Grundsätze des Unterrichts

Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit bilden das Niedersächsische Schulgesetz und der überarbeitete Erlass zur Arbeit in der Grundschule vom August 2012.

Bedeutsame Herausforderungen sind die Umsetzung der Sonderpädagogischen Grundversorgung (SGV) und der Inklusion. Gemeint sind der gemeinsame Unterricht und die gemeinsame Teilhabe aller Kinder aus dem Einzugsbereich unserer Schule am Schulleben. Schülerinnen und Schüler mit geistigem und/oder körperlichem Förderbedarf besuchen seit 2013 gemeinsam mit nicht behinderten Schülerinnen und Schülern regulär die Grundschule am Lerchenberg.  

Neue Herausforderungen erfordern neue Konzepte. Weil gemeinsames Lernen im Unterricht bedeutet, dass nicht alle Kinder gleichzeitig an den gleichen Aufgaben arbeiten und das Gleiche lernen, wurde an der Grundschule am Lerchenberg eine schuleigene Konzeption der Arbeit mit der Individualisierten Planungsmappe in den Fächern Deutsch und Mathematik entwickelt und mehrere Jahre erprobt. Diese Konzeption orientiert sich eng an den verbindlichen Aussagen des oben genannten Erlasses zur Arbeit in der Grundschule.

So macht der Erlass im Hinblick auf die Organisation und Durchführung des Unterrichts in Teil 5. “Organisation von Lern- und Lehrprozessen” klare Vorgaben.

Vor allem unter 5.2 finden sich deutliche Hinweise darauf, dass sich die Gestaltung des Unterrichts am …

  • … individuellen Entwicklungsstand und den individuellen Begabungen jedes einzelnen Schülers ausrichten muss,
  • was durch einen differenzierenden und individualisierenden Unterricht erreicht werden soll,
  • damit Selbstvertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit und Leistungsfreude gestärkt werden.

Weitere Anforderungen des Erlasses sind unter anderem …

  • die Auswahl geeigneter Sozialformen und Unterrichtsformen und -verfahren,
  • selbstständiges und kooperatives Lernen,
  • handlungsorientiertes und problembezogenes Arbeiten,
  • selbstverantwortliche Ergebnissicherung,
  • geeignete Kommunikations-, Kooperations-, Lern- und Arbeitstechniken  sowie
  • eine enge konzeptionelle Zusammenarbeit der Lehrkräfte.

Alle diese Anforderungen werden durch unsere „Konzeption der Arbeit mit der Individualisierten Planungsmappe in den Fächern Deutsch und Mathematik“, in denen die Schlüsselqualifikationen für die weitere Schullaufbahn erworben werden, erfüllt. Die Erfahrung zeigt, dass hier erworbene Lern- und Arbeitsstrategien der Schülerinnen und Schüler den Unterricht der anderen Fächer bereichern und positiv verändern.

Zwei Bausteine der Konzeption können Sie an dieser Stelle lesen oder herunterladen: die Konzeptionen zur Plänearbeit und zur pädagogischen Haltung an unserer Schule: