Frisches Trinkwasser für die Albert-Schweitzer-Hauptschule Vechelde: Ein Schritt in die Zukunft

 

Foto: Schule

Seit August 2024 sprudelt es in der Pausenhalle der Albert-Schweitzer-Hauptschule Vechelde: Ein neuer Wasserspender sorgt dafür, dass Schülerinnen und Schüler ihren Durst auf gesunde und nachhaltige Weise stillen können. Das frisch gezapfte Leitungswasser ist nicht nur bestens kontrolliert und gesund, sondern auch kostengünstig und umweltfreundlich, da es direkt aus der Leitung kommt.

Bislang war es gängige Praxis, Einwegplastikflaschen am Spender aufzufüllen. Doch diese Flaschen belasten die Umwelt erheblich. Selbst bei mehrfacher Nutzung müssen sie irgendwann entsorgt werden, und ihre Reinigung ist oft problematisch, was das Risiko einer mikrobiellen Belastung erhöht. Um diesem Problem entgegenzuwirken, hat die Schule nun auf eine nachhaltige Alternative gesetzt: Flaschen aus recyceltem Edelstahl. Diese sind nicht nur langlebig, sondern auch leicht zu reinigen und tragen somit zur Gesundheit der Schülerinnen und Schüler bei.

Jede Schülerin und jeder Schüler erhielt eine personalisierte Edelstahlflasche, die mit dem Schullogo und dem jeweiligen Namen versehen ist. Dies fördert nicht nur das Bewusstsein für Nachhaltigkeit, sondern auch den Stolz auf die eigene Schule.

Die Finanzierung dieses Projekts wurde durch die engagierten Schülerinnen und Schüler des FREI-Day-Projekts ermöglicht, die ihren Gewinn aus der Aktion „Lust auf Zukunft“ des dm drogeriemarkts Vechelde für den Kauf der Trinkflaschen spendeten. Zudem erhielt die Schule großzügige Unterstützung von der Schwabe-Stiftung Kuchelberg, für die sich die Schulgemeinschaft herzlich bedankt.

Mit dieser Initiative setzt die Albert-Schweitzer-Hauptschule ein Zeichen für Umweltschutz und Gesundheit und zeigt, wie Bildungseinrichtungen aktiv zur Reduzierung von Plastikmüll beitragen können. Ein Schritt in die Zukunft, der nicht nur den Durst stillt, sondern auch das Bewusstsein für nachhaltige Praktiken schärft.

 

Text: Fr. Tüpker / Foto: Schule

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.