50jähriges Klassentreffen

Am 24.08. trafen sich die ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Grundschule Walchum 50 Jahre nach ihrer Einschulung. Den Anfang machte ein Rundgang durch das heutige Schulgebäude, in dem sich inzwischen viel verändert hat. Dennoch wurden noch einige Möbelstücke wiedererkannt und weckten bei dem ein oder anderen Erinnerungen.

Anschließend ging es mit dem Planwagen nach Hasselbrock, wo in gemütlicher Runde bei Bratwurst und einem kühlen Getränk weitere Erinnerungen ausgetauscht wurden.

Einschulung 2024

Am Samstag, den 10. August 2024, feierten wir den großen Tag der Einschulung.
Nach einem Wortgottesdienst in der Hasselbrocker Kirche wurden die 12 aufgeregten Kinder und ihre Eltern herzlich in der Schule begrüßt. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse hatten Lieder und ein lustiges Theaterstück vorbereitet. Anschließend erlebten die neuen Erstklässler und Erstklässlerinnen mit Frau Neehoff, ihrer Kassenlehrerin, ihre erste Unterrichtsstunde.
Wir wünschen allen neuen Schulkindern einen tollen Start an unserer Schule!

 

hinten links: Jelto Kuhr, Hinnerk Glandorf, Enna Wacker, Jannis Krüger, Till Kleemann, José Aelter; vorne links: Melisa Nederita, Jonne Borsbach, Jule Niehoff, Annabell Wilkens, Elena Falkenberg, Theo Gysbers

Schüler/innen pflanzen Kartoffeln

Unter Anleitung des Oldtimerclubs Walchum/Hasselbrock pflanzten die Schülerinnen und Schüler der  2., 3. und 4. Klasse Kartoffeln auf dem Feld von Agatz Eiken. Anschließend wurden die fleißigen Helfer mit Bratwurst und Getränken bewirtet. Wir bedanken uns herzlich für den schönen Tag.

Foto: W. Schweers
Update: Foto vom 8.6.24

Bewegungszauber

Eine Gruppe von Schülerinnen des Fachgymnasiums Gesundheit und Soziales brachte den Schülerinnen und Schülern mihilfe eines Bewegungsparcours die Sportarten, die in den Sportvereinen angeboten werden, näher.

Lennard Gruber gewinnt Vorlesewettbewerb

Als Sieger des Vorlesewettbewerbs auf Samtgemeindeebene konnte sich Lennard Gruber aus der 4. Klasse durchsetzen. Lennard präsentierte der Jury das Buch  “Auf der Suche nach Nima” von Marie Fenske und einen unbekannten Text so überzeugend, dass er alle anderen Teilnehmer hinter sich ließ.