Saft für den guten Zweck: KGS-Schülerinnen und Schüler ernten Äpfel für die Bürgerhilfe

Eine süße Tradition: Jedes Jahr im September machen sich rund 30 engagierte Schülerinnen und Schüler der KGS in ihrer Freizeit auf den Weg, um Äpfel zu sammeln. Das Ergebnis: eine ganze Tonne Obst, die in leckeren Saft verwandelt und an Bedürftige in der Region verteilt wird. Ein Herzensprojekt, das soziales Engagement, Umweltschutz und Teamgeist miteinander verbindet.

Von der Streuobstwiese in die Mosterei

Die diesjährige Sammelaktion war ein voller Erfolg. Mit Körben und Obstpflückern bewaffnet, zogen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 los, um die Früchte von Bäumen zu ernten, die von den Gemeinden zur Verfügung gestellt wurden. Ein Mitarbeiter des Bauhofs unterstützte die Aktion tatkräftig, indem er die gesammelten Äpfel von allen Stationen einsammelte. Das beeindruckende Endergebnis: eine Tonne frisches Obst.

Der nächste Schritt führte die Gruppe zur Mosterei Ockensen. Dort zeigte Herr Seifert den fleißigen Helfern, wie aus den geernteten Äpfeln goldener Saft entsteht. Die Schülerinnen und Schüler konnten hautnah miterleben, wie die Äpfel gewaschen, zerkleinert und anschließend gepresst werden. Der frisch gepresste, noch warme Saft war das absolute Highlight – eine Kostprobe durfte natürlich nicht fehlen!

Grillen, Quatschen und die Bedeutung des Ehrenamts

Nach getaner Arbeit lud die Bürgerhilfe am Ith e.V. die Gruppe zu einem gemütlichen Beisammensein am Grillplatz in Ahrenfeld ein. Bratwürste, Brötchen und Getränke standen bereit, und die Schülerinnen und Schüler konnten sich austauschen und entspannen. Der Vorsitzende der Bürgerhilfe am Ith e.V., Herr Hundeshagen, lobte das Engagement der Jugendlichen: „Es ist wunderbar zu sehen, wie sich junge Menschen freiwillig für andere einsetzen. Das ehrenamtliche Engagement ist das Herzstück unserer Gesellschaft.“

Besonders für die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses „Ehrenamt“ unter der Leitung von Frau Müller und Frau Multhoff war dies das erste größere Projekt. „Projekte wie dieses zeigen unseren Schülern ganz praktisch, was es bedeutet, sich für andere einzusetzen. Ehrenamtliche Arbeit ist nicht nur eine Bereicherung für die Gemeinschaft, sondern auch für die eigene Persönlichkeit. Die Freude, die die Kinder dabei empfinden, ist unbezahlbar“, so Lehrerin Frau Müller.

Viele der teilnehmenden Jugendlichen sind bereits seit mehreren Jahren dabei. Das Projekt ist für sie zu einer festen Tradition geworden. Am Ende des Tages dankte Frau Multhoff, die das Projekt jetzt seit mehreren Jahren in Kooperation mit der Bürgerhilfe am Ith e.V. durchführt, allen Beteiligten für die gewohnte tolle Unterstützung und die reibungslose Zusammenarbeit.

Aus Äpfeln wird Hilfe

Die gesammelten Äpfel werden nun in den kommenden Tagen in der Mosterei zu Apfelsaft verarbeitet. Die fertigen Saftpäckchen werden anschließend durch die Bürgerhilfe am Ith e.V. an bedürftige Familien in der Region verteilt. Als kleines Dankeschön für ihre Mühen erhalten auch die Schülerinnen und Schüler ein Paket des leckeren Saftes. Alle Beteiligten waren sich einig: Das Projekt war wieder ein voller Erfolg und wird auch im nächsten Jahr fortgesetzt. Ein großer Dank geht an alle Helfer, die Gemeinden und die Bürgerhilfe am Ith e.V., die diese Aktion erst möglich gemacht haben.