Durchsuchen nach
Category: Allgemein

Plattdeutschtag

Plattdeutschtag

Der 26. September ist der „Europäische Tag der Sprachen“. Es liegt in Südoldenburg natürlich nahe, diesen Tag der plattdeutschen Sprache zu widmen. Somit wird seit 2012 dieser Tag an der Gerbertschule als „Plattdütsch-Dag“ mit den Klassen zwei bis vier organisiert.
Die Vorbereitung liegt auch 2025 in den bewährten Händen von Hildegard Hammersen und der ehemaligen Kollegin Maria Schmunkamp, die unterstützt von zahlreichen Helfern, wieder drei Workshops zusammenstellen. Besonderer Dank gilt der „Visbeker Warkstäe för Plattdütsch“ und der Kollegin Agnes Hülsmann.
Die Schüler des Jahrgangs zwei erfahren bei Maria Schmunkamp und Andrea Muhle, dass der „Dei Harvst dei kump“.
Dem dritten Jahrgang bringen Marius Muhle und Erwin Stubbe Wissenswertes “Rund üm den Karktorn.” in und vor der Kirche nahe.
Der vierte Jahrgang „singt un danzt up platt“ bei Agnes Hülsmann und Hildegard Hammersen.

Judotiger in der Gerbertschule

Judotiger in der Gerbertschule

Ein exklusives Judotraining konnten unsere Erstklässler im Sportunterricht genießen. Das motivierte Trainerteam der Judotiger Visbek vermittelte mit ersten Fall- und Wurftechniken einen tollen Einblick in diesen Sport.

Fußballturnier der Grundschulen

Fußballturnier der Grundschulen

Beim diesjährigen Fußballturnier der Grundschulen in Langförden zeigten die Visbeker FußballerInnen eine tolle Leistung. Dabei entschieden die Mädchen auf ihrem Spielfeld alle Spiele klar für sich, verloren jedoch das spannende Neunmeterschießen gegen die Sieger der zweiten Gruppe und erreichten damit einen hervorragenden zweiten Platz. Die Jungen trafen auf starke Gegner, überzeugten aber mit viel Einsatz und sicherten sich am Ende einen beachtlichen fünften Platz. Begleitet wurden die Teams von Frau Holzenkamp und Frau Berns, die ihre Schülerinnen und Schüler tatkräftig unterstützten. Die Stimmung während des Turniers war großartig und alle Beteiligten hatten viel Freude am gemeinsamen Spielen.

Für die Gerbertschule spielten:
Clara Heitkamp, Paula Stahl, Marit Nemann (alle 4d), Leonie Gerdes (4b), Laura Alhasan, Anna Kühling, Lia Busse (alle 4c) und Ellis Langfermann (4a)

Paul Busse, Melek Holo, Jonne Brook, Jonte Park, Tammo Varnhorn, Egon von Buchholz (alle 4c), Jasper Busse (4a), Jonah Dettmers und Taylan Aybas (4b)

Einschulung

Einschulung

Einschulungstag an der Gerbertschule: Am Samstag hat unsere Schulgemeinschaft die Mädchen und Jungen der neuen ersten Klassen im Rahmen einer kleinen Feier begrüßt. Nach einem wunderbaren Gottesdienst ging es in der prall gefüllten Pausenhalle unserer Schule weiter. Schulleiter Thomas Möller begrüßte die neuen Schülerinnen und Schüler und deren Eltern an ihrem zukünftigen “Arbeitsplatz”. Der stellvertretende Bürgermeister Thomas Freese übernahm die Begrüßung für die Gemeinde Visbek. Kinder der vierten Klassen gestalteten die Feier mit einem Theaterstück, einem Gedicht sowie zwei Liedern. Die Krönung des Tages dürfte für alle Erstklässlerinnen und Erstklässler die erste Unterrichtsstunde mit den Klassenlehrerinnen gewesen sein. Während dieser Stunde versorgte unser Förderverein die anwesenden Erwachsenen mit Kaffee und machte natürlich auch Werbung für den Verein. Vielen Dank dafür! Hoffentlich bekommen wir viele neue Beitrittserklärungen! Weitere Fotos sind in der Wolke rechts am Rand zu finden.

Ehemalige Gerbertschüler bestehen ihre Reifeprüfung

Ehemalige Gerbertschüler bestehen ihre Reifeprüfung

Neun ehemalige Schüler der Gerbertschule bestehen am Kolleg Sankt Thomas das Abitur. “Da haben wir ja gute Grundlagen in den ersten vier Jahren der Schulzeit gelegt! Herzlichen Glückwunsch!”, freut sich Schulleiter Thomas Möller. Da dieser ebenfalls auf der Entlassungsfeier anwesend war, konnte das schöne Foto entstehen.

Abschied mit Applaus – Verabschiedung der Viertklässler in der Sporthalle

Abschied mit Applaus – Verabschiedung der Viertklässler in der Sporthalle

Mit einer stimmungsvollen Feier in der Sporthalle wurden die Viertklässler unserer Schule in die weiterführenden Schulen verabschiedet. Nach vier gemeinsamen Jahren hieß es nun Abschied nehmen – von Freunden, Lehrkräften und vertrautem Schulalltag.

Organisiert wurde die Feier von Frau Meyer, die ein buntes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine stellte. Alle Jahrgänge beteiligten sich mit Liedern, Tänzen und kleinen Beiträgen, die für viele fröhliche und auch emotionale Momente sorgten. Zahlreiche Eltern waren der Einladung gefolgt, um diesen besonderen Tag gemeinsam mit ihren Kindern zu feiern.

Ein weiterer Höhepunkt war die Ehrung der sportlichen und mathematischen Talente: Die Schulsieger der Bundesjugendspiele sowie die Preisträgerinnen und Preisträger der Mathematikolympiade wurden unter großem Applaus ausgezeichnet.

Mit vielen guten Wünschen für den neuen Lebensabschnitt, kleinen Geschenken und vielleicht auch der ein oder anderen Träne klang die Feier aus. Wir wünschen unseren Viertklässlern einen erfolgreichen Start an den weiterführenden Schulen – ihr werdet uns fehlen!

Fotos von der Verabschiedung finden Sie über die weiße Wolke auf blauem Grund rechts am Bildrand.

Kiepenkasper

Kiepenkasper

Seit über zehn Jahren besucht Kiepenkasper Uwe Spillmann auf Einladung unseres Fördervereins alle zwei Jahre die Kinder der Gerbertschule. Nach den Pfingstferien war es wieder soweit. Die Geschichte von Kaspers Hund Rinaldo zog die Erst- und Zweitklässler in ihren Bann. Alle fieberten mit und waren froh, dass am Ende alles wieder gut war. Neben Plattdeutsch ist der Kiepenkasper auch fit in der englischen Sprache. So erprobten die Kinder der Klassen 3 und 4 bei den Stücken “Kasper on Pirat Island” und “The Three Magic Feathers ihr Hörverständnis.
Vielen Dank an den Förderverein, ohne den diese Vorstellung nicht möglich wäre!

toter Winkel

toter Winkel

“Mit dem Begriff Toter Winkel sind Bereiche rund um ein Fahrzeug gemeint, die Fahrzeugführende nicht oder schlecht über direkte und/oder indirekte Sicht einsehen können.”
Die Feuerwehr Visbek, vertreten durch Lukas Pien sowie Carsten und Manfred Gelhaus, hat den Kindern der Klassen 4 die Gefahren des toten Winkels sehr anschaulich vermittelt.
Vielen Dank dafür!

Bundesjugendspiele

Bundesjugendspiele

Bei optimalem “Sportwetter” fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz statt. Neben den klassischen Disziplinen Sprint, Weitsprung und Schlagballwurf gab es für den ersten und zweiten Schuljahrgang einen Staffellauf und die Klassen drei und vier konnten über eine Laufstrecke von 800 m ihre Ausdauerfähigkeit beweisen. Das Sportabzeichen Team von RW Visbek war ebenfalls eingebunden, so dass einiges an Sportabzeichen zu erwarten ist. Hervorzuheben ist auch die erstmalige Unterstützung durch die Benedikt Schule. Insgesamt 10 Schüler*innen der Klasse 10, die ihre Abschlussprüfungen schon hinter sich haben, wurden freigestellt, um unsere Bundesjugendspiele organisatorisch zu unterstützen.

Erfolgreiche Prüfung

Erfolgreiche Prüfung

Unsere Lehreranwärterin Antonia Niehaus hat ihre Staatsprüfung in den Fächern Mathematik und Sport mit sehr gutem Erfolg bestanden. Das Schulteam freut sich neben der erfolgreichen Prüfung besonders darüber, dass Frau Niehaus eine Stelle an unserer Schule bekommen hat und somit weiterhin Teil des Kollegiums bleibt!

von links: K. Lübberding (Personalrat), T. Möller (Rektor), A. Niehaus, C. Mählmeyer (Personalrat)