Sieben Schulen der Stadtteile Sonnenhügel und Dodesheide profitieren von Unterstützung durch Sparkasse Osnabrück

Mit Fördergeldern aus dem Prämiensparen-Zweckertrag unterstützt die Sparkasse auch 2024 sieben Schulen, die in den Stadtteilen Sonnenhügel und Dodesheide zu Hause sind. Am 10.06.2024 konnte die Filialleiterin der Sparkassenfiliale Lerchenstr., Annette Wesselkamp, den Schulleiterinnen und Schulleitern diese erfreuliche Zusage überbringen. Folgende Schulleiter erhielten für ihre Schulen eine Förderzusage: Christiane Reil, Schulleiterin der Albert-Schweitzer-Schule, Sigrind Lange-Glandorf, Schulleiterin der Heilig-Geist-Schule, Thorsten Steinbrinker, Schulleiter der Schule in der Dodesheide, Brigitte Vollmer, Schulleiterin der Felix-Nussbaum-Schule (FNS), Dirk Ebrecht, Schulleiter der Oberschule am Sonnenhügel (OBSaS), Uta Wielage, Schulleiterin des Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasiums (EMA) und Carsten Schimmel stellvertretend für die Schulleiterin der Anne-Frank-Schule (AFS), Hilke Ackermann. Bei einem gemeinsamen Treffen mit Annette Wesselkamp anlässlich der Förderzusagen im Schulzentrum Sonnenhügel bedankten sich die Schulleiter bei Annette Wesselkamp und berichteten von geplanten bzw. bereits umgesetzten Projekten im Rahmen „gesellschaftlichen Zusammenhalts, gesellschaftlicher Teilhabe und Vielfalt“. Unter diesem Motto konnten die Schulen in diesem Jahr finanzielle Unterstützung durch die Sparkasse beantragen. Insgesamt würden 2024 in Stadt und Landkreis Osnabrück 102 Schulen mit insgesamt 107.000€ für pädagogische Projekte unterstützt, erläuterte Annette Wesselkamp. Brigitte Vollmer berichtete z.B. von einer Fahrt des 9. Jahrgangs der FNS im Rahmen einer Projektwochen in die Gedenkstätte nach Bergen-Belsen, die durch die Mittel der Sparkasse unterstützt worden sei. Einmal im Jahr für drei Stunden für alle Schülerinnen und Schüler die Eishalle mieten, das könne laut Thorsten Steinbrinker die Schule in der Dodesheide nur dank der Unterstützung der Sparkasse finanzieren und damit Trennendes überwinden helfen und neue Gemeinschaft stiften. Weitere Projekte, die an den Grundschulen und weiterführenden Schulen unterstützt werden, reichen von pädagogischen Projekten, die das Ankommen an der Grundschule in Klasse 1 (Albert-Schweitzer-Schule, Heilig-Geist-Schule) unterstützen, den Übergang von der Grundschule auf das Gymnasium gestalten (EMA) bis hin zu Medien-Präventionsprojekten in den Jahrgängen 6 und 7 an der OBSaS. An der AFS stehe mit „Games and Ropes“ in Kalkriese ein rollstuhlgerechtes Kooperatonsprojekt im Fokus, das für Schüler mit individuellen körperlichen Einschränkungen positive Erfahrungen und eine Stärkung des Selbstbewusstseins ermöglichen wolle, erläuterte Carsten Schimmel. Vor dem Hintergrund steigender Lebenshaltungskosten in den Familien, gestiegener Kosten für Schulfahrten und Exkursionen sowie begrenzter Haushaltsmittel der Schulen waren sich die Schulleiter darin einig, dass die jährliche Unterstützung durch die Sparkasse einen nicht zu vernachlässigenden Beitrag leiste, Gemeinschaft, Zusammenhalt und Teilhabe an den Schulen kontinuierlich zu unterstützen.

Sebastian Lücking (EMA)

Das könnte dich auch interessieren …