Lieblingsplätze in der Schule

Habt ihr auch Orte in Schule, an denen ihr euch besonders gern und häufig aufhaltet? Wir auch! Wir stellen euch unsere Schule und unsere Lieblingsorte darin vor.
Wir sind die LTS (Lisa-Tetzner-Schule) aus Barsinghausen. Wir sind eine Oberschule mit ca. 350 Schüler*innen und ungefähr 33 Lehrkräften. Falls wir mal Schwierigkeiten haben, können wir mit unseren drei Sozialpädagog*innen sprechen. Natürlich haben wir auch ein Sekretariat und eine Schulleitung. Mit dem Gymnasium (HAG) bilden wir ein Schulzentrum. Bei uns gibt es einen A- Keller, eine Art Freizeitbereich, einen D- und F-Trakt in dem unsere Klassenräume und Fachräume liegen. Wir sind eine moderne Schule, die mit iPads und Fernseher arbeitet. Wir haben einen großen Pausenhof, da wir zwei Schulen in einem Gebäude sind. Unsere Sporthalle sieht zwar aus wie ein Karton, aber drin ist sie sehr groß mit mehreren Hallen. Einige Vereine trainieren auch dort, zum Beispiel Volleyballvereine. Die Schule liegt ganz nah am Deister (Wald), deshalb machen wir da häufiger Ausflüge hin.
Am Nachmittag haben wir verschiedene Freizeitangebote, die Arbeitsgemeinschaften heißen. Dabei gibt es eine große Auswahl von Klettern bis Schach. Außerdem haben wir eine Projektwoche, die aus vier Tagen besteht. Es jedes Jahr ein neues Motto und neue Projekte, die wir uns aussuchen können. Dieses Jahr haben wir uns mit der Region Hannover beschäftigt. In jede Klassenstufe kommt einmal im Jahr das Leibnizlab und wir lernen immer neue Sachen.
Jetzt stellen wir euch unsere Lieblingsplätze in der Schule vor.








Mein Lieblingsplatz ist der A-Keller, weil man da mit Leuten spielen kann. Im A-Keller gibt es ein Boxraum, einen Ruheraum, einen Pausenraum und eine Ausleihstelle. Es gibt es noch zwei Billardtische, vier Tischkicker und fünf Tischtennisplatten. Ich bin fast jede Pause im A-Keller. (Jan)
Mein Lieblingsraum ist der Pausenraum im A-Keller. Der A-Keller ist ein Pausenbereich.
Da kann man lernen, Spiele spielen und mit Freunden reden. Meine Freunde und ich spielen im A-Keller immer UNO und morgens, vor dem Unterricht, bin ich immer im A-Keller und rede, bis der Unterricht beginnt. (Mohammad)
Mein Lieblingsplatz ist der Pausenraum im A-Keller. Er ist mein Lieblingsplatz, weil man da spielen kann, was man möchte. Man kann UNO, Schach, Kartenspielen und Brettspiele spielen. Ich gehe immer in den Pausen und in den Mittagspausen dorthin. Aber man kann dort auch lernen oder Hausaufgaben erledigen. (Finn)
Mein Lieblingsplatz ist der Ruheraum im A-Keller. Es ist da immer leise und man kann sich gut unterhalten. Man kann sich ausruhen, es gibt sogar einen Esstisch. In den Raum können sehr viele Kinder sein. Ich gehe jede Pause dorthin. (Emily)


Mein Lieblingsort in der Schule sind die Toiletten im D-Trakt. Es ist mein Lieblingsort, weil es die sauberste Toilette im Schulgebäude ist. Ich bin da immer mit Freundinnen in der Pause oder vor der Schule, um kurz mein Aussehen abzuchecken. Man kann da sehr gut mit Leuten reden. (Katharina)
Mein Lieblingsplatz sind die Toiletten, weil es dort immer ruhig ist. Ich geh da immer mit meinen Freunden hin und rede mit denen dort. Wir gehen da immer in den Pausen hin und machen unsere Schminke neu. (Alia)

Mein Lieblingsort sind die Heizungen im F-Trakt. Die Heizung ist mein Lieblingsort, weil man dort sitzen, essen, und sich im Winter wärmen kann. Ich bin dort immer in den großen Pausen. Andere treffen sich dort auch zum Chillen. (Celina)

Mein Lieblingsort ist die Bushaltestelle. Ich mag die Bushaltestelle, weil man dort Videospiele spielen kann. Ich gehe dorthin gehe vor dem Unterricht und am Ende des Unterrichts. (Yasan)

Das ist mein Lieblingsort! Man kann dort einfach auf den Bänken chillen, daneben sind auch Toiletten für Jungen und Mädchen. Es ist sicher dort, weil daneben ein Feuerlöscher ist. Da sind auch die Physik/Chemie-Räume, das heißt, man kann von dort direkt zum Unterricht gehen. Es gibt insgesamt sechs Bänke, wo man sich hinsetzen kann. Natürlich ist hinten im Gang ein Ausgang nach draußen, das heißt, man kann schnell raus und muss nicht lange außen herumgehen. Von dem Platz sind die Bushaltestellen auch nur max. eine Minute entfernt, wenn überhaupt. Außerdem sind dort viele schöne Bilder und ein Mülleimer, damit man seinen Müll sofort wegwerfen kann und es dort nicht dreckig wird. (Lennox)
Nun wisst ihr einiges über unsere Lieblingsplätze!
Artikel des Schülerzeitungs-WPK der Lisa-Tetzner-Schule Barsinghausen