Teambuilding im Niedrigseilgarten – Zweitklässler wachsen über sich hinaus

Unsere zweiten Klassen verbrachten am Dienstag, 13.05.2025 einen spannenden Tag im Niedrigseilgarten bei “Games and Ropes” in Kalkriese. Bei verschiedenen Teamspielen und Kletteraufgaben ging es um Vertrauen, Zusammenarbeit und den Mut, eigene Grenzen zu überwinden. Mit viel Freude und Einsatz meisterten die Kinder die Herausforderungen des Tages – vom gemeinsamen Balancieren bis hin zum Überqueren wackeliger Seile. Besonders beeindruckend: Viele Kinder wagten sich an Aufgaben, die sie sich zuerst nicht zugetraut hatten und wurden von ihrer Gruppe dabei unterstützt und angefeuert. Ein rundum gelungener Tag mit vielen wertvollen Erfahrungen – für die Kinder und die Klassengemeinschaft.

Wir bedanken uns recht herzlich bei der Stahmeyer Stiftung für die Übernahme der Kosten.

Mathematik-Känguru-Wettbewerb

Auch in diesem Jahr haben wieder einige Dritt- und ViertklässlerInnen am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen. Manche Kinder haben sogar Sachpreise gewonnen.

Pausen-Power für Powe – Dank Ihrer Unterstützung!

Der Förderverein der Grundschule Powe sammelt Spenden für ein fest installiertes Aufbewahrungssystem für Pausenspielzeug – samt neuer Ausstattung mit vielfältigem Draußenspielzeug. Mit Ihrer Hilfe schaffen wir Raum für mehr Bewegung, gemeinsames Spiel und fröhliche Pausen! Zur Ausstattung sollen z. B. Bälle, Springseile, Stelzen, Wurfspiele, Hula-Hoop-Reifen, Gummitwist, Balanciergeräte oder Jongliermaterial gehören – altersgerecht und abwechslungsreich. Unsere älteren Schülerinnen und Schüler organisieren die Ausleihe eigenständig – dabei übernehmen sie Verantwortung und stärken ihr Sozialverhalten. Gleichzeitig lernen alle Kinder ganz selbstverständlich, achtsam mit gemeinsam genutzten Materialien umzugehen. Unterstützen Sie uns dabei, den Schulhof noch lebendiger zu machen – jeder Beitrag zählt!

Sollte die Verlinkung oben nicht funktionieren, gelangen Sie auch über folgenden Link zur Spendenseite:

https://www.betterplace.org/de/projects/153808?wirwunder=61&utm_campaign=user_share&utm_medium=ppp_sticky&utm_source=Link&utm_content=ww-sparkasse-osnabrueck

Erste-Hilfe-Kurs

Mitte März war es mal wieder soweit…Das Kollegium der Grundschule Powe übte alles, was mit Erster Hilfe zu tun hat. Wir lernten viel über verschiedene Krankheitsbilder, probierten die stabile Seitenlage aus und verbanden uns mit viel Spaß gegenseitig 🙂 Es waren abwechslungsreiche Stunden und alle sind jetzt auf dem neuesten Stand!

Gesunde Stunde – Frühlingsbasteln in den 1. Klassen

Im Rahmen der Aktion “Gesunde Stunde” haben Kinder der Klasse 1a und 1b am Dienstag, 18.03.2025 gemeinsam mit ihren Müttern wunderschöne, phantasievolle Frühlingsdekoration gebastelt. Nun kann der Frühling kommen.

 

 

 

 

Karneval in der Schule

Helau!

Wie jedes Jahr wurde es am Rosenmontag bunt an der Grundschule Powe. Zu Karneval kamen alle in lustigen Kostümen. In den Klassenräumen wurde gespielt, getanzt, gefrühstückt und es gab eine Modenschau. Vor der großen Pause wurden alle Kinder und Lehrkräfte von Frau Brüne mit einer Polonaise aus ihren Klassen abgeholt und zum Abschluss gemeinsam der Macarena-Tanz getanzt. Im Anschluss daran wurde jahrgangsweise die Bewegungslandschaft in der Sporthalle genutzt. Dort konnten sich die Kinder so richtig austoben. Alle hatten viel Spaß.

Mein Körper gehört mir

Die Theaterpädagogische Werkstatt Osnabrück (TPW) führte den Jahrgängen 3 und 4 das Präventionsprojekt zu sexuellem Missbrauch: „Mein Körper gehört mir“ vor. Es ist wichtig über sexuellen Missbrauch zu sprechen und darüber, wie wir uns Hilfe holen können. Körperliche Nähe tut eigentlich immer gut, doch manche erwachsene oder jugendliche Personen missbrauchen das Vertrauen von Kindern. Die beiden Akteure der TPW zeigten den Schülerinnen und Schülern anhand verschiedener Szenarien auf, dass das eigene Gefühl immer Recht hat und ein Nein-Gefühl oder auch ein schlechtes Geheimnis immer raus will. Doch wohin damit?!

Suche dir vertraute Personen aus deinem Umfeld auf bis du die Hilfe bekommst, die du brauchst. Das Kinder- und Jugendtelefon berät anonym und kostenlos unter der: „Nummer gegen Kummer 116 111“ oder unter: www.nummergegenkummer.de.

Möchtest du Menschen näher/persönlich kennenlernen, die du vielleicht nur aus einem Chat oder vom Sehen kennst, stelle dir die drei Fragen:

  1. Habe ich ein Ja- oder Nein-Gefühl?
  2. Weiß jemand wo ich bin?
  3. Bekomme ich Hilfe, wenn ich Hilfe brauche?

Wenn du dir nur eine dieser drei Fragen mit Nein beantwortest, dann hast du auch das Recht Nein zu sagen. Ausführlich nachzulesen ist dies auch unter: www.meinkoerpergehoertmir.de

Wir danken dem Förderverein der Grundschule Powe und dem Landkreis Osnabrück für die finanzielle Unterstützung.

Gesunde Stunde im Jahrgang 2 – seifeln

Am 24.02. trafen sich einige Kinder des zweiten Jahrgangs zum Seifeln in der Schule. Die erste Wahl bestand zwischen durchsichtiger oder weißer Seife, die im Wasserbad eingeschmolzen wurde. Danach waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Seifen durften in verschiedenste Formen gegossen und mit Düften, Farben und Glitzer verschönert werden. Wir alle hatten viel Spaß und bedanken uns bei der gesunden Stunde.

Jahnschwimmfest der Osnabrücker Schulen am 14.02.2025

Am Freitag, 14.02.2025 war es wieder so weit: Das 72. Jahnschwimmfest der Osnabrücker Schulen fand im Nettebad statt und wir waren dabei. Ein Team von 10 Kindern der vierten Klassen machte sich aufgeregt und voller Vorfreude mit dem Bus auf den Weg zum Nettebad. In den Wochen davor hatten sie Sprints und Starts geübt. Das Nettebad war gut gefüllt, 23 Grundschulen kämpften um die beiden Wanderpokale.

Im ersten Lauf der 8x25m – Bruststaffel ging die GS Powe auf Bahn 3 an den Start und absolvierte die Staffel in einer guten Zeit von 3 Minuten, 50 Sekunden (3:50). Dann gab es eine längere Pause, in der im Nichtschwimmerbecken fröhlich gespielt wurde oder auch eine Frühstückspause eingelegt wurde. Auch in der 6x25m – Freistilstaffel ging die GS Powe im ersten Lauf ins Wasser und beendete diese mit einer Zeit von 2 Minuten, 48 Sekunden (2:48).

Obwohl wir in diesem Jahr nicht zu den ersten Teams gehörten, so war es doch eine tolle Erfahrung und eine sehr gute Leistung aller Kinder zusammen.

Gesunde Stunde – Schwarzlichttheater

Am 23.01.25 fand im Rahmen der gesunden Stunde im Jahrgang 4 ein Workshop zum Thema “Schwarzlichttheater” statt. Nach einer kurzen Einführung durften die Schüler und Schülerinnen verschiedene Requisiten ausprobieren und ihre Wirkung im Schwarzlicht testen. Schwarz gekleidet, mit weißen und leuchtenden Requisiten, fetziger Musik und guter Launer vollführte Jahrgang 4 am Ende des Workshops schon kleine Choreographien im Schwarzlicht.