Alle Beiträge von jessicaschlycht

Workshop der Klasse 4b zur Mediennutzung

Die Zeit des Klassenlehrerunterrichts der ersten Schulwoche nutzte die Klasse 4b für einen Workshop zum Thema Mediennutzung. Unter Anleitung von Frau Stielau und Frau Weitemeier vom LK Helmstedt begleiteten sie die Zwillinge Max & Min@ auf dem Weg zum eigenen Smartphone. Während des zweitätigen Workshops ging es um die Vor- und Nachteile digitaler Medien, den Umgang mit persönlichen Daten im Internet und die eigene Mediennutzung, wofür sowohl Kinder als auch Erwachsene einen Tag lang ein Medienprotokoll führten. Die Ergebnisse präsentierte die Klasse den Eltern an einem Elternnachmittag: dort stellten sie die erarbeiteten Medienregeln vor, aber auch das sensible Thema Cybermobbing sowie Möglichkeiten der Freizeitgestaltung ohne digitale Medien wurden besprochen. Ganz schön aufregend, vor so vielen Zuschauern zu sprechen, aber alle Kinder haben es souverän gemeistert! Stolz konnte die Klasse am Ende ein Zertifikat über die absolvierte Teilnahme entgegennehmen. Wir bedanken uns herzlich bei Frau Stielau und Frau Weitemeier für den tollen Workshop und dass sie sich die Zeit für uns genommen haben!

Text und Fotos: J. Rosenmüller

Besuch im Kunstmuseum Wolfsburg 

Die Klassen 3a und 3b besuchten die Ausstellung von Firelei Baez “Trust Memory Over History” im Kunstmuseum Wolfsburg. Inspiriert von der Ausstellung entstanden im dazugehörigen Workshop eigene Kunstwerke der Kinder.
 
 
Text und Bilder: W. Löhr

Sportunterricht bei 30 Grad

Was könnte bei solcher Hitze besser sein, als Weitwurf mit nassen Schwämmen zu üben.
Damit das Ganze noch mehr Spaß macht, teilt man die Klasse in zwei Mannschaften. Eine Mannschaft steht in einem Spielfeld. Die andere Mannschaft muss ihre Schwämme über die gegnerische Mannschaft werfen. Die Spieler im Spielfeld versuchen dann die Schwämme zu fangen. Punkte gibt es für jeden Schwamm, den die Gegner nicht fangen können. Anschließend wird dann das restliche Wasser mit allen vergossen, vorzugsweise auf den Köpfen der Mitspieler.
 
 
Text und Bilder: W. Löhr

Einschulung 2024

Am 10.08.2024 durften wir endlich unsere neuen Erstklässler begrüßen. Zuerst wurden sie ganz herzlich von unserer Schulleitung mit einer kleinen Ansprache in Empfang genommen. Im Anschluss daran führte die Klasse 4a ein Theaterstück vor. Danach wurden die Schultüten von den Klassenlehrerinnen der 1a (Frau Roth) und 1b (Frau Schlycht) überreicht. Gemeinsam ging es dann in den Klassenraum zur ersten Unterrichtsstunde. Endlich war der aufregende Teil des Tages geschafft und die Feier im Rahmen der Familie konnte beginnen. 

Wir wünschen allen Kindern der Hasen- und Löwenklasse eine schöne Zeit an der Grundschule Grasleben.

 

 

 

Text: J. Schlycht; Bilder: W. Löhr

Verabschiedungsfeier unserer 4. Klassen

Am 21.06.2024 hieß es an der Grundschule Grasleben Abschiednehmen. Wir verabschiedeten an diesem Tag nicht nur unsere vierten Klassen in die weiterführenden Schulen, sondern auch unseren Förderschullehrer Herrn Metzner und unsere Sekretärin Frau Schein in den wohlverdienten Ruhestand. Auch Frau Kavemann wurde in den Mutterschutz verabschiedet. 

Die Feier begann mit einem kleinen Theaterstück der Klasse 3a und einer Abschiedsrede von Frau Kromp an Herrn Metzner. Anschließend sangen alle Schülerinnen und Schüler ein umgedichtetes Abschiedslied für unseren Förderschullehrer. Frau Schein wurde bereits einen Tag vorher im kleinen Kreis von allen verabschiedet.

Dann wurden die Kinder aus den Klassen 4a und 4b verabschiedet. Auch die Kinder bekamen eine Rede von Frau Kromp. Im Anschluss daran hatten vier Kinder aus der Klasse 4a einen Überraschungstanz für Frau Kromp vorbereitet. Danach verabschiedeten sich die Klassen 4a und 4b mit einem sehr emotionalen Abschiedslied. Hier blieben keine Augen trocken. Am Ende der Verabschiedungsfeier ließen Frau Kromp und Frau Schlycht zwei Luftballons in den Himmel steigen. Beide Klassenlehrerinnen hatten so die Kinder aus ihren Klassen symbolisch losgelassen.

 

 

Text: J. Schlycht; Bilder: A.-L. Kavemann