Büchereibesuch

Für die erste und zweite Klasse ging es gestern in die Stadtbücherei nach Lüchow. Dort angekommen, bekamen die Kinder der ersten Klasse eine Führung durch die Bücherei und lernten, wie sie gesuchte Bücher finden können. Die Kinder der zweiten Klasse hatten im letzten Jahr schon eine Führung bekommen und mussten nun das anwenden, was sie letztes Jahr gelernt haben. Die Kinder hatten vorher in Kleingruppen einen Autor oder eine Autorin bekommen und mussten nun alle geschriebenen Werke finden und diese fotografieren.

Allen Kindern hat dieser kleine Ausflug viel Freude bereitet und manche hätten gerne noch weiter gestöbert. 🙂

 

Besuch in der Buchhandlung

Für die dritte und vierte Klasse ging es am Donnerstag in die Alte Jeetzel Buchhandlung nach Lüchow. Diese besuchten sie anlässlich des Welttag des Buches. Dort angekommen, wartete auf die Kinder eine Rallye durch die gesamte Buchhandlung. Die Schülerinnen und Schüler mussten in Kleingruppen fünf versteckte Plakate finden, auf denen sich jeweils ein Rätsel verbarg. Dieses Rätsel sollte am Ende das Thema des Buches darstellen, welches die Kinder zum Welttag des Buches bekamen.

Insgesamt hat dieser Ausflug allen große Freude bereitet und die Neugier auf andere Bücher aus der Buchhandlung geweckt.

Lesenacht der 1. und 2. Klasse

Für die erst und zweit Klässer war es ein ganz besonderer Tag. Tagsüber pflanzten sie ihren Baum des Jahres und abends fand die Lesenacht statt. Die Klassenräume waren geschmückt mit Lichterketten und als die Kinder kamen, suchte sich jeder ersteinmal einen Schlafplatz. Dieser wurde gemütlich hergerichtet und das Lieblingsbuch und -kuscheltier durfte natürlich nicht fehlen. Als alle ihren Platz gefunden haben, startete auch schon die erste Vorleserunde. Um das Thema des Buches rauszufinden, sollten die Kinder ersteinmal überlgen, welches Verhalten sie in der Schule gar nicht mögen und dies den anderen Kindern vorstellen.

Anschließend lasen die Kinder selbst in ihren Lieblingsbüchern oder in der kleinen Mini- Bibliothek, bis es hieß: Wir gehen nach draußen. Alle Kinder nahmen ihre Taschenlampen und liefen im dunkeln über den Schulhof.  Danach wurde nocheinmal vorgelesen und wer wollte konnte dann noch selbst lesen oder auch schon schlafen gehen.

Am nächsten Morgen, nachdem alle Kinder aufgestanden war und ihren Schlafplatz aufgeräumt hatten, stand das Frühstück an. Dazu deckten die Kinder den Tisch mit vielen Leckereien und so ging die Lesenacht langsam zu Ende.