Der Zirkus Zappzarap an der KGS

Staunen. Verzaubern. Stärken. – unter diesem Motto verwandelte sich die KGS Salzhemmendorf in der vergangenen Woche in eine bunte Manege voller Magie, Mut und Gemeinschaft. Gemeinsam mit dem professionellen Zirkusteam des Zirkus ZappZarap aus Leverkusen erlebten rund 170 Kinder des 5. Jahrgangs ein unvergessliches viertägiges Zirkusprojekt, das nicht nur die jungen Künstler*innen, sondern auch das gesamte Schulumfeld nachhaltig beeindruckte.

Ein Erlebnis der besonderen Art

Angeleitet von erfahrenen Zirkuspädagoginnen und unterstützt durch ein engagiertes Schulteam, konnten die Kinder in insgesamt zwölf verschiedenen Zirkusgenres ihre Talente entdecken und über sich hinauswachsen. Vom Feuerspucken, Trapezkunst und Seiltanz, über Akrobatik und Clownerie bis hin zu Jonglage und Zauberei war für jeden etwas dabei.

Ein besonderes Highlight war die Präsentation der neu eingeführten Schulsportart Capoeira – einer brasilianischen Mischung aus Tanz, Kampf und Musik. Dafür wurde eigens ein Capoeira-Experte aus Brasilien eingeladen, der den Kindern nicht nur Techniken beibrachte, sondern auch kulturelle Hintergründe näherbrachte.

Drei fulminante Shows

Den krönenden Abschluss bildeten drei mitreißende Zirkusvorstellungen, bei denen die jungen Artistinnen ihr Können einem begeisterten Publikum präsentierten. Über **700 Zuschauerinnen** – Eltern, Geschwister, Großeltern, Freund*innen und weitere Interessierte – ließen sich von der Kreativität, dem Mut und dem Teamgeist der Kinder mitreißen. Die Atmosphäre im Zirkuszelt war geprägt von Staunen, Lachen und echter Begeisterung.

Ein Gemeinschaftsprojekt mit Vorbildcharakter

„Das Projekt war eine Gemeinschaftsaufgabe der Schule“, betont Christina Müller, Didaktische Leitung der KGS. „Wir haben multiprofessionell zusammengearbeitet!“ Und tatsächlich: Das Zirkusprojekt war nicht nur ein pädagogisches Highlight, sondern auch ein Paradebeispiel für gelebte Kooperation. Ältere Schüler*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen, die Schulsozialarbeit und Lehrkräfte arbeiteten Hand in Hand, um die jungen Zirkuskünstler*innen zu begleiten, zu fördern und zu ermutigen.

Das Projekt verdeutlichte eindrucksvoll, wie durch gemeinsames Erleben und kreatives Ausprobieren Selbstvertrauen gestärkt, Talente entdeckt und soziale Kompetenzen gefördert werden können.

Mit dem Zirkusprojekt hat die KGS Salzhemmendorf nicht nur für unvergessliche Momente gesorgt, sondern auch bewiesen, wie Schule über den Unterricht hinaus Räume schaffen kann, in denen Kinder wachsen, strahlen und sich selbst neu entdecken dürfen.