage Clemenswerth (Jg. 5)
    • Soziales Lernen – Generationsübergreifendes Lernen (Jg. 6 + 9)
    • Soziales Lernen – Suchtprävention (Jg. 8)
    • Soziales Lernen – Konfliktmanagement und Gewaltprävention (Jg. 10)
    • Soziales Lernen – Humanitäre Schule
    • Soziales Lernen – Weitergedacht
  • Schulpartnerschaften
  • Eltern
    • Eltern
    • Grundschuleltern
  • Service
    • IServ
    • WebUntis
    • Termine
    • Mensa
    • Merlin – Medienressourcen (Lehrkräfte)
    • Schulbuchausleihe/-listen
    • Anträge und Formulare
  • Anmeldung
    • Online Anmeldung
    • Grundschuleltern
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Datenschutzerklärung (Instagram)
Gymnasium Haren (Ems)

Kategorie: Geschichte

„Ihr seid nicht verantwortlich für die deutsche Vergangenheit, aber für die Zukunft.“

Montag, der 27. Februar 2023 gymharen 2023, Aktuelles, Allgemein, Fächer, Geschichte

Eva Weyl, Holocaust-Überlebende des Lagers Westerbork, spricht mit Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses Geschichte im Jahrgang 13 am Gymnasium Haren (20.02.2023) Der Besuch der Gedenkstätte Kamp Westerbork in den Niederlanden ist für den Leistungskurs Geschichte

Weiterlesen

Lesevergnügen mit Brecht, Tucholsky und Kafka

Freitag, der 18. November 2022 gymharen 2022, Aktuelles, Allgemein, Deutsch, Fächer, Geschichte

Schüler und Schülerinnen tauschen Klassenzimmer gegen Lesecontainer Auch in Haren findet derzeit parallel zum bundesweiten Vorlesetag der Stiftung Lesen die  Lesewoche „Die große Rederei“ mit zahlreichen Autorenlesungen und Mitmachaktionen statt. Weil Vorlesen Spaß macht und

Weiterlesen

Die Geschichte der emsländischen Moorsoldaten

Dienstag, der 15. November 2022 gymharen 2022, Aktuelles, Allgemein, Fächer, Geschichte

Am 1. Oktober 2022 haben wir, der gesamte 13. Jahrgang, zusammen mit unseren Politik- und Geschichtslehrern die Gedenkstätte Esterwegen besucht. Es handelt sich hierbei um ein ehemaliges Emslandlager, in dem die Insassen vor allem schwere

Weiterlesen

Harener Gymnasiasten reinigen Stolpersteine

Dienstag, der 8. November 2022 gymharen 2022, Aktuelles, Allgemein, Geschichte

Erinnerung an die Pogromnacht in Haren am 10. November 1938 Schüler und Schülerinnen des Jahrgangs 9 haben sich im Rahmen des Gedenkens an die Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 mit einem der

Weiterlesen

Besuch der Gedenkstätte Kamp Westerbork/Niederlande (Jahrgang 10)

Sonntag, der 10. Juli 2022 gymharen 2022, Aktuelles, Allgemein, Fächer, Geschichte

Mitte Juni war es endlich soweit: Nach einer langen Planungsphase konnte der Besuch der Gedenkstätte Kamp Westerbork endlich stattfinden. 82 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 10 machten sich mit ihren Klassen- und GeschichtslehrerInnen Lisa Bruns,

Weiterlesen

Schülerinnen des Gymnasiums Haren (Ems) im Gespräch mit Zeitzeugen

Dienstag, der 19. April 2022 gymharen 2022, Aktuelles, Fächer, Geschichte

Haren. Die Stadt Haren (Ems) war nach Ende des Zweiten Weltkriegs für rund drei Jahre eine polnische Stadt namens „Maczków“ und bot zwischen 1945 und 1948 eine zeitweilige Bleibe für polnische Displaced Persons. Nur wenige

Weiterlesen

„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn auch sein Name vergessen ist.“

Freitag, der 12. November 2021 gymharen 2021, Aktuelles, Allgemein, Fächer, Geschichte

Erinnerung an die Pogromnacht am 9. November 1938 in Haren Unmittelbar nach der Anordnung des Pogroms gegen die jüdische Bevölkerung im Deutschen Reich (seit März 1938 war auch Österreich Teil des Reichsgebiets) durch die nationalsozialistische Führung

Weiterlesen

Auf den Spuren der Moorsoldaten im Emsland

Mittwoch, der 6. Oktober 2021 gymharen 2021, Aktuelles, Allgemein, Fächer, Geschichte

Jahrgang 13 besucht die Gedenkstätte Esterwegen Der Besuch einer NS-Gedenkstätte als Erinnerungsort der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland ist fester Bestandteil für alle Oberstufenschüler am Gymnasium Haren und damit auch eng verbunden mit der inhaltlichen und

Weiterlesen

Harener Schüler erstellen Tontafeln für Friedhof

Dienstag, der 5. Oktober 2021 gymharen 2021, 2021, Aktuelles, Allgemein, Fächer, Geschichte, Pressespiegel

Projekt „Den Toten einen Namen geben“ am Gymnasium in Haren fortgesetzt Nach einer coronabedingten Pause ist am Gymnasium Haren das Projekt „Den Toten einen Namen geben“ wieder aufgenommen worden. Mit Tonziegeln erinnern die Schüler an

Weiterlesen

Schüler des Gymnasiums Haren erinnern an die Pogromnacht vor 82 Jahren in Haren

Montag, der 9. November 2020 gymharen 2020, Aktuelles, Allgemein, Fächer, Geschichte

„Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart. Wer sich der Unmenschlichkeit nicht erinnern will, der wird wieder anfällig für neue Ansteckungsgefahr.“ Richard von Weizäcker In unmittelbarer Nähe des Gymnasiums

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 3 Nächste Beiträge»

Gymnasium Haren (Ems)
Kirchstr. 28
49733 Haren (Ems)

Tel: (05932) 710 99 0
Fax: (05932) 710 99 13
E-Mail: sekretariat@gymharen.de

Sekretariat
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag:
7:45 – 13:30 Uhr
14:00 – 16:00 Uhr

Freitag:
8:00 – 13:30 Uhr

Frau Abel
Frau Brand
Frau Flögel

Archive

Besucherzähler

Termine

September 2023

Donnerstag 28. September

08:00 – 13:20
Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia - Fussball beim Marianum in Meppen (SH)

Oktober 2023

Mittwoch 4. Oktober

19:00 – 21:00
Schulelternratssitzung

Donnerstag 5. Oktober

11:35 – 14:25
Berufsinformationsbörse Jg. 10

Freitag 6. Oktober

08:00 – 09:30
Foto Raabe

Bundesfreiwilligendienst

WordPress Theme: Gambit von ThemeZee.