Die 3. und 4. Klasse hat sich über 2 Unterrichtsstunden mit dem klimabewussten Verhalten beschäftigt. Unter der Leitung von Frau Seidel von „atmosfair“ informierten sich die Schülerinnen und Schüler zunächst über Gründe und Auswirkungen des Klimawandels. Dabei wurden Möglichkeiten zur Reduktion des CO2-Ausstoßes erörtert. Anschließend stellten die kleinen Forscher in Gruppen ein klimafreundliches Tagesmenü zusammen. (weitere Fotos s. Medien)
In Zusammenarbeit mit dem Förderverein und mit Unterstützung von Frau Imen bastelten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse in der Wagenremise Muttertagsherzen aus Heu.
In Zusammenarbeit mit Frau Mose nahmen die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse an mehreren Tagen am Sozialprojekt „Klasse 2000“ teil und erweiterten so ihre sozialen Kompetenzen.