Hauptschulzweig

Unser Hauptschulzweig

Die Hauptschule vermittelt den Schüler:innen eine grundlegende Allgemeinbildung und ermöglicht eine individuelle Berufsorientierung sowie eine individuelle Schwerpunktbildung in der beruflichen Bildung bis hin zur Vermittlung der Anforderungen des ersten Ausbildungsjahres einer Berufsausbildung. Sie fördert die Entwicklung eines zunehmend tieferen Verständnisses für lebensnahe Sachverhalte und stattet die Schüler:innen mit dem Wissen und Können, den Einstellungen und Verhaltensweisen aus, die für die Orientierung in ihrer Lebenswelt und die Bewältigung der Anforderungen des Alltags notwendig sind. Sie unterstützt die Schüler:innen in der Entwicklung ihrer Selbstständigkeit und ihrer Fähigkeit zur Kooperation und Mitbestimmung. Hierdurch und durch ein gemeinsames Schulleben fördert sie das soziale Lernen der Schüler:innen. Um sich auf das Berufsleben vorzubereiten, liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Zusammenarbeit mit dem Fachbereich „Arbeit-Wirtschaft-Technik“. In den Jahrgangsstufen
7-9 bieten wir insgesamt 80 Tage Berufsorientierung an. Ab Jahrgang 6 nehmen die Schüler:innen an zwei Stunden in der Woche schulzweigübergreifend am Wahlpflichtunterricht teil.


Die Vorteile an der KGS Salzhemmendorf:

  • Übergänge von der Hauptschule in die Realschule und umgekehrt sind unkompliziert
  • an der Hauptschule können der Förderschulabschluss Lernen, der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 wie auch der Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss, der Sekundarabschluss I – Realschulabschluss und der Sekundarabschluss I – Erweiterter Realschulabschluss im freiwilligen 10. Schuljahr erworben werden
  • die Fächer Religion, Werte und Normen sowie Sport werden von Klasse 5 bis einschließlich Klasse 10 kooperativ mit Schüler:innen der Realschule und des Gymnasiums unterrichtet
  • ein gemeinsamer, kooperativ erteilter Wahlpflichtbereich
  • Schüler:innen mit besonderen Begabungen in den Fächern Englisch oder Mathematik erhalten nach Einschätzung der jeweiligen Fachlehrkraft die Möglichkeit, verbindlich am Fachunterricht in der Realschule teilzunehmen
Hauptschulzweigleitung: Frau Breck

Fachleistungskurse

Ab der 9. Klasse werden unsere Schüler:innen in den Fächern Englisch und Mathematik in die Fachleistungskurse G und E eingeteilt. Im Fachleistungskurs G werden Grundkenntnisse vermittelt, im Fachleistungskurs E erhöhte Anforderungen gestellt. So können die Schüler:innen entsprechend ihrer Leistungsmöglichkeiten gefördert bzw. gefordert werden.

Kurswechsel sind jeweils am Ende eines Schulhalbjahres möglich und abhängig von den schriftlichen, mündlichen und fachspezifischen Leistungen. Mit Blick auf die Gesamtpersönlichkeit der Schüler:innen informieren die Lehrkräfte vorab die Schüler:innen und deren Erziehungsberechtigte und schlagen einen Wechsel vor.

Die Schullaufbahn im Hauptschulzweig

Klasse  
10Sekundarabschluss I
 
 

Elternabend „Schule und was dann?“
 

Berufsberatung

Wahlpflichtbereich

Fachleistungskurse
abhängig vom Notenschnitt und den Fachleistungskursen können der Hauptschulabschluss, der Realschulabschluss wie auch der Erweiterte Realschulabschluss erworben werden

Informationsveranstaltung über weiterführende Schulen des Landkreises nach Klasse 10
 

externe Beratung über die Bundesagentur für Arbeit in der Schule

Neigungsfächer wählen


Einteilung in den Fächern Englisch und Mathematik
9Hauptschulabschluss
 
 
Bewerbungstraining

Berufsvorbereitung im zweiten Praktikum
 
Elternabend „Schule und was dann?“
 
 
Berufsberatung

Wahlpflichtbereich

Fachleistungskurse
Beginn einer Berufsausbildung bzw. Wechsel an eine BBS oder Besuch des freiwilligen 10. Schuljahres an der KGS
 
dreitägiges Modul im Klassenverband
 
dreiwöchiges Betriebspraktikum (Sept./ Okt.)


Informationsveranstaltung über weiterführende Schulen des Landkreises nach Klasse 9
 
externe Beratung über die Bundesagentur für Arbeit in der Schule

Neigungsfächer wählen

Einteilung in den Fächern Englisch und Mathematik
8Berufsvorbereitung im ersten Betriebspraktikum
 
Projekt „Spiel das Leben“
 
Werkstatttage
 
  
Wahlpflichtbereich
zweiwöchiges Betriebspraktikum (Apr.)
 

einwöchiges Modul im Klassenverband
 
außerhalb von Schule werden im Zeitraum von zwei Wochen Erfahrungen in fünf Berufsfeldern gesammelt
 

Neigungsfächer wählen
7Kompetenzfeststellungsverfahren
 
 
 
Wahlpflichtbereich
Praxistage in der Schule; Erhebung von berufsrelevanten sowie überfachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten
 
Neigungsfächer wählen; zusätzliche Entscheidung ab Jg 7 zwischen künstlerischem bzw. technischem Bereich
6Wahlpflichtbereich
 
Besuch der offenen Ganztagsschule
(bis 15 Uhr)
erste Schwerpunkte legen; Neigungsfächer finden
 
Mittagessen in der Mensa; Teilnahme an der Hausaufgabenbetreuung; Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften
5Besuch der offenen Ganztagsschule Mittagessen in der Mensa; Teilnahme an der Hausaufgabenbetreuung; Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften