XVIII. KGS Ladies-Cup der Sparkasse Hameln-Weserbergland
Mädels des Gymnasiums Alfeld wurden vom Thron gestoßen – nach den drei Triumphen in den vergangenen drei Jahren wurden die Leine-Girls beim nunmehr XVIII. KGS-Ladies-Cup der Sparkasse Hameln-Weserbergland von geschlossen auftretenden Schiller-Spielerinnen auf ihrem Erfolgsweg abgelöst!
Wieder waren die jungen Damen mit Feuereifer, viel Einsatz, großer Freude und Herzblut am Start, boten tollen Fußballsport.
In Gruppe 1 überrannten die KGS-I-Mädels alles, was sich ihnen in den Weg stellte. Bereits im ersten Spiel gegen die Mädels von der Elisabeth Belling-Gesamtschule ging die Post ab, Mina Lücke erzählte mit dem 1:0 (Endstand 4:0) nach sieben Sekunden das schnellste Start-Tor der Turniergeschichte. Mit drei Siegen nach drei Spielen erreichte das Team des Trainerinnen-Duos Habenstein/Kusche Platz 1 in der ersten Gruppe. Auf Rang zwei landeten die Mädels vom Humboldt-Gymnasium Bad Pyrmont mit sechs Punkten. Die Elisabeth- Belling-Gesamtschule sicherte sich vor den Neulingen aus Emmerthal von der Johann Comenius Schule den dritten Platz in der Vorrunde.
In der zweiten Gruppe ging es deutlich enger zu, ergatterten die Mädels vom Schiller nur aufgrund des besseren Torverhältnisses (11:0 Tore und sieben Punkte) gegenüber den Theodor-Heuss-Spielerinnen (9:1 Tore und sieben Punkte) den Spitzenrang.
Das Gymnasium Alfeld ging sowohl gegen die Schiller-Girls als auch gegen die Heuss-Mädels leer aus und mussten sich mit drei Punkten und 3:5 Toren mit dem dritten Platz vor der Zweitvertretung der KG begnügen.
In den Halbfinalpaarungen gewannen in beiden Partien die Gruppensiegerinnen ihre Spiele:
Spannend bis zur letzten Sekunde verlief die Begegnung der KGS-lerinnen gegen das Team der Theodor Heuss-Realschule. Jana Baumert gelang beim Stand von 1:1 der vielumjubelte Siegtreffer zum 21 für die KGS. Im zweiten Halbfinale konnten sich die Schiller-Girls glücklich mit 3:2 gegen die Humboldt-Mädels, angeführt durch die überragende Mia Sievers, die beide Tore erzielte, durchsetzen.
Ins Neunmeterschießen mussten im Spiel um Platz sieben die Spielerinnen der Comenius-Schule und der KGS II, stand es nach zehn gespielten Minuten noch 0:0; mit 1:0 sicherten sich die Emmerthalerinnen im Shoot-Out den siebten Rang.
Platz fünf holte sich die Belling-Gesamtschule durch einen 1:0-Erfolg gegen das Gymnasium Alfeld.
Auch im Spiel um Platz 3 ging es ins Neunmeterschießen, das die Heuss-Spielerinnen mit 3:2 gegen das Humboldt-Gymnasium gewannen.
Furios starteten die Schiller-Mädels im Finale und netzten bereits nach fünf Sekunden zur 1:0-Führung ein. Die Mädels von der KGS schüttelten sich kurz und schlugen postwendend zurück. Jamy Aschenberner glich noch in der Anfangsphase aus und weckte das Team richtig auf. Mehrere hochkarätige Chancen wussten die Lokalmatadorinnen nicht zu nutzen, die letzte Top-Chance dann 20 Sekunden vor Schluss, als die KGS-Top-Torschützin Aschenberner allein auf das Schiller-Tor zulief, den Ball aber nicht im Kasten der Hamelnerinnen unterbringen konnte. So musste das dritte Neunmeterschießen die Entscheidung bringen. Die Schiller-Mädels hatten die besseren Nerven und gewannen mit 3:2 vom Punkt. Schiller-Trainerin Ann-Katrin Brinkmann, die als Schülerin der KGS zweimal im Ladies-Cup-Finale unterlegen war, konnte bei ihrer ersten Coach-Teilnahme mit ihren Mädels den Pokal gewinnen und nach Hameln mitnehmen.
Als beste Spielerin und Torschützin (neun Tore) wurde Mia Sievers (Humboldt-Gymnasium) geehrt. Als beste Torhüterin bekam Zoe Brinkmann (KGS I) die Auszeichnung. Den Pokal als hoffnungsvollste Nachwuchsspielerin erhielt die Fünftklässlerin Nora Sidibe (KGS II). Nicolas Waltavon der Sparkasse Hameln-Weserbergland würdigte bei der Siegerehrung die großartigen Leistungen der Spielerinnen.
Hervorragend geleitet wurden die spannenden und wohltuend fairen Partien von Nachwuchsreferee Can Yilmaz und Altmeister Chris Runne, die mit den ohne Meckereien, Pöbeleien oder harten Fouls geführten Begegnungen keinerlei Probleme hatten.
Das bewährte Technik-Team unter Leitung des stellvertretenden Schulleiters,
Sebastian Happe, machte einen ebenso tollen Job wie die Mädels und Jungs vom Sanitätsdienst, die Neuntklässlerinnen der „Baße-Gang“ sorgten als Sprecherinnen für den guten Ton.
Im Frühjahr 2026 wird der dann XIX. KGS-Ladies-Cup der Sparkasse Hameln-Weserbergland ausgetragen.