Gemeinsam erinnern: Anne Frank Tag
Anne Frank Tag an der Anne-Frank-Schule
Am 12. Juni 2025 hätte Anne Frank ihren 96. Geburtstag gefeiert. Auch in diesem Jahr stand dieser besondere Tag ganz im Zeichen der Erinnerung und des Miteinanders. Beim großen Schulgemeinschaftstreffen versammelten sich alle Klassen auf dem roten Teppich, um Anne Franks Leben, ihre Gedanken und ihre Hoffnung auf eine bessere Welt zu würdigen.

In diesem Jahr drehte sich alles um die Kastanie, die Anne durch das Fenster ihres Verstecks in der Prinsengracht sehen konnte. Für sie war dieser Baum ein Symbol der Freiheit, der Hoffnung und des Lebens – mitten in einer dunklen Zeit.

Ein großes Dankeschön geht an die Klassen 2a und 2b, die sich liebevoll um unsere eigene Anne-Frank-Kastanie auf dem Schulhof gekümmert haben. Sie haben das Beet von Unkraut befreit, fröhliche Blumen gepflanzt und dafür gesorgt, dass unser Baum weiterwachsen kann – als Zeichen gegen das Vergessen.

Ein weiteres Highlight war der beeindruckende Film der Klassen 5b und 6b, der das Leben von Anne Frank auf sehr besondere Weise erzählte. Mit selbst eingesprochenen Texten, gemalten Bildern, passenden Tönen und Musik wurde die Geschichte lebendig. Ein großes Lob für diesen kreativen und berührenden Beitrag!
Link zum Video: https://drive.google.com/file/d/1iSiwIe9WCDETM-exC4SGaQMxwUZV8Ov3/view?usp=share_link


Auch die Klasse 8a hat gezeigt, wie tiefgehend man sich mit Anne Franks Geschichte beschäftigen kann. In intensiver Arbeit analysierten sie die Beziehung zwischen Anne und Peter. Auf einem großen Plakat mit einem gemalten Kastanienbaum brachten sie ihre Gedanken in ausformulierten Texten unter – jeder Zweig stand dabei für einen Aspekt der Beziehung. Eine tolle Arbeit!

Anne Franks Geschichte liegt schon viele Jahre zurück – und doch ist sie heute so wichtig wie damals. Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung sind auch heute noch Realität. Gerade in einer Zeit, in der Hass und Vorurteile in sozialen Medien, auf der Straße oder sogar in der Politik wieder lauter werden, ist es wichtiger denn je, dass wir uns erinnern.

Deshalb ist es so bedeutend, dass wir jedes Jahr aufs Neue innehalten, nachdenken und gemeinsam zeigen: Wir stehen für Respekt, Mitmenschlichkeit und eine Welt, in der alle Menschen sicher und frei leben können – ganz so, wie es sich Anne Frank gewünscht hat.
Text von A. Kaiser, Bilder von A. Mönch