Am Montag, den 20. Januar 2025, fand im Forum der KGS Salzhemmendorf eine lebhafte und informative Podiumsdiskussion zur bevorstehenden Bundestagswahl statt. Von 15 bis 17 Uhr diskutierten acht Kandidierende verschiedener Parteien vor einem breiten Publikum über drängende Themen der Zeit. Die Veranstaltung war nicht nur für die Schulgemeinschaft, sondern auch für externe Interessierte offen und zog zahlreiche Besucherinnen und Besucher an.
Die Veranstaltung wurde ebenso live gestreamt und kann unter folgenden Link angeschaut werden:
Die Teilnehmenden
Bereits im Vorfeld war das Podium hochkarätig besetzt:
- Johannes Schraps (SPD)
- Mareike Wulf (CDU)
- Helge Limburg (Bündnis 90/Die Grünen)
- Cornelius Volker (AfD)
- Christian Ahlswede (FDP)
- Felix Bergmann (Die Linke)
- Konstantin Kühnel (VOLT)
- Marcel Lassan (Partei des Fortschritts, PDF)
Johannes Zang vom BSW hat leider kurzfristig morgens abgesagt.
Die Themen der Diskussion
Im Mittelpunkt der Diskussion standen vier zentrale Themen, die nicht nur die politische Agenda bestimmen, sondern auch die Gesellschaft aktuell besonders bewegen. Neben Krieg und Frieden wurde sich zum Thema Klimaschutz geäußert. Weitere Schwerpunkte waren Gleichberechtigung in der Gesellschaft sowie soziale Medien. Im Anschluss hatte das Publikum die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Eine gelungene Veranstaltung mit engagiertem Publikum
Die Moderation sorgte für einen fairen und respektvollen Austausch. Die Veranstaltung bot nicht nur einen wertvollen Einblick in die Positionen der Parteien, sondern zeigte auch die Vielschichtigkeit der politischen Debatten im Vorfeld der Bundestagswahl. Viele Teilnehmende lobten die Organisation und die offene Atmosphäre der Diskussion.
Die KGS Salzhemmendorf hat mit dieser Veranstaltung einmal mehr unter Beweis gestellt, wie wichtig politische Bildung und der direkte Austausch zwischen Bürgerinnen und Bürgern und ihren politischen Vertreterinnen und Vertretern sind.
Weitere Berichterstattungen erfolgten bereits via radio aktiv und der DeWeZet