Herzlich willkommen…

 

… im Studienseminar für das Lehramt an Gymnasien in Göttingen

Unser Studienseminar befindet sich im grünen Herzen Göttingens und bietet mit einem zukunftsorientieren Ausbildungskonzept und modernen Räumlichkeiten sehr gute Ausbildungsbedingungen für unsere Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst. Unser Standort in der ehemaligen pädagogischen Hochschule ist nicht nur räumlich, sondern auch konzeptionell seit jeher fest in der universitären Lehrkräfteausbildung verankert; damit sind wir eine wichtige Institution in der Bildungsregion Südniedersachsen.

Die Bibliothek der Universität Göttingen im Standort Waldweg bietet unseren Ausbildenden und Lehrkräften einen unbegrenzten Zugang zu relevanten Buch- und Zeitschriftenbeständen der Universität. Damit ist die notwendige Theorie-Praxis-Vernetzung langfristig gewährleistet. Durch die kürzlich erfolgte Renovierung verfügen wir über einen barrierefreien Zugang (Fahrstuhl) sowie über ein digitales  Ausbildungsnetzwerk incl. WLAN.

Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserer Homepage umfassend zu informieren. Kommen Sie gern vorbei oder kontaktieren Sie uns, falls Sie Fragen an uns haben.

Wir freuen uns auf Sie!

 

Informationen zur Bewerbung in den Vorbereitungsdienst sowie FAQs finden Sie unter:


Waldweg 26
37073 Göttingen

eMail: Poststelle@seminar-goe-lgym.niedersachsen.de
Telefon: 0049 – 551 – 309854 83

 


Aktuelles aus unserer Ausbildung

  • Abschied vom Jahrgang S-25

    Mit Glamour und Glitzer wurde gestern, am 27.6.25, im Forum der Geschwister-Scholl-Gesamtschule die Zeugnisausgabe für das Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien des Kurses S-25 gefeiert. Das Motto “Disco Party” , das aus einem Tabu-Spiel aus der Einführungswoche entstammt, hat alle Beiträge und Reden vielfältig inspiriert. Im Schein der Discokugel wurden alle examinierten Lehrkräfte mit einer sehr individuellen Auswahl an Songtexten gewürdigt. Ein sehr gelungener Abend! Herzlichen Glückwunsch.

  • Auch wenn es schwer fällt!

    Am Donnerstag, 26.06.2025 hat die Seminargemeinschaft unseren Fachleiter für besondere Aufgaben, Herrn Gerd Wenzlitschke, in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. In einer großartigen Verabschiedungsfeier wurde er für sein umfassendes, langjähriges Wirken für die pädagogische Ausbildung von Lehrkräften im Vorbereitungsdienst feierlich und umfassend gewürdigt. Wir werden ihn vermissen und wünschen ihm für die kommende Zeit alles erdenklich Gute.

  • Auftritt – die Lehrperson

    Am Freitag, 20.06.2025, fand die letzte Sitzung des beliebten Wahlmoduls “Auftritt – die Lehrperson” an einem außerschulischen Lernort statt, und zwar in Großenrode (bei Northeim). Das Seminar zum Thema “Körpersprache” konnte dank der ausgebildeten Pferdetrainerin, Frau StudRef Judith Beier-Triebel, auf einem Reiterhof im Rahmen eines Ponycoachings praktisch erprobt werden. Eine sehr gelungene Theorie-Praxis-Vernetzung!

  • „Ausbildung neu denken – innovative Wege gehen“

    „Ausbildung neu denken – innovative Wege gehen“

    … das war das Thema unserer seminarinternen Fortbildung, die traditionell auf der Burg Bodenstein (Leinefeld-Worbis) stattfand. Wir haben uns von unseren Referentinnen Inga Feuser und Kerstin Preis sowie von Ideen aus dem Kreis der Ausbildenden vielseitig inspirieren lassen und in Panels zu den Themen Neue Schulkonzepte (am Beispiel FreiDay), BNE und Fächerübergriff, Personale Kompetenzen sowie Demokratieförderung viele neue Ideen für unsere Ausbildung generiert. Damit verstehen wir uns als „Seminar im Aufbruch“ mit dem Ziel, unsere Ausbildung zukünftig im Sinne des „whole institution approach“ zu gestalten. Auf geht’s.

  • Crashkurstage in Duderstadt mit dem Kurs S-26

    Erneut haben wir mit unseren Lehrkräften 1,5-Tage im Jugendgästehaus in Duderstadt verbracht, wieder bei strahlendem Sonnenschein und kulinarisch sehr guter Versorgung. Es bot sich ein sehr abwechslungsreiches Programm: Einführung in die Kollegiale Beratung und Supervision, ein Workshop zum Thema Stress- und Zeitmanagement, die Suche nach dem Drachen-Ei, ein bunter Abend in der Disco, ein Elefantenrennen, Dancing Shuffle, ein Workshop zum Thema „Haltung“ sowie auch die Wahl der Kurssprechenden. Der Star der beiden Tage war „Coco“ mit Frauchen Paula. Wir freuen uns auf das nächste Mal (Oktober 2025).