Am 18.09.2025 fand an der KGS Salzhemmendorf eine wichtige und lebensrettende Veranstaltung statt. Insgesamt 34 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 bis 13 nahmen an einer DKMS-Registrierungsaktion teil, die mit dem Ziel durchgeführt wurde, potenzielle Stammzellspender zu finden und damit Leben zu retten.
Die Veranstaltung wurde von Florian Scheuer, dem Oberstufenkoordinator der Schule, organisiert. Herr Scheuer setzte sich mit viel Engagement dafür ein, die Schülerinnen und Schüler über die Bedeutung der Stammzellspende zu informieren. Durch seine Initiative konnten viele junge Menschen dazu ermutigt werden, sich für eine potenzielle Lebensrettung zu registrieren.
Die Schülerinnen und Schüler waren nicht nur bereit, ihren Teil zur Bekämpfung von Blutkrebs beizutragen, sondern auch sehr interessiert an der Aufklärung über den Spendeprozess. Vor der Registrierung erhielten sie detaillierte Informationen über den Ablauf der Typisierung sowie die Wichtigkeit der Stammzellspende, die potenziell Leben retten kann.
Die DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) stellte alles Notwendige für die Registrierung bereit, darunter die Wangenabstriche, die zur Bestimmung des Gewebetyps erforderlich sind. Die Typisierung ist unkompliziert und schmerzfrei, weshalb sich viele Schülerinnen und Schüler ohne Bedenken dazu entschlossen, ein Teil dieser wichtigen Aktion zu werden.
Diese Veranstaltung an der KGS Salzhemmendorf zeigt, wie junge Menschen sich für eine gute Sache einsetzen können und ein großes Bewusstsein für soziale Verantwortung entwickeln.
Die neuen Registrierungen sind ein klarer Erfolg und ein großer Schritt im Kampf gegen Blutkrebs.