Kategorien
Archive
- Dezember 2022
- November 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Februar 2014
Startseite
„Lehren und Lernen in der digitalen Welt“
Die ergänzende Empfehlung der KMK zur Strategie „Bildung in der digitalen Welt“. Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ kann er dort direkt aufgerufen werden.
Open E-Learning Center Niedersachsen
Das NLQ bietet mit dem Open E-Learning Center Niedersachsen (kurz Open-ELEC)kostenlose Selbstlernkurse an. Open-ELEC ist eine offene Plattform des NLQ fürSelbstlernkurse, welche keine personelle Begleitung und auch kein persönliches Login der Teilnehmenden erfordern.Zur Auswahl stehen ganz unterschiedliche Kurse, angefangen beim
Veröffentlicht unter Braunschweig
Verschlagwortet mit Beratung
Kommentare deaktiviert für Open E-Learning Center Niedersachsen
Online-Fortbildungsangebot „Datenschutz für Lehrkräfte“ (OS)
Es ist das nachstehend beschriebene Fortbildungsangebot in die VeDaB eingestellt worden: Datum: 09.03.2022 (Termin 1 von insgesamt 4!) Uhrzeit: 16.00 bis 17.30 Uhr Ort: ONLINE-Veranstaltung Anmeldelink: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=128550 Beschreibung: Unter dem Motto „Was darf ich? Was darf ich nicht?“ lernen Sie
Veröffentlicht unter Datenschutz
Verschlagwortet mit Beratung
Kommentare deaktiviert für Online-Fortbildungsangebot „Datenschutz für Lehrkräfte“ (OS)
Deutscher Jugendfotopreis 2022
Teilnehmen können Einzelpersonen oder Fotogruppen bis 25 Jahre mit Wohnsitz in Deutschland. Einsendeschluss ist der 10.01.2022 Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Deutscher Jugendfotopreis 2022 kann er dort direkt aufgerufen werden.
Bewilligungsbescheide DigitalPakt Schule für Göttingen
31 Schulen werden mit 3,2 Millionen Euro gefördert Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Bewilligungsbescheide DigitalPakt Schule für Göttingen kann er dort direkt aufgerufen werden.
Neuer medienpädagogischer Berater in Braunschweig
Wir freuen uns, ein neues Mitglied in unserem Team begrüßen zu dürfen. Christoph Raab ist unser neuer medienpädagogischer Berater des NLQ am Medienzentrum Braunschweig. Er tritt die Nachfolge von Michael Zientek an, der sich jetzt ganz auf die Filmbildung konzentriert.
Veröffentlicht unter Braunschweig
Verschlagwortet mit Beratung
Kommentare deaktiviert für Neuer medienpädagogischer Berater in Braunschweig
Rahmendienstvereinbarung zur Nutzung von Lern- und Unterrichtsplattformen
Die zwischen dem MK und dem Schulhauptpersonalrat abgeschlossene Vereinbarung regelt vordergründig nur das Distanzlernen und den Distanzunterricht während der Corona-Pandemie. Die hier gemeinsam gefundenen Regelungen werden aber auch nach dem Ende der epidemischen Lage im Regelbetrieb als Maßstab für zu
Veröffentlicht unter Datenschutz
Verschlagwortet mit Beratung
Kommentare deaktiviert für Rahmendienstvereinbarung zur Nutzung von Lern- und Unterrichtsplattformen
Qualitative Studie zum Umgang von Kindern mit Online-Kontakten
Die Studie im Auftrag des DKHW zeigt, wie 9- bis 13-Jährige mit Kontakten in Social-Media und Online-Games umgehen. Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Qualitative Studie zum Umgang von Kindern mit
Länderübergreifende Projekte
Im DigitalPakt Schule werden auch Projekte, die von den Ländern gemeinsam realisiert werden, gefördert. Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Länderübergreifende Projekte kann er dort direkt aufgerufen werden.
Portal "Unterrichtsfeedback"
Lehrerinnen und Lehrer können Rückmeldungen ihrer Lerngruppen zum Unterricht einholen Quelle: Dieser Artikel wurde automatisch von der Website ‘Portal Medienbildung’ übernommen. Unter dem Link Portal "Unterrichtsfeedback" kann er dort direkt aufgerufen werden.