Gute Erholung in den Herbstferien

Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien schöne Herbstferien. Der Unterricht und die Ganztagsbetreuung starten wieder am Montag, dem 27. Oktober.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gute Erholung in den Herbstferien

Tiere in der Laubstreu – Die 3. Klassen in der Noller Schlucht

    

Im September 2025 ging es in den Wald. Die 3. Klassen hatten das Thema “Tiere in der Laubstreu” und suchten fleißig den Waldboden in Nolle ab. Das hat Spaß gemacht und es gab unter dem Mikroskop noch mehr zu entdecken.

 

Veröffentlicht unter Klasse 3a, Klasse 3b, Klasse 3c | Kommentare deaktiviert für Tiere in der Laubstreu – Die 3. Klassen in der Noller Schlucht

Leckerer Apfelsaft

Verkauf ab sofort im Sekretariat und im Raiffeisenmarkt

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Leckerer Apfelsaft

3385 Liter Apfelsaft gemostet

Am 18. September haben wir die Äpfel, die wir in diesem Jahr mit Eltern, Kindern und Lehrern auf den Wiesen in Hilter und rundherum gesammelt haben, auf dem Schulhof vermostet. Dabei konnten wir insgesamt 677 Kanister mit je 5 Litern Apfelsaft produzieren, das entspricht einem Apfelgewicht von ca. 5 Tonnen. Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern. So sah es in diesem Jahr auf dem Schulhof aus:

Der Förderverein der Süderbergschule bietet ab sofort die Apfelsaftkanister (5 Liter) zum Verkauf an. Für 12 Euro (incl. 1 Euro Pfand für den Karton) kann der leckere Saft im Sekretariat gekauft werden. Der Erlös der Aktion kommt allen Kindern der Schule zugute. Der Förderverein finanziert mit dem Geld das Zirkusprojekt 2027 für die Klassen der Süderbergschule.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 3385 Liter Apfelsaft gemostet

Äpfel sammeln

Am 16. September war es wieder einmal so weit: Kinder aus den 2., 3. und 4. Klassen schwärmten aus, um auf Wiesen und in manchen Gärten fleißig Äpfel zu sammeln, die im Anschluss auf dem Schulhof zu leckerem Apfelsaft verarbeitet wurden.

Hier sind ein paar Bilder von der Ernte zu sehen:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Äpfel sammeln

Verkehrshelfer gesucht

Unser Verkehrshelferteam braucht dringend Unterstützung:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Verkehrshelfer gesucht

Einschulung am 16. August 2025

Am 16. August fand die Einschulung unserer 57 neuen Schulkinder statt. Wir starteten mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Johannes-der-Täufer-Kirche. Anschließend wurden die Kinder der ersten Klassen von ihren Paten aus den vierten Klassen in der großen Turnhalle musikalisch begrüßt.

   

Veröffentlicht unter Allgemein, Klasse 1a, Klasse 1b, Klasse 1c | Kommentare deaktiviert für Einschulung am 16. August 2025

Schulfest “Kunterbunt”

       

Am Freitag, dem 27. Juni feierten wir unser kunterbuntes Schulfest. Wir starteten um 15 Uhr mit dem Sommermusical in der großen Turnhalle und anschließend ging es auf den Schulhof zu Musik, Kaffee und Kuchen und den vielen Spielstationen der elf Klassen. Die Indienhilfe hatte einen Verkaufsstand, es gab indischen Tanz mit Miss Bollywood und die Conga-AG hatte einen tollen Auftritt. Außerdem verkaufte der Förderverein Würstchen, Getränke und Zuckerwatte. Hier gibt es eine Menge Bilder zu sehen:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Schulfest “Kunterbunt”

Sommermusical “Tabaluga”

Zum Schulfest 2025 kam unser diesjähriges Sommermusical “Tabaluga und die Reise zur Vernunft” zur Aufführung. Die Theater-AG und der Chor legten sich voll ins Zeug, die Solistinnen und Solisten mutig ihre Lieder und die Ameisen tanzten einen lustigen Tanz. Es war es ein wirklich gelungener Auftakt des Schulfestes.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sommermusical “Tabaluga”

Schmetterlingsprojekt in Klasse 1 und 2

Wie wird aus einer Raupe ein Schmetterling? Der Förderverein stellte allen 1. und 2. Klassen 5-10 kleine Raupen in einem Aufzuchtbehälter zur Verfügung. So konnte jede Klasse die Entwicklung beobachten. Die Raupen hängten sich an das Vliestuch des Becherdeckels und verpuppten sich. Das Puppenstadium dauerte etwa 7-14 Tage. Die Puppen mussten die Kinder nun vorsichtig in eine Aufzucht-Voliere bringen. Nach weiteren 7-14 Tagen schlüpften die Schmetterlinge. Sobald der erste Schmetterling geschlüpft war, musste täglich Futter (sehr reife Bananen, Orangen) in die Voliere gestellt werden. Als die Schmetterlinge kräftig genug waren, haben die Kinder sie draußen in die Freiheit fliegen lassen.

    

Veröffentlicht unter Allgemein, Klasse 2a, Klasse 2b, Klasse 3a, Klasse 3b, Klasse 3c | Kommentare deaktiviert für Schmetterlingsprojekt in Klasse 1 und 2