Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
auf dieser Seite finden Sie einige wichtige Informationen zur Schulorganisation.
Ferientermine im Schuljahr 2021/2022
Herbstferien | Montag 18.10.2021 – Freitag 29.10.2021 |
Weihnachtsferien | Donnerstag 23.12.2021 – Freitag 07.01.2022 |
Halbjahresferien | Montag 31.01.2022 – Dienstag 01.02.2022 |
Osterferien | Montag 04.04.2022 – Dienstag 19.04.2022 |
Tag nach Himmelfahrt | Freitag 27.05.2022 |
Pfingstferien | Dienstag 07.06.2022 |
Sommerferien | Donnerstag 14.07.2022 – Mittwoch 24.08.2022 |
An den Tagen der Zeugnisausgabe, am
Freitag, d. 28.01.2022 und am Mittwoch, d. 13.07.2022
endet der Unterricht für alle Kinder um 10.45 Uhr.
Es findet an diesen beiden Tagen auch keine Betreuung und kein Ganztagsbetrieb statt.
Bei Beschwerden und Widersprüchen
Auch im schulischen Alltag kann es zu Fehlern, Unachtsamkeiten und Konflikten kommen, die Anlass für Beschwerden sind. Mit klaren und verbindlichen Regeln hoffen wir einen konstruktiven Umgang zur Problemlösung sicherzustellen.
Wir nehmen alle Beschwerden ernst. Anonyme Beschwerden werden nicht bearbeitet.
An unserer Schule gilt der Grundsatz, dass alle Konflikte im direkten Gespräch mit den Betroffenen geklärt werden sollen. Dies gilt für alle Personen, die Teil unserer Schule sind. Das heißt, dass Beschwerden über Mitschüler*innen zunächst mit der betroffenen Mitschüler*in besprochen werden, Beschwerden über eine Lehrer*in zunächst mit der Lehrer*in und Beschwerden über Kolleg*innen zuerst unter den Kolleg*innen besprochen werden. Sollte dies zu keiner Lösung führen, werden andere Personen in die Konfliktlösung eingebunden. Bei schwerwiegenden Problemen, z. B. Verdacht auf strafbare Handlungen oder Dienstpflichtverletzungen, kann von diesem Grundsatz abgewichen werden.
Widersprüche gegen Entscheidungen der Schule bei bestimmten Konferenzentscheidungen (Zeugnisse, Ordnungsmaßnahmen) unterliegen nicht dem vorliegenden Konzept. Sie werden in jedem Fall den geltenden schulrechtlichen Regelungen entsprechend bearbeitet.
Die Regelungen werden in unser Schulkonzept aufgenommen, besprochen und regelmäßig in Erinnerung gebracht. Neben der Bekanntmachung auf der Homepage werden sie an den Elternabenden vorgestellt bzw. in Erinnerung gerufen.
Übersicht zum Umgang mit Beschwerden
Schüler*innen | |
Beschwerden über | Ansprechparter*in
(jeweils in der genannten Reihenfolge) |
Mitschüler*innen | -Klassenleitung
-ggf. weitere Gesprächspartner*innen (Klassensprecher*in -Pause: aufsichtführende Lehrer*in |
Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen | -betroffene Lehrer*in
-Klassensprecher*in -Klassenleitung -Schulleitung |
Eltern und Erziehungsberechtigte | |
Beschwerden über | Ansprechparter*in
(jeweils in der genannten Reihenfolge) |
Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen | -betroffene Lehrer*in
-Klassenleitung Ggf. unter Einbeziehung von Elternvertreter*innen -Schulleitung |
Schüler*innen | -Klassenleitung
-Eltern -Schulleitung |
Schulleitung | -Schulleitung
-übergeordnete Behörde |
Lehrer*innen und Mitarbeiter*innen | |
Beschwerden über | Ansprechparter*in
(jeweils in der genannten Reihenfolge) |
Kolleg*innen | -betroffene Kolleg*in
-Personalrat -Schulleitung |
Schüler*innen | -betroffene Schüler*in
-Klassenleitung -Eltern -Schulleitung |
Schulleitung | -Schulleitung
-Personalrat -übergeordnete Behörde |
Eltern | -betroffene Eltern
-ggf. Klassenleitung -Schulleitung |