Die vierten Klassen der Grundschule Calberlah hatten in den vergangenen Wochen die spannende Gelegenheit, am Zeitungsprojekt „Funky“ der Funke Mediengruppe teilzunehmen. Vier Wochen lang erhielten sie jeden Morgen die aktuelle Tageszeitung als E-Paper und nutzten diese im Deutschunterricht, um die Welt der Nachrichten zu entdecken.
Durch das tägliche Zeitunglesen bekamen die Schülerinnen und Schüler wertvolle Einblicke in das aktuelle Geschehen – sowohl in der Region als auch weltweit. Besonders beliebt waren Artikel über Tiere, Fußball und die Schlagzeilen auf der Titelseite. Aber auch Polizeimeldungen, Berichte über Feuerwehr-Einsätze und die Rätselseiten fanden großen Anklang.
Ein ganz besonderes Highlight erwartete die Klassen am 4. März: Herr Silberstein von der Gifhorner Rundschau kam zu Besuch, um über seinen Beruf als Zeitungsredakteur zu berichten. Geduldig und mit viel Begeisterung beantwortete er die zahlreichen Fragen der Kinder – von seinen Aufgaben als Journalist über seinen Arbeitsalltag bis hin zu seinem persönlichen Werdegang.
Seinen Einstieg in den Journalismus fand Herr Silberstein durch ein Schülerpraktikum bei der Aller-Zeitung, das er gemeinsam mit einem Freund absolvierte. Seit 1999 arbeitet er bei der Braunschweiger Zeitung und ist dort insbesondere für Lokalnachrichten aus dem Raum Gifhorn zuständig. Besonders schätzt er an seinem Beruf die Abwechslung, die ihm täglich neue Herausforderungen bietet, sowie die Möglichkeit, seine Leidenschaft für das Fotografieren mit der journalistischen Arbeit zu verbinden.
Mit großem Interesse wollten die Kinder mehr über seine spannendsten Reportagen erfahren. Darüber hinaus erkundigten sie sich, wie Journalisten schnell an aktuelle Meldungen gelangen und wie ein typischer Arbeitstag eines Reporters aussieht.
Gebannt lauschten sie seinen Antworten, viele machten sich fleißig Notizen. Auch Herr Silberstein notierte sich einige Fragen, denn er plant, über seinen Besuch an der Schule einen eigenen Bericht zu schreiben – sowohl in gedruckter Form als auch digital. Die Klassen fiebern schon gespannt der Veröffentlichung entgegen!
Zum Abschluss hielten die Schülerinnen und Schüler diesen besonderen Besuch gemeinsam mit Herrn Silberstein in Form eines Erinnerungsfotos fest. Leider ging die informative und inspirierende Unterrichtsstunde viel zu schnell zu Ende.
Doch damit nicht genug: Im Anschluss verfassten die Kinder selbst eigene Berichte über den Besuch, wovon vier im Rahmen dieses Homepageartikels veröffentlich werden:
Ein spannendes Interview (von Christian und Paul, Klasse 4b):
Am 4.3.25 hatten die 4. Klassen Besuch von dem Redakteur Reiner Silberstein. Er erzählte von seinem Job bei der Braunschweiger Zeitung (Gifhorner Rundschau), für welche er schon seit 26 Jahren schreibt.
Er studierte Politik und hatte schon in jungen Jahren viel Spaß am Berichteschreiben. So führte er mit einem Freund eine Schülerzeitung mit dem Namen „Entenhausener Kurier“
Seine Grundausstattung besteht aus einem Handy, einer Kamera mit Stativ, Presseausweisen, Bleistiften, Kugelschreiber, Ersatzbatterien und einem Notizblock.
Er erzählte uns auch, dass wenn er Fotos von Unfallorten macht, Kennzeichen und Gesichter verpixelt und unkenntlich gemacht werden.
Sein Arbeitsbeginn findet rund um 9.00 Uhr statt und endet um 21.00 Uhr. Bei Verzögerungen oder Unfällen kann es aber auch bis spät in die Nacht dauern.
Selbstverständlich darf er sich auch mal ausruhen und im Homeoffice arbeiten.
Zusammen mit seinem Team, welches aus vier Leuten besteht, arbeitet er sowohl für die Digitale Zeitung als auch für die Printversion.
Besuch in der Grundschule (von Lona und Milana, Klasse 4b):
Gestern hatten die beiden vierten Klassen Besuch von dem Redakteur Herrn Silberstein. Die vierten Klassen haben ihn mit Fragen durchlöchert. Dabei hat er immer geduldig und höflich geantwortet. Wieder und wieder machte er sich Notizen.
Er erklärte uns auch, was er alles in seiner Tasche hat. Das waren viele interessante Dinge, wie zum Beispiel eine Kamera, Kugelschreiber und Bleistift und ein Notizblock.
Was wichtig ist, ist sein Presseausweis. Damit weiß die Polizei immer, dass er wirklich ein Reporter ist.
Herr Silberstein hat es so richtig gut. Bei ihm beginnt die Arbeit nicht so wie in der Schule um 8.00 Uhr, sondern um 9.00 Uhr. Dafür muss er aber auch manchmal nachts oder am Wochenende arbeiten.
Der Reporter studierte Politik und arbeitet bei der Braunschweiger Zeitung in der Gegend Gifhorn.
Sein Team besteht aus vier Leuten. Er interviewt oft Leute, macht aber auch Fotos.
Er fährt nicht immer zum Geschehen, sondern arbeitet auch im Homeoffice.
Der interessante Reporterbesuch (von Yannik, Klasse 4a)
Am Dienstag, den 04.03.2025, haben die vierten Klassen der Grundschule Calberlah Besuch von dem Lokalreporter Herrn Silberstein bekommen. Dabei hat er ihnen ihre Fragen beantwortet und über seinen Beruf erzählt.
Die Schüler fragten ihn zum Beispiel, was man als Reporter immer dabei hat. Daraufhin antwortete er, dass er einen Bleistift, einen Kugelschreiber, ein Notizblock, ein Handy, Desinfektionsmittel und eine Kamera mitnimmt. Außerdem wollten sie wissen, wie die Arbeitszeiten von Herrn Silberstein sind und ob er auch nachts arbeiten muss. Daraufhin sagte er, dass seine Arbeitszeit meistens um 9:00 Uhr anfängt und er auch selten nachts arbeitet.
Danach machten alle zusammen noch ein Foto und alle Schüler waren glücklich, dass ihre Fragen aufgeklärt wurden.
Ein Lokalreporter in der Grundschule (von Linda, Klasse 4a)
Die Schüler der 4. Klassen der GS Calberlah haben seit zwei Wochen das Thema „Zeitung“ im Deutschunterricht. Zu diesem Anlass kam der Lokalreporter Herr Silberstein der Gifhorner Rundschau am Dienstag, den 4.3.2025 in die GS Calberlah, um von seinem Beruf zu berichten.
Zum Anfang hat sich Herr Silberstein vorgestellt, danach durften die Kinder Fragen zu seinem Beruf stellen. Aus der Klasse 4a kam z. B. die Frage, was man alles als Reporter macht und ob er oft reist. Auch wieviel man als Reporter verdient, interessierte die Schüler. Eine andere Frage war auch, ob man als Reporter nur für eine oder für mehrere Zeitungen arbeitet. Herr Silberstein hat die Fragen alle ruhig und gelassen beantwortet.
Das war für die Schüler ein interessanter Vormittag. Als Hausaufgabe mussten sie einen Zeitungsartikel darüberschreiben.
Abschließend nochmal ein herzliches Dankeschön an Herrn Silberstein für seine Zeit und die spannenden Einblicke in die Welt des Journalismus!
P. von Lützow und U. Wermke-Hoffmann