Rosenmontag

Am Rosenmontag herrschte ein buntes Treiben in der Schule. In der dritten Stunde fanden Karnevalsparty´s in den einzelnen Klassen statt.

Im Anschluss gab es für die Kinder unterschiedliche Workshops. Hier konnten sie Masken basteln, Rollenspiele durchführen, Singstar spielen, tanzen usw.

Selbstverständlich durfte auch die traditionelle Polonaise durch alle Räume der Schule nicht fehlen.

 

Plattdeutscher Lesewettbewerb

Am 21. März fand die schulinterne Runde des plattdeutschen Lesewettbewerbs statt.

Die Siegerinnen und Sieger der Klassen 3 und 4 traten vor der ganzen Schule und einer Jury  gegeneinander an.

Die Jury bestand aus Frau Grimm und Frau Ratzke (ehemalige Lehrerinnen der GS Rechterfeld) und Herrn Muhle (Plattdeutschbeauftragter der Gemeinde Visbek).

Zum Wettbewerb traten folgende Kinder an:

Klasse 3: Theo Varnhorn, Clemens Reinke

Klasse 4: Anna-Lena Meyer, Charlotte Thole, Annemarie Welzel

Zum Schluss des Wettbewerbs stand für die Jury fest: Anna-Lena Meyer (Klasse 4) und Clemens Reinke (Klasse 3) gewinnen den schulinternen Wettbewerb und werden die Schule beim Kreisentscheid am 28. März in Mühlen vertreten. Begleitet werden sie dabei von Frau Schweier.

 

Wir gratulieren Anna-Lena und Clemens und allen angetretenen Kindern für ihre herausragenden Leistungen!

 

Autorinnenlesung: Der kleine Pechpilz

Am 6. Februar gab es bei uns eine spannende Lesung des Kinderbuchs „Der kleine Pechpilz“. Das Buch handelt von einem kleinen Pilz, der im Naturpark lebt und auf eine abenteuerliche Reise geht, um sein Glück wiederzufinden.

Die Autorin und Illustratorin Anja-Louisa Vogt las die Geschichte vor und brachte sie mit viel Freude und Engagement zum Leben. Die Kinder der dritten und vierten Klasse waren sofort von der Geschichte des kleinen Pechpilzes fasziniert, der trotz vieler Schwierigkeiten nicht aufgibt und viele Abenteuer erlebt. Die Botschaft des Buches, dass unser Verhalten große Auswirkungen haben kann, kam bei den jungen Zuhörern sehr gut an.

Besonders beeindruckend waren die farbenfrohen und detailreichen Illustrationen im Buch. Sie regten die Fantasie der Kinder an und luden sie ein, die Welt des Naturparks und seiner Bewohner zu erkunden.

Während der Lesung hatten die Kinder die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre eigenen Gedanken zur Geschichte zu äußern. Es war schön zu sehen, wie die Kinder mit dem kleinen Pechpilz mitfühlten und eigene Ideen entwickelten, wie er sein Glück zurückgewinnen könnte.

Diese Lesung wurde vom Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest organisiert und ermöglicht.

Waffelverkauf der Schülervertretung

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wurden von den Schülervertretern leckere Waffeln für alle Schüler gebacken und verkauft.

Der Erlös von 330 Euro geht an die Organisation „Ein Herz für Kinder“.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Kindern, Eltern und insbesondere unserer Schülervertretung und deren Eltern. Mit viel Engagement und Einsatz wurde zu Hause Waffelteig vorbereitet, der dann in der Schule von den Schülervertretern zu Waffeln gebacken wurde.

Eine Autorin liest vor

Am 4. November las uns Bettina Göschel aus Ihrer Reihe “Die Nordseedetektive” vor.  Die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse hörten gespannt zu. Gemeinsam wurde das Lied der Nordseepiraten gesungen, eine Autogrammstunde abgehalten und natürlich durften die Kinder auch persönliche Fragen an Frau Göschel stellen.

 

Zum Abschluss hatten die Kinder die Möglichkeit, Bücher aus der Reihe der Nordseedetektive zu erwerben. In der Schule ist die gesamte Buchreihe ab sofort auch als Ausleihbuch im Lesestübchen verfügbar.

Bundesweiter Vorlesetag

Am 15. November 2024 fand der bundesweite Vorlesetag statt. Auch bei uns wurde dieser Tag besonders berücksichtigt.

In den Klassen 1 und 2 wurd den Kindern zum Thema “Märchen” vorgelesen. Die erste Klasse traf sich dazu in der neu angelegten Leseecke. Als Gast war Frau Gabel eingeladen, die den Kinder vorlas. Die zweite Klasse traf sich in der Pfarrbücherei. Frau Welzel hatte diese bereits thematisch dekoriert und las den Kindern vor.

Klasse 3 und 4 beschäftigten sich thematisch mit Ihrer Zukunft. Frau Tabeling und Frau Meyer vom Verein “Unser Rechterfeld e.V.” lasen den Schülerinnen und Schülern ebenfalls dazu eine Geschichte vor.

Neben dem Vorleseangebot gab es für alle Kinder ein umfangreiches Plätzchenbuffet, welches sehr gut angenommen wurde.

Wir möchten uns herzlich bei allen Helferinnen und Helfern und den Vorlesepatinnen bedanken!

 

Unsere neue Leseecke

Seit ein paar Wochen sind die Arbeiten an der neuen Leseecke abgeschlossen. Alle Schülerinnen und Schüler freuen sich über die mühevoll aufbereitete Leseecke. Neben vielen neuen Büchern sind nun auch neue dekorative Elemente ergänzt worden.

Die Neugestaltung war durch eine großzügige Spende der LzO Visbek möglich.

Ein ganz besonderer Dank für die Gestaltung geht dabei an Frau Schweier und Frau Klappert!

 

Besuch beim Landhandel Bruns

Am 30.09.2024 besuchten die Kinder der Klasse 3 zusammen mit Herrn Vogler und Frau Klappert den Landhandel Bruns. Der Besuch fand im Rahmen des Sachunterrichts statt, wo die Kinder bereits vieles über das Thema „Getreide“ lernen durften. Es war sehr spannend, einmal die Mischfutterproduktion und die Maschinen von nahem zu sehen.

Einschulung 2024

Für die neuen Kinder unserer ersten Klasse startet die Grundschulzeit am Samstag, dem 10. August 2024, mit einem Wortgottesdienst in der Kirche. Dieser beginnt um 8.30 Uhr.

Danach folgt die Einschulungsfeier auf dem Schulhof unserer Grundschule (bei Regen: in der Pausenhalle).
Im Anschluss findet dann die erste Unterrichtsstunde für die Erstklässler statt.
Wir freuen uns auf Ihre Kinder.

Zur Erinnerung:
Ab Dienstag, den 6. August 2024, ab 11.30 Uhr können die Lernmittel bereits im zukünftigen Klassenraum abgegeben werden.