Home » Profile ab Klasse 9

Profile ab Klasse 9

In der 9. Klasse muss an der Realschule für die zwei letzten Schuljahre aus 4 möglichen ein Profil gewählt werden.

  • Wirtschaft (2-stündig)
  • Gesundheit und Soziales (2-stündig)
  • Technik (4-stündig)
  • Sprachen (4-stündig Französisch als 2. Fremdsprache oder Spanisch)

Die beiden 2-stündigen Profile werden durch einen 2-stündigen Wahlpflichtkurs (WPK) ergänzt.

Je nach Schule sind die Profilinhalte etwas anders gestaltet.

a) Das Profil Wirtschaft an der DBR

Im Profil Wirtschaft wird vertieftes ökonomisches Wissen zur Berufsvorbereitung aufgebaut. Dabei werden Inhalte aus dem regulären Wirtschaftsunterricht vertieft.

Der Kompetenzerwerb geschieht in den 4 Handlungsfeldern des Wirtschaftsgeschehens:

  • Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen
  • ökonomisches und soziales Handeln in Unternehmen
  • Die Aufgaben des Staates im Wirtschaftsprozess
  • ökonomisches Handeln regional, national und international

Jedes Handlungsfeld wird in den zwei Schuljahren einmal aufgegriffen.

Die Unterrichtsinhalte werden mit vielen Verknüpfungen zu unserer Schülerfirma „Happy Breakfast“ und unterschiedlichen Exkursionen anschaulich vermittelt.

Der Bezug zur realen Wirtschaftswelt spielt dabei eine zentrale Rolle.

b) Das Profil Gesundheit und Soziales an der DBR

Das Profil „Gesundheit und Soziales“ richtet sich an dich, wenn du beruflich im  sozialen sowie medizinischen Bereich durchstarten möchtest.

Über die zwei Schuljahre gibt es insgesamt vier Module:

Modul 1: Persönliche und berufliche Perspektiven (1. HJ Klasse 9)

In diesem Modul setzt Du Dich mit verschiedenen Berufsfeldern auseinander und erhältst einen tieferen Einblick in die verschiedensten Aufgabenfelder (z.B. Berufsausbildung und Tätigkeiten in den Bereichen Kinder-, Kranken- oder Altenpflege).

Neben der Theorie machen wir das auch ganz praxisnah, z. B. in Form von Besuchen verschiedener sozialer Einrichtungen in Hannover oder durch das Ausprobieren bestimmter sozialer oder pflegerischer Tätigkeiten in der Schule (Rollenspiele).

Modul 2: Sozialpädagogik (2. HJ Klasse 9)

In diesem Modul steht das Soziale im Mittelpunkt. Betrachtet werden Familien und die Bedürfnisse, Rechte und Pflichten eines jeden Familienmitglieds.

Dazu gehören die Kinder in ihren verschiedenen Lebensphasen, die Eltern und deren soziales Miteinander.

Modul 3: Gesundheit und Pflege (1. HJ Klasse 10)

In diesem Modul liegt der Schwerpunkt auf dem gesundheitlichen Bereich.

Du siehst dir die Pflege verschiedener Altersgruppen sowie die dazugehörigen Einrichtungen an.

Bestimmte wichtige Berufe des Gesundheitswesens wie z.B. Altenpfleger(in) wirst du hier genauer betrachten.

Modul 4: Ernährung und Hauswirtschaft (2. HJ Klasse 10)

Hier lernst du alles über Berufe rund um unsere Lebensmittel (Produktion, Lagerung und Verkauf).

Auch hier wird wieder sehr praxisorientiert gearbeitet, z.B. in Form von Verkaufsgesprächen.

c) Das Profil Fremdsprachen an der DBR

Wir haben an der DBR ein ausgeprägtes Sprachprofil.

Neben den bilingual-englischen Profilklassen ab dem 5. Jahrgang können ab Klasse 6 als zweite Fremdsprache Französisch oder Spanisch gelernt werden.

Französisch wird durchgängig 4-stündig unterrichtet.

Spanisch wird in zwei zweistündigen Kursen unterrichtet. Einer davon ist reiner Spanischunterricht. Er wird von Klasse 6 bis 10 durchgeführt. Der zweite Kurs ist ein bilingual-spanischer Wahlpflichtkurs mit landeskundlichen Themen aus spanischsprechenden Ländern der Welt. Ab Klasse 9 wechselt der inhaltliche Schwerpunkt dieses 2-stündigen Kurses hin zu wirtschaftlichen Themen des hispanischen Raumes.

c) Das Profil Technik an der DBR

Das Profil Technik wird wie das Fremdsprachenprofil 4-stündig unterrichtet. Es bietet Raum zur Übung und Anwendung in den Handlungsbereichen „Arbeiten und Produzieren“, „Mensch und Energie“, „Information und Kommunikation“ und „Zukunftsorientierte Technologien“. Vorhandenes Technikinteresse soll gefördert und vertieft werden. Technische Objekte werden entwickelt, hergestellt, in Betrieb genommen und bedient. Durch Veränderungen werden Entwicklungen bewertet und Probleme innovativ gelöst. Teamarbeit wird als Chance für kreative Lösungen begriffen. Das Profil Technik bereitet besonders auf den Übergang in berufliche Bildungsgänge des gewerblich-technischen Bereichs vor. Dabei werden sowohl die Anforderungen der dualen Ausbildungsberufe als auch die der Fachoberschulen und der beruflichen Gymnasien berücksichtigt.