Schul-ABC

Ameisen-Stunde

Die Abkürzung steht für Arbeitszeit mit eigenverantwortlicher sozialer Entwicklung. Die Ameisen-Stunde ist eine Förderstunde, in der die teilnehmenden Kinder lernen, effektiv in die Arbeit zu finden. In kleinen Gruppen unter Anleitung einer Lehrkraft bekommen sie so zusätzliche Unterstützung bei der Bearbeitung ihrer Pläne.

Ankommenszeit

Die Viertelstunde vor Unterrichtsbeginn nennen wir die „Ankommenszeit“. Spätestens um 7.50 Uhr sind die Kinder im Klassenraum, um in Ruhe ihren Ranzen auszupacken und ihren Arbeitsplatz sorgfältig einzurichten. So starten sie stressfrei in den Schultag. Während dieser Zeit ist die Lehrkraft, die in der ersten Stunde die Klasse unterrichtet, bereits im Klassenraum. Sie steht als Ansprechpartner*in für Fragen zum Unterricht, Hilfen und Erklärungen sowie natürlich auch den Kindern für persönliche Gespräche zur Verfügung. Unser Unterricht beginnt dann pünktlich um 8.05 Uhr mit dem Morgenkreis.

Begabungsförderung

Unsere Schule gehört dem Kooperationsverbund Hochbegabungsförderung Gifhorn-Nord an. Die schuleigene Konzeption sieht Angebote vor, die zusätzlich zu Unterricht und Arbeitsgemeinschaften wahrgenommen werden können.

Beratungsteam

An unserer Schule gibt es für die Sorgen und Nöten der Kinder und Eltern ein Beratungsteam, bestehend aus 

  • der Beratungslehrerin Frau Schrader. 
  • der Schulsozialarbeiterin Frau Piens. 
  • der Schulseelsorgerin Frau Melzer. 

Frau Schrader und Frau Melzer erreichen Sie telefonisch über das Sekretariat oder per Mail: stefanie.schrader@gswesendorf.de, christine.melzer@gswesendorf.de

Frau Piens erreichen Sie zu ihren Sprechzeiten unter (0 53 76) 9 77 90 08. Weitere Informationen erhalten Siehier

Betreuung

Für unsere Schulkinder der 1. und 2. Klassen bieten wir täglich nach dem regulären Unterricht eine Betreuung bis 12:55 Uhr an. Dafür müssen die Kinder für mindestens ein Halbjahr verbindlich angemeldet werden. Anmeldeformulare gibt es im Sekretariat oder HIER

Die Betreuung ist eine Zeit zum Spielen und findet ganzjährig überwiegend draußen statt. Dafür benötigen die Kinder dem Wetter angepasste Kleidung.

Bewegte Schule

Ärzte und Wissenschaftler sind sich sicher, dass Kinder sich viel bewegen müssen, um besser lernen zu können und gesund zu bleiben. An unserer Schule wollen wir viele Bewegungsanlässe für Schulkinder während des Schultages schaffen. Das gilt für den Unterricht und für die Hofpausen. Dafür haben wir gemeinsam mit Eltern den Schulhof komplett naturnah umgebaut.

Beschwerden

Wo Menschen zusammenarbeiten, gibt es immer auch Probleme und vielleicht Grund zum Klagen. Selbstverständlich müssen Probleme geregelt werden. Allerdings sollten Eltern bei Problemen des Unterrichts möglichst immer erst mit der betreffenden Lehrkraft sprechen, bevor sie sich an die Schulleitung wenden. Alle Beschwerden gegen das schulische Personal werden vom Schulleiter entgegengenommen und umgehend bearbeitet. Beschwerden gegen den Schulleiter können direkt an die vorgesetzte Landesschulbehörde, Abteilung Braunschweig, gerichtet werden.

Beurlaubung

Sollte Ihr Kind aus einem wichtigen Grund vom Unterricht beurlaubt werden müssen, stellen Sie bitte rechtzeitig einen schriftlichen Antrag. Beurlaubungen für einen Tag können schriftlich bei der Klassenlehrkraft gestellt werden. Beurlaubungen für mehrere Tage müssen bei der Schulleitung gestellt werden. Unmittelbar vor oder nach Ferien darf kein Kind beurlaubt werden. Über Ausnahmen in nachweislich dringenden Fällen entscheidet die Schulleitung. 

Bienen

Unsere Schule besitzt mehrere Bienenvölker, die sich im Innenhof tummeln und für leckeren Schulhonig sorgen, der immer zum Ende des Jahres verkauft wird. Ansprechpartner ist Herr Dreher. HIER können Sie mehr zu diesem Thema erfahren.

Bücherei

Jede Klasse geht einmal in der Woche in unsere gut ausgestattete Bücherei. Dort kann gestöbert und gelesen werden. Bücher dürfen auch ausgeliehen werden.

Bürozeiten

(siehe Sekretariat)

Busfahrkarte

Schulkinder, die mit dem Bus zur Schule fahren, erhalten von der Klassenlehrkraft eine Fahrkarte. Diese muss beim Einsteigen in den Bus gut sichtbar sein. Über die Verhaltensregeln an der Bushaltestelle sollen Schulkinder mit ihrer Klassenlehrkraft und den Eltern reden.

Computer

Wir verfügen über einen  Computerraum, mobile Multimedia-Stationen mit Beamer und ein Funknetzwerk für die ganze Schule.

DAZ

Unter der Bezeichnung DAZ verbirgt sich besonderer Unterricht für Kinder, die noch Förderung in der deutschen Sprache benötigen, etwa hinsichtlich der Erweiterung des aktiven Wortschatzes. (siehe auch Sprachförderung vor der Einschulung)

Einschulung

Am 1. Samstag eines neuen Schuljahres werden die Erstklässler eingeschult. Nach dem Besuch des Gottesdienstes und der Einschulungsfeier im Forum unserer Schule erleben die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde mit ihrer Klassenlehrerin/ihrem Klassenlehrer. Dort übergeben die Eltern ihrem Kinde die Schultüte. Zum Abschluss gibt es einen gemeinsamen Fototermin.

Elternbeteiligung

Elternbeteiligung bei besonderen Unterrichtsvorhaben und Projekten ist sehr erwünscht. Wir sind dankbar für jede Form der Unterstützung. Ohne Sie als Eltern geht es nicht!

Elternvertretungen

Jede Klassenelternschaft wählt zu Beginn der  1. und der 3. Klasse eine/n Klassenelternvorsitzende/n und eine/n Stellvertreter/in. Darüber hinaus werden  drei Elternvertreter als Mitglieder der Klassenkonferenz gewählt, die in der Regel einmal im Halbjahr tagt. Die Vorsitzenden der Klassenelternschaften und die Stellvertreter/innen bilden den Schulelternrat, der wiederum sechs stimmberechtigte Vertreter/innen für die Gesamtkonferenz und vier für den Schulvorstand bestimmt. Die Gesamtkonferenz und der Schulvorstand tagen in der Regel zwei Mal im Schuljahr.

FLip

Flip ist die Abkürzung für “Fächerübergreifendes Lernen, interessengeleitet, projektorientiert”. In diesem Unterricht werden Inhalte der Fächer Sachunterricht, Musik, Kunst, Textil und Werken projektorientiert im Klassenverband unterrichtet.

Fördern und fordern

An unserer Schule werden Schülerinnen und Schüler mit sehr unterschiedlichen Begabungen und Fähigkeiten gemeinsam unterrichtet (Inklusion). Damit wir jedes Kind nach seinen jeweils eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten optimal fördern können, haben wir schuleigene Unterrichtskonzepte entwickelt, die einen Individualisierten Unterricht ermöglichen. Kinder mit besonderen Begabungen werden durch Zusatzangebote gefordert.

Förderverein

Zum Glück für die Schule gibt es einen Förderverein, der viele Aktivitäten und Anschaffungen für die Schule finanziell unterstützt: Ob die Ausrichtung des Gesunden Schulfrühstücks, die Finanzierung einer Projektwoche mit einem echten Zirkus (alle 4 Jahre), die Schwimmfahrten der 3. Klassen, finanzielle Unterstützung für unsere Theaterfahrten, die Finanzierung von Soft- und Hardware für PC- und Klassenräume, die Anschaffung von Sport- und Pausenspielgeräten, … Für unsere Schule ist der Förderverein Gold wert! Wir würden uns sehr freuen, wenn auch Sie Mitglied werden (Mindestbeitrag 12,78 Euro pro Jahr)! Mehr Infos und Beitrittserklärungen gibt es im Sekretariat bei Frau Gehle oder HIER.

Frühstück

Täglich wird in allen Klassen gegen Ende des ersten Unterrichtsblocks gemeinsam in der Klasse gefrühstückt. Kinder und Eltern sollten auf gesunde Kost achten: Keine Süßigkeiten! Dafür Brot, Obst, Gemüse einpacken (siehe auch: Gesundes Schulfrühstück). Bitte geben Sie Ihrem Kind als Getränke ausschließlich Wasser oder ungesüßten Tee mit zur Schule.

Fundsachen

Fundstücke werden im offenen Schrank gelagert, der sich im Treppenhaus gegenüber vom Büro unseres Hausmeisters Herrn Ehlers befindet. Am Ende des Schuljahres werden nicht abgeholte Fundsachen gespendet. 

Ganztag

Seit dem Schuljahr 2021/22 ist die Grundschule am Lerchenberg eine offene Ganztagsschule bis 15.30 Uhr (montags bis donnerstags, freitags bis 14.00 Uhr). Weitere Informationen erhalten Sie HIER.

GeFu

Unser Konzept für den Unterricht in den Fächern Sachunterricht, Religion, Kunst sowie Teilen des Mathematikunterrichts heißt “Gebündelter Fachunterricht”, abgekürzt “GeFu”.

Alle Kinder der Jahrgänge 1 bis 4 haben vier Stunden pro Woche GeFu. In einem Zeitraum von drei Wochen arbeiten sie intensiv an einem Thema. Anschließend wechselt jede Schülergruppe zum nächsten GeFu-Thema. Insgesamt gibt es derzeit vierzehn verschiedene GeFu-Angebote, die von vierzehn Lehrkräften erteilt werden.

Gesundheitserziehung

Gesundheitserziehung ist ein übergeordnetes Unterrichtsziel. Die Erziehung zu gesunden Ernährungsgewohnheiten und mehr Bewegung (siehe auch: Bewegte Schule) gehören ebenso dazu wie die Thematisierung der Gefahren durch Rauchen und alkoholische Getränke.

Handynutzung

An unserer Grundschule gilt für die Kinder ein Verbot für die Nutzung von Handys und Smartwatches. Nur in mit der Klassenlehrkraft abgesprochenen Ausnahmefällen sollte ein Handy ausgeschaltet im Ranzen mitgeführt werden. In einem Notfall können Sie uns über das Sekretariat jederzeit anrufen. Sollte in der Schule mit Ihrem Kind passiert sein, informieren wir Sie umgehend über eine der hinterlegten Telefonnummern. 

Hausmeister

Unser Hausmeister Herr Ehlers hält an der Schule alles in Ordnung und repariert alles, was kaputt gegangen ist. Auch verlorene Gegenstände werden oft bei ihm abgegeben. Ihn können Sie unter folgender Nummer erreichen: 0151/16773722

Hausschuhe

Alle Schulkinder ziehen vor dem Klassenraum die Straßenschuhe aus und Hausschuhe an. Diese Regelung ist notwendig, weil der Fußboden unter starkem Abrieb durch Sand und Steinchen leidet, aber auch, weil der Boden für Klassenspiele und Bewegungsanlässe benötigt wird. Da ist es doch besser, wenn er sauber ist. (siehe auch: Bewegte Schule)

Individualisierter Unterricht

Nicht erst seit der Einführung der Inklusiven Schule im Jahr 2013 wissen wir, dass nicht alle Grundschulkinder zur gleichen Zeit das Gleiche lernen können. An unserer Schule haben wir für die Schlüsselfächer Deutsch und Mathematik die „Konzeption des Arbeitens mit der Individualisierten Planungsmappe“ entwickelt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten dabei sehr selbstständig und motiviert in ihrem eigenen Tempo an Aufgaben, die den Erwerb der notwendigen Kompetenzen sicher stellen. Diese Art des Arbeitens wirkt sich auch auf den übrigen Fachunterricht aus und bereichert diesen. Die Arbeit mit den Planungsmappen wird den Eltern auf Informationsveranstaltungen ausführlich vorgestellt. Eine Übersicht der Pläne gibt es HIER.

Inklusion

Unsere Schule ist eine inklusive Schule. Jedes Kind aus dem Einzugsbereich hat das Recht, bei uns zur Schule zu gehen. Kinder mit Beeinträchtigungen und Behinderungen sind bei uns genauso willkommen wie alle anderen. Die Schule verfügt über ein behindertengerechtes WC, Gruppenräume sowie über von allen erreichbaren Fach- und Unterrichtsräume.

IServ

Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um IServ ist Frau Melzer. Sie erreichen Frau Melzer zur IServ-Sprechstunde donnerstags zwischen 13.15 Uhr und 13.45 Uhr im Lehrerzimmer. 

Kinder-Eltern-Sprechtag

Ein Mal pro Schuljahr finden die Kinder-Eltern-Sprechtage statt. Hier finden Kinder und Eltern Gelegenheit, im Einzelgespräch mit der Klassenlehrkraft den Leistungsstand, Fragen und Probleme zu besprechen. Weiterhin überreichen wir zwei Mal pro Schuljahr die Zeugnisse im Rahmen von Zeugnisübergabegesprächen. Darüber hinaus können Sie jederzeit persönliche Gesprächstermine mit den KlassenlehrerInnen vereinbaren (siehe Sprechzeiten).

Klassenassistenz

Seit dem Schuljahr 2019/20 nehmen wir an einem Pilotprojekt teil, bei dem Klassenassistenzkräfte die Lehrkräfte mit festen pädagogischen Aufgaben im Unterricht unterstützen. So gibt es in jeder Klasse eine feste Klassenassistenzkraft, die die Klasse täglich begleitet und über die vier Schuljahre eine weitere feste Bezugsperson und Ansprechpartner*in bei Fragen und Problemen jeder Art ist. Leider wurde dieses Projekt mit Ende des Schuljahres 2023/24 beendet. 

Klassensprecher*innen und Schulsprecher*innen

Jede Klasse hat zwei Klassensprecher*innen, die die Interessen der jeweiligen Klasse vertreten. Die Klassensprecher*innen treffen sich regelmäßig im Parlament der Schulkinder (siehe unten). Aus den Reihen der Klassensprecher*innen werden Schulsprecher*innen gewählt, die die Vertretung der gesamten Schülerschaft sind und bei Wünschen, Ideen und Problemen von ihren Mitschüler*innen angesprochen werden können. 

Krankheit

Wenn Ihr Kind krank ist oder aus anderen Gründen nicht zur Schule kommen kann, schreiben Sie bitte umgehend eine E-Mail

  • an die Klassenlehrkraft UND
  • das Sekretariat (sekretariat@gswesendorf.de) UND, sofern Ihr Kind im Ganztagsbereich angemeldet ist,
  • die Ganztagskoordinatorin (annika.thiemann@gswesendorf.de).                                     

Bitte rufen Sie nicht im Sekretariat an!

Müll

An unserer Schule wird der Müll getrennt. Außerdem versuchen wir, Müll zu vermeiden. Bitte achten auch Sie darauf, Ihrem Kind für das Frühstück wiederverwendbare Dosen sowie wiederverwendbare Trinkflaschen mitzugeben und auf Alufolie / Frischhaltefolie zu verzichten.

Neue Autorität

An unserer Schule orientieren wir uns am Konzept der “Neuen Autorität”, die auch im Leitbild verankert ist.

Notfall

Sollte Ihr Kind während der Pause hinfallen oder im während des Unterrichts übel werden, informieren wir Sie umgehend über eine der hinterlegten Telefonnummern. Bitte achten Sie darauf, Ihre Kontaktdaten stets aktuell zu halten, indem Sie das Sekretariat per Mail über eine neue Adresse oder Telefonnummer informieren. 

Offene Ganztagsgrundschule

Die Grundschule am Lerchenberg ist eine “Offene Ganztagsschule“. Daher bieten wir folgende Angebote:

  • verpflichtender Unterricht für alle, je nach Klassenstufe von 08:05 Uhr bis 11:50 Uhr / 12:55 Uhr inklusive Ankommenszeit ab 7.45 Uhr
  • „Verlässliche Grundschule“ (= Betreuung) für die 1. und 2. Klassen von 11:50 Uhr bis 12:55 Uhr; freiwillige und kostenlose Teilnahme an allen Schultagen möglich
  • “Offene Ganztagsschule” von 11.50 Uhr / 12:55 Uhr bis 15.30 Uhr; freiwillige und kostenlose Teilnahme von Montag bis Donnerstag sowie auf Wunsch zusätzlich auch am Freitag möglich

Parlament der Schulkinder

Das Parlament der Schulkinder sichert das Mitspracherecht und die Mitverantwortung der Schülerschaft in der Schule und bietet die Möglichkeit der Interaktion mit der Erwachsenenwelt. Die Schüler*innen im Schülerparlament erfahren, was es heißt, selbstbestimmt zu handeln, ihre eigenen Interessen zu artikulieren, werden in ihrer Kritik- und Kommunikationsfähigkeit geschult und entwickeln Zivilcourage sowie die Bereitschaft, Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Das Parlament der Schulkinder besteht aus Vertreter*innen aller Klassen (Klassensprecher*innen) und trifft sich monatlich im Beisein eines erwachsenen Moderators.

Patenschaft

Unsere Schule hat ein Patenkind namens Emmanuel in Butiru (Uganda). Monatlich sorgen wir durch eine Spende von 30 Euro an den “Freundeskreis Christliche Sozialarbeit Butiru” dafür, dass er gut versorgt ist und zur Schule gehen kann. Damit ermöglichen wir ihm und seiner zukünftigen Familie einen Start in ein besseres Leben. Das Geld für die Spende wurde in Vergangenheit z.B. durch Umsätze beim Weihnachtsbasar erwirtschaftet. 

Pausenhelfer*innen

Pausenhelfer*innen sind wöchentlich wechselnde Kinder der vierten Klassen, die die Lehrkräfte zu Beginn und am Ende einer Pause unterstützen und dienen als Ansprechpartner*innen bei kleineren “Problemchen” wie dem Zubinden der Schuhe. Die Pausenhelfer*innen sind durch ein gelbes Band von ihren Mitschüler*innen zu erkennen.

Pausen

Spielpausen gibt es nach dem 1. Unterrichtsblock und nach der 4. Stunde. Grundsätzlich gehen alle Kinder auf den Schulhof, der mit Büschen, Sträuchern und Hügeln naturnah gestaltet wurde und viele Spielanlässe bietet. Kinder, die aus gesundheitlichen Gründen nicht an die frische Luft sollen, bleiben während der Pause im Forum. In Regenpausen blinken auf den Fluren Lampen. Dann bleiben alle Schulkinder in den Klassen und spielen dort unter Aufsicht einer Lehrkraft.

Pausenspielgeräte

Auf dem Schulhof werden in den großen Pausen von Viertklässlern im “Ausleihschuppen” Spielgeräte ausgeliehen. Jedes Schulkind besitzt eine Ausleihkarte, die gegen das Gerät getauscht wird. Bei der Rückgabe gibt es die Karte dann zurück. Wer das Spielgerät nicht ordnungsgemäß abgibt, bekommt die Karte nicht zurück und darf vorerst nichts ausleihen. Weiterhin besitzt jede Klasse eine große Kiste mit Pausenspielgeräten (Bälle, Tischtennisschläger, …), die ebenfalls rege Verwendung findet.

Rauchen

Das Rauchen ist auf dem Schulgelände nicht gestattet.

Schlusskreis

Regelmäßig vor den Schulferien findet gemeinsam mit allen  1. und 2. Klassen sowie gemeinsam mit allen 3. und 4. Klassen ein Schlusskreis im Forum der Schule statt. Hier werden eingeübte Gedichte, Lieder, Tänze usw. der einzelnen Klassen vorgestellt.

Schulleitung

Gesprächstermine mit der Schulleitung können in der Regel über das Sekretariat vereinbart werden. Gesprächsthemen, die die Zuständigkeit der Klassenlehrkraft berühren, sollten möglichst zuerst mit dieser besprochen werden (siehe: Beschwerden).

Schulobst

Seit dem Schuljahr 2016/17 nehmen wir am Schulobstprogramm teil. Ziel ist es, Kinder für eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu begeistern. Aus diesem Grund wird in jeder Klasse mindestens zwei Mal wöchentlich kostenlos frisches Obst und Gemüse der Saison angeboten. Ein Team aus Eltern bereitet das Obst dankenswerterweise vor und verteilt es an die Klassen.

Schulordnung

Die Schulordnung regelt die Umgangsformen, die für das Zusammenleben und das gemeinsame Lernen wichtig sind. Unsere Schulkinder sollen sich in der Schule wohl fühlen können. Wer sich nicht wohl fühlt, kann auch nicht gut lernen. Wer andere Kinder dauerhaft  stört, ihnen weh tut oder sich nicht an Regeln hält, muss mit Maßnahmen rechnen, die zur Verhaltensänderung führen sollen.

Übrigens: Wer in Streit gerät, kann sich an unsere Streitschlichter oder die Schulsozialarbeiterin wenden.

Schulveranstaltungen

Pro Schuljahr wird mindestens eine kulturelle Veranstaltung durchgeführt. Das waren in Vergangenheit Theaterveranstaltungen in der Schule, Fahrten in ein Theater, Zirkusprojekte, Klangkunstprojekte oder ähnliches. In dieser Aufzählung nicht enthalten sind die vielfältigen Unternehmungen und Veranstaltungen der einzelnen Klassenverbände.

Schulzeiten

Schwimmunterricht

Alle 3. Klassen fahren mit ihren Sportlehrer*innen in der Hallensaison nach Gifhorn. Nichtschwimmer*innen werden hier trainiert, bis sie ihr erstes Schwimmabzeichen ablegen können. Schwimmer*innen trainieren für das jeweils höhere Abzeichen.

Sekretariat

Das Sekretariat ist in der Regel täglich zwischen 8.00 und 10:30 Uhr besetzt. Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der täglich abgehört wird. Außerdem können Sie uns telefonisch unter 05376/8821 oder per E-Mail erreichen: sekretariat@gswesendorf.de

Sozialpädagogin

Unsere Sozialpädagogin Frau Piens erreichen Sie unter Telefonnummer (0 53 76) 9 77 90 08. HIER erfahren Sie mehr.

Sozialtraining

In den Klassenstufen 1 und 2 ist ein Sozialtraining (in Anlehnung an die Konzeptionen Faustlos und Lubo und angepasst an unsere Bedürfnisse) fester Bestandteil des Unterrichts. Damit soll Verhaltensstörungen und der Entstehung von Gewalt vorgebeugt werden und zugleich Lernmöglichkeiten der Schüler verbessert werden. In Absprache mit der Klassenlehrkraft bietet unsere Sozialpädagogin Frau Piens zusätzlich ein auf die Klasse abgestimmtes Sozialtraining an.

Sport- und Spielfest

Das Sport- und Spielfest wird jedes Jahr ausgerichtet. Neben den klassischen Disziplinen wie Laufen, Werfen und Springen gibt es dabei auch viele spaßige Sport-Aufgaben.

Sprachförderunterricht vor der Einschulung

Sprachförderung vor der Einschulung findet in den Kindertagesstätten statt. Für Kinder, die keine Kindertagesstätte besuchen, stellt die Grundschule den Sprachstand dieser Kinder im Sommer vor der Einschulung fest. Es geht hier um die Frage, ob der Wortschatz und das Sprachverständnis des Kindes ausreichend sind, um den Anforderungen des ersten Schuljahres gerecht zu werden. Kinder, die hier noch fit gemacht werden müssen, bekommen in dem Schuljahr vor der Einschulung regelmäßig Sprachförderung.

Sprechzeiten

Sollten Sie ein Gespräch mit einer Lehrkraft Ihres Kindes wünschen, kontaktieren Sie sie bitte über IServ und vereinbaren einen Termin.  Grundsätzlich gilt: Problemgespräche werden nicht am Telefon geführt. Hierfür ist eine Terminvereinbarung notwendig.

Tauschkasten

Ein Mal pro Woche (derzeit dienstags) öffnet in der ersten großen Pause der Tauschkasten. Nach Rücksprache mit den Eltern dürfen Schulkinder Spielzeug oder Bücher, die nicht mehr benutzt werden, mitbringen und in etwas (circa gleichwertiges) aus dem Tauschkasten eintauschen.

Zeugnisse

Unsere SchülerInnen erhalten zwei Mal im Jahr ein kompetenzorientiertes und detailliertes Zeugnis. Dieses wird im Rahmen eines Zeugnisübergabegesprächs mit Kind, Eltern und Lehrkraft überreicht.