Einschulung 2023

Am 19.08.2023 durften wir unsere neuen Erstklässler begrüßen. Zuerst wurden sie ganz herzlich von unserer Schulleitung mit einer kleinen Ansprache in Empfang genommen. Im Anschluss daran führte die Klasse 3b ein Theaterstück vor. Danach wurden die Schultüten von den Klassenlehrinnen der 1a (Frau Paul) und 1b (Frau Dowideit) überreicht. Gemeinsam ging es dann in den Klassenraum zur ersten Unterrichtsstunde. Endlich war der aufregende Teil des Tages geschafft und die Feier im Rahmen der Familie konnte beginnen. 

Wir wünschen allen Kindern der Fuchs- und Koalaklasse eine schöne Zeit an der Grundschule Grasleben.

Fotos: W. Löhr

Text: A.-L. Kavemann

Mädchenfestival

Am Dienstag den 10.10.2023 fuhren 30 Mädchen unserer Schule auf Einladung des VFL Wolfsburg zu einem Fußballturnier für Grundschulen. Dank vieler fahrbereiter Eltern sind wir gut hin- und zurückgekommen. Durch das neue Spielkonzept FUNino haben alle Mädchen ganz viel Spielzeit bekommen. Alle waren begeistert und freuen sich bereits auf das nächste Mal.

Fotos: A. Bachmann

Text: M. Metzner

Nikolaus

Am 06. Dezember war er wieder in unserer Schule, der Nikolaus und hatte für jede Klasse einen Geschenkesack mitgebracht. Gespannt nahmen alle den Sack mit in hre Klasse und freuten sich über Kinogutscheine. Danke lieber Nikolaus. Und natürlich danke lieber Förderverein.

Text und Foto: M. Metzner

Der gestiefelte Kater

Heute kam der gestiefelte Kater zu uns in die Grundschule Grasleben.

Eine tolle Vorführung bot uns wieder das Tourneetheater Hamburg.

Wie ungerecht es beim Erben doch früher zuging, der eine Bruder bekommt eine Mühle und einen edlen Esel, der andere nur den alten Kater. Aber Müllersbursche Jonas lässt sich davon nicht entmutigen und weigert sich standhaft, aus seinem Kater Raspumurr Handschuhe zu machen.

Zum Glück, denn sonst hätte er nie erfahren, dass sein Kater nicht nur sprechen kann und gerne Stiefel trägt, sondern überhaupt ein ganz außergewöhnliches Tier ist! Raspumurr wird zum gestiefelten Kater und hat sich nicht weniger vorgenommen, als Jonas zum glücklichsten Mann auf der Welt zu machen.

Die Voraussetzungen sind nicht schlecht, denn der frechen Prinzessin Liane, die sich gerne inkognito aus dem Schloss schleicht, um das echte Leben kennen zu lernen und Gutes zu tun, ist Jonas nicht nur aufgefallen – sie haben sich bereits verliebt.

Leider hat der lustige, verzweifelt auf Rebhühner fixierte König bereits mehrere Bewerber für sie eingeladen, den unglaublich schlecht reimenden Graf Vollwanst und den düsteren Zarambara, der in Wahrheit gar kein Graf, sondern ein Zauberer ist.

Lianes Herz hat sich schon entschieden, aber sie wird entführt und alle werden dadurch herausgefordert. Doch durch die Hilfe tanzender Mäuse, Jonas Mut und vor allem der Klugheit des gestiefelten Katers findet das Abenteuer sein glückliches Ende.

All dies ist zu erleben in der humorvollen, romantischen und musikalischen Bearbeitung des Grimmschen Märchens durch das Tournee Theater Hamburg. Inszeniert von Ralf Bettinger genießen die großen wie die kleinen Zuschauer ein spielfreudiges Ensemble in märchenhaften Kostümen und einem aufwändigen Bühnenbild.

Text: Tourneetheater Hamburg

Fotos: J. Rosenmüller, M. Metzner

 

Apfelprojekt der Klasse 2b

Zum Abschluss unserer Sachunterrichtseinheit hat die Klasse 2b am 27. September einen Apfelvormittag veranstaltet. Dank hilfsbereiter Eltern und Großeltern und vieler Apfelspenden konnten vier verschiedene Angebote rund um den Apfel durchlaufen werden: Apfelsaft pressen, Apfelwaffeln und Apfelrosen backen sowie Äpfel aus Tannenzapfen basteln. Gar nicht so einfach, so viele Äpfel zu schälen und zu reiben! Wir hatten viel Spaß und haben den Vormittag bei Apfelsaft und unseren selbstgebackenen Leckereien ausklingen lassen. Wir haben vieles rund um den Apfel gelernt und die übrigen Äpfel noch bis zu den Herbstferien in den Frühstückspausen aufgegessen.

Text und Fotos: Frau Rosenmüller