Kategorien
Archive
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Februar 2014
Startseite
Einwilligung in die Erstellung und Veröffentlichung von Erklärvideos
Das RLSB hat eine neue Vorlage bereitgestellt, die von Schulen genutzt werden kann, um die Einwilligung in die Erstellung und Veröffentlichung von Erklärvideos zu erhalten. Gerade in Zeiten des Distanzlernens werden gerne neue Formate für Aufgabenstellungen erprobt. Die aktive Medienarbeit
Veröffentlicht unter Datenschutz
Verschlagwortet mit Beratung
Kommentare deaktiviert für Einwilligung in die Erstellung und Veröffentlichung von Erklärvideos
Kostenloses Streaming der Dokumentation „Das Dilemma der sozialen Medien“
Der Angriff von mehreren Tausenden Trump-Anhängern auf das US-Capitol am 6. Januar 2021 wurde geplant in sozialen Medien wie Parler und angeheizt von Tweets des amtierenden Präsidenten. Am 09./10. Februar 2021 bietet das NLQ gemeinsam mit dem Medienzentrum Harburg allen
Online-Fortbildungsangebot „Datenschutz in Schulen“ (H)
Es ist das nachstehend beschriebene Fortbildungsangebot in die VeDaB eingestellt worden: Datum: 10.03.2021 Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr Ort: ONLINE-Veranstaltung Anmeldelink: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=121691 Beschreibung: In dieser Fortbildung werden Grundkenntnisse über allgemeine Bestimmungen des Datenschutzrechts, über das Niedersächsische Datenschutzgesetz und die Europäische
Veröffentlicht unter Datenschutz
Verschlagwortet mit Beratung
Kommentare deaktiviert für Online-Fortbildungsangebot „Datenschutz in Schulen“ (H)
Bäng: neuer Einsendeschluss
Neuer Abgabetermin: 1. 3. 2021 Aufgrund der Schulschließungen und des Distanzunterrichts verschieben wir den Einsendeschluss unseres Wettbewerbs auf den 1. März 2021. Während des Distanzunterrichts starten wir den Kurzfilm-Wettbewerb„(Mein) Leben im Lockdown“ für die Jahrgänge 7 bis 10 und bieten
Veröffentlicht unter Braunschweig
Verschlagwortet mit Beratung
Kommentare deaktiviert für Bäng: neuer Einsendeschluss
Einsendeschluss verlängert
Aufgrund aktueller Einschränkungen im Schulbetrieb und vorangegangener Herausforderungen bei den Dreharbeiten verschieben die regionalen Filmklappen ihren Abgabetermin für Filmbeiträge in diesem Jahr. Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Medienberatung des NLQ am Medienzentrum Braunschweig’ übernommen. Unter dem
Veröffentlicht unter Braunschweig
Verschlagwortet mit Beratung
Kommentare deaktiviert für Einsendeschluss verlängert
Digitale Fortbildungsangebote
Zahlreiche kostenlose Online-Angebote des NLQ: Von Konzeptentwicklung über Planung von Online-Unterricht bis zu digitalen Tools. Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Digitale Fortbildungsangebote kann er dort direkt aufgerufen werden.
Gesamtkonzept Medienkompetenz in Niedersachsen
Das Landeskonzept „Medienkompetenz in Niedersachsen – Ziellinie 2020“ dient als „roter Faden“ auf dem Weg zur Systematisierung und Verstetigung von Medienbildung in Niedersachsen. Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Gesamtkonzept Medienkompetenz
Digitalisierung der Schulen und Corona
NLQ-Projekt "n-report" zu Gast in der #heiseshow Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Digitalisierung der Schulen und Corona kann er dort direkt aufgerufen werden.
Online-Fortbildung: Die Schulhomepage aus datenschutzrechtlicher Sicht
Es ist das nachstehend beschriebene Fortbildungsangebot in die VeDaB eingestellt worden: Datum: 16.12.2020Uhrzeit: 16:00 Uhr bis 17:30 UhrOrt: ONLINE-Veranstaltung Link zur Anmeldung: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=120807 Beschreibung:Bei Schulhomepages gibt es aus datenschutzrechtlicher Sicht einiges zu beachten.Inhalte dieser Fortbildung sind: Die Impressumspflicht. Die Datenschutzerklärung.
Veröffentlicht unter Datenschutz
Verschlagwortet mit Beratung
Kommentare deaktiviert für Online-Fortbildung: Die Schulhomepage aus datenschutzrechtlicher Sicht
OERcamp-Webtalks
Die #OERcamp-Webtalks sind Webinare rund um digitale und offene Lehr-Lernmaterialien (Open Educational Resources, OER). Bis Januar 2021 finden (werk-)täglich Webtalks zu fünf Oberthemen statt, in dem die OERcamp-Coaches hilfreiches Praxiswissen vermitteln. Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website