So wie Demokratinnen und Demokraten Räume in unserer Gesellschaft im Sinne der freiheitlich-demokratischen Grundordnung besetzen müssen, so füllen wir als Lehrkräfte diese im Unterricht aus. Entsprechend feierte das Studienseminar am 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes miteinander die Setzungen unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung.
Nach der Begrüßung der zahlreich erschienenen Gäste entwickelte Herr Steffen Magerhans, Richter in Osterode und für uns als Experte zum Thema „Recht in der Schule“ am Seminar aktiv, in seinem Gastvortrag die verfassungsrechtlichen Setzungen des Grundgesetzes mit besonderer Würdigung der Artikel 6 und 7. Er machte sehr deutlich, dass jede Verfassung von der Bereitschaft der Gesellschaft lebe, die Setzungen zu tragen und sie mit Leben zu erfüllen.
Vielseitige Impulse aus den Fachseminaren Geschichte und Politik-Wirtschaft ermöglichten anschließend Einblicke in Möglichkeiten, wie das Grundgesetz seinen Platz im Fachunterricht und im Schulalltag finden kann und muss. Interesse weckten Sequenzpläne aus dem Fachseminar Geschichte sowie Denkanstöße und Übungen aus dem Fachseminar Politik-Wirtschaft zu den Themenfeldern „Mythos Neutralitätsgebot – Wie politisch dürfen, wie politisch sollen Lehrkräfte sein?“ und „Prävention von extremistischen Einstellungen“. Aus dem Fach Pädagogik konnten Anregungen und Reflexionsmomente im Rahmen einer Selbstbegegnung zum Thema „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ mitgenommen werden. Die Wertschätzung für Produkte, Unterrichtsskizzen und insbesondere die Bedeutung von Haltung zeigte sich in den aufmerksamen wie lebendigen Diskussionen und Gesprächen, die sich in den Fachräumen und auf dem Flur unseres Seminars entwickelten.
Take-home-Messages wie „Das Grundgesetz ist vulnerable wie genial. Es muss gefeiert und beschützt werden. In allen Fächern und – wenn nötig – jederzeit!“, „Es ist an demokratischen PädagogInnen, sie (Demokratie) zu verteidigen, aber auch für sie zu begeistern“ und „Ich nehme mit, dass die Menschenwürde Grundlage allen Handelns als Lehrperson ist“ sowie die rege Abschlussdiskussion zeug(t)en von einer breiten Sensibilisierung für die Bedeutung der Demokratie und des Grundgesetzes im schulischen Alltag. Für diese beeindruckende Feier ist allen Beteiligten, insbesondere den Lehrkräften aus den Fachseminaren Geschichte und Politik-Wirtschaft, herzlich zu danken.