Die Berufsorientierung versteht sich gerade in den unteren Jahrgängen als Aufgabe aller Fächer. Zeitlich nimmt sie in den Jahrgängen 8, 9 und 10 den größten Raum ein. In dieser Zeit finden auch die Praktika statt. In den Wahlpflichtkursen legen die Schüler ihre Schwerpunkte.
Ansprechpartner und Fachleitung BO: Herr Kleinert
Jahrgang 5
Zukunftstag: Teilnahme freiwillig
Bescheinigung aufheben, die Schüler suchen sich die Stelle selbst, Eltern unterstützen ihr Kind
……………………………………………………
Jahrgang 6
wie Jahrgang 5
……………………………………………………
Jahrgang 7
neues Unterrichtsfach: Wirtschaft
Zukunftstag
Neueinführung> Berufswahlpass
Belehrung> Infektionsschutz über das Gesundheitsamt Peine
Tipp: sämtliche berufsrelevanten Unterlagen abheften
…………………………………………………….
Jahrgang 8
3 Fachpraxistage
Profil-AC (Kompetenzfeststellungsverfahren)
Zukunftstag
Jobbörse Ilsede
Berufswahlpass
2.Halbjahr: 2-wöchiges Praktikum (vor den Osterferien)
Hinweise:
den Praktikumsplatz suchen sich die Schüler möglichst im ersten Halbjahr selber, die Eltern unterstützen bei der Suche (ausschließlich Großraum Peine)
Unterlagen, Bescheinigungen etc. aufheben und abheften
Präsentation, Tagesberichte, Materialien über den Betrieb sammeln
Wichtig: in Jahrgang 8 bereits den Praktikumsplatz für Jg 9 suchen
……………………………………………………………………
Jahrgang 9
- Halbjahr: kurz nach den Sommerferien→ 3-wöchiges Praktikum
Berufswahlpass
Zukunftstag (mit Blick auf Ausbildungsbetrieb)
Jobbörse Ilsede
Berufsberatung: Herr Schulz-Fleißner
BIZ- Braunschweig
Hinweise:
die Eltern unterstützen bei der Suche um einen Praktikumsplatz
das Praktikum wird nicht in demselben Betrieb wie in Jg 9 absolviert
Ausdehnung auf Betriebe im Raum BS/SZ/GF/WOB nach Rücksprache mit dem Klassenlehrer möglich
Wichtig: Praktikumsplatz mit Blick auf eine eventuelle Ausbildungsstelle suchen
…………………………………………………………………
Jahrgang 10
- Halbjahr: 2-wöchiges Praktikum (bis zu den Herbstferien)
Berufswahlpass
Jobbörse Ilsede
Zukunftstag (mit Blick auf Ausbildungsbetrieb)
Berufsberatung
BIZ
Hinweise:
Praktikumsbetrieb mit Blick auf Ausbildung wählen
die Schüler befinden sich aktiv im Bewerbungsprozess
regelmäßige Berufsberatung (Herr Schulz-Fleißner)
sämtliche berufsrelevanten Unterlagen sind Grundlage der Bewerbung
Beratungstage nach den Halbjahreszeugnissen (Herr Schulz-Fleißner)
Schüler ohne Ausbildungsvertrag-> zeitnahe Anmeldung an der BBS-Peine oder BS
Bei allen berufsrelevanten Fragen oder Unklarheiten sprechen Sie bitte mit dem Klassenlehrer, dem Wirtschaftslehrer oder der Fachleitung. Herr Schulz-Fleißner (Berufsagentur) ist für die Schüler und die Eltern ein kompetenter Berater. Der Schulsozialarbeiter hilft in der aktiven Bewerbungsohase.