Apfelprojekt der Klasse 2b

Zum Abschluss unserer Sachunterrichtseinheit hat die Klasse 2b am 27. September einen Apfelvormittag veranstaltet. Dank hilfsbereiter Eltern und Großeltern und vieler Apfelspenden konnten vier verschiedene Angebote rund um den Apfel durchlaufen werden: Apfelsaft pressen, Apfelwaffeln und Apfelrosen backen sowie Äpfel aus Tannenzapfen basteln. Gar nicht so einfach, so viele Äpfel zu schälen und zu reiben! Wir hatten viel Spaß und haben den Vormittag bei Apfelsaft und unseren selbstgebackenen Leckereien ausklingen lassen. Wir haben vieles rund um den Apfel gelernt und die übrigen Äpfel noch bis zu den Herbstferien in den Frühstückspausen aufgegessen.

Text und Fotos: Frau Rosenmüller

Ausflug ins Maislabyrinth

Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres gab es ein besonderes Highlight: alle Klassen unternahmen einen Ausflug in das Maislabyrinth des Artenschutzzentrums Grasleben. Viel Spaß bereitete den Kindern die  Suche nach fünf Stempelstationen, die im Gewirr des hohen Mais versteckt waren. Anschließend konnte auf Hüpfburgen getobt und im Streichelzoo Zeit verbracht werden, bevor es mit dem Bus wieder zurück zur Schule ging. Ein toller Start ins neue Schuljahr!

Text: J. Rosenmüller

Einschulung

Am 27. August durften wir endlich unsere neuen Erstklässler in der Schule begrüßen. Bei einer Feier in der Pausenhalle mit der Geschichte “Mission Schulstart” nahmen die zukünftigen Klassenlehrerinnen Frau Oswald (Klasse 1a) und Frau Löhr (Klasse 1b) ihre Schützlinge in Empfang. Gemeinsam ging es in den Klassenraum zur ersten Unterrichtsstunde, nach der die frischgebackenen Schulkinder schon  von ihren Familien zum Feiern und Auspacken der tollen Schultüten erwartet wurden.

Text und Foto: J. Rosenmüller