Neue Spiele für unsere Schule!

Neue Spiele für unsere Schule!

Dank der großartigen Unterstützung beim  Schulfest im November 2024 konnten wir über 5.000 € an Spenden sammeln – diese haben wir als Förderverein der Gerbertschule Visbek nun sinnvoll investiert für weitere Spiele/Spielzeuge!
Sandra Marischen (1. Vorsitzende des Fördervereins) hat die neuen Spielsachen offiziell an die Grundschule übergeben. Rektor Thomas Möller sowie Renate Buschenhenke & Hildegard Hammersen haben gemeinsam mit einigen Kindern die neuen Spiele ausprobiert – die strahlenden Augen sagen alles! Von riesigem Tic-Tac-Toe über zwei Tischkicker bis hin zu Bewegungs- & Balancierspielen – unsere Kinder haben jetzt noch mehr Möglichkeiten, kreativ und aktiv ihre Pausen zu gestalten.
Ein riesiges DANKE noch einmal an alle Eltern und Unterstützer des Fördervereins der Gerbertschule Visbek!

Verabschiedungen

Verabschiedungen

Am letzten Schultag des Halbjahres haben wir mit Doris Seibt und Manfred “Manni” Bramlage zwei Menschen in den Ruhestand verabschiedet, die sich sehr für unsere Schule eingesetzt haben. Doris Seibt für die musikalische Ausbildung unserer Kinder und Manfred Bramlage als “Vollblut-Hausmeister”, der in allen Fragen mit Rat und Tat zur Verfügung steht und für fast alle Probleme eine Lösung parat hat.
Dementsprechend ist der Abschied während einer Feierstunde mit der Schulgemeinschaft in unserer Pausenhalle auch sehr emotional ausgefallen.

Viertklässler zu Besuch im ULF-Theater

Viertklässler zu Besuch im ULF-Theater

Am vergangenen Montag waren unsere ViertklässlerInnen zu Gast beim alljährlichen Theater am ULF in Vechta. Der Kurs darstellendes Spiel der 12. und 13. Klassen der Liebfrauenschule in Vechta hatte in diesem Jahr das Märchen “Schneewittchen und die 7 Zwerge” einstudiert. Vielen Dank für die Einladung!

Adventliches Basteln und Waffelbackaktion

Adventliches Basteln und Waffelbackaktion

Wie jedes Jahr wird die Schule am Freitag vor dem ersten Adventssonntag im Rahmen des Projekttages “Adventliches Basteln” für die nun beginnende Zeit geschmückt.
Ebenfalls findet an diesem Tag die mittlerweile traditionelle Waffelbackaktion statt. Unsere Schülervertretung bietet mit Unterstützung von Eltern sowie den SV-Lehrkräften Frau Jäger und Frau Hammersen allen Klassen gegen eine freiwillige Spende leckere Waffeln an. Über 300 Waffeln sind gebacken worden und es ist eine Spendensumme von 722,25 Euro zusammengekommen. In einer der nächsten Sitzungen wird die Schülervertretung entscheiden, wem das Geld zugute kommt.
Hier Bilder dieses Tages:

Erfolgreiche Prüfung

Erfolgreiche Prüfung

Unsere Lehreranwärterin Erika Schulmacher hat ihre Staatsprüfung in den Fächern Englisch und katholische Religion mit gutem Erfolg bestanden.

K. Lübberding (Mentorin Religion), E. Schumacher, T. Möller (Schulleiter), S. Hammersen (Mentorin Englisch)
Einweihung, Schulfest und Vorlesetag

Einweihung, Schulfest und Vorlesetag

Es ist viel los an unserer Schule! Die Einweihung der Schulerweiterung und das daran anschließende Schulfest sind ein voller Erfolg und zumindest für das Wochenende das Gesprächsthema in Visbek.
Eine Woche später findet der diesjährige Vorlesetag mit in allen Klassen unserer Schule statt.
Hier viele Bilder von den Ereignissen:

Malwettbewerb Schulfest

Malwettbewerb Schulfest

Unser Schulfest am 8. November war Thema eines Malwettbewerbs. Es haben viele Kinder mitgemacht und so tolle Bilder abgegeben, dass anstatt fünf sogar zehn Preise vergeben wurden. Die preisgekrönten Bilder kann man nun im Dorf als Werbeplakat sehen.
Einen Preis für ihr Bild haben bekommen: Tristan Lüers, Ida Berns, Hedda Honkomp, Marie Büschelmann, Lauryn Dierkhüse, Frieda Hake, Valeria Rapp, Ellis Langfermann, Alexandra Rapp und Carla Dasenbrock.

Plattdeutschtag

Plattdeutschtag

Der 26. September ist der „Europäische Tag der Sprachen“. Es liegt in Südoldenburg natürlich nahe, diesen Tag der plattdeutschen Sprache zu widmen. Somit wird seit 2012 dieser Tag an der Gerbertschule als „Plattdütsch-Dag“ mit den Klassen zwei bis vier organisiert.
Die Vorbereitung liegt auch 2024 in den bewährten Händen von Hildegard Hammersen und der ehemaligen Kollegin Maria Schmunkamp, die unterstützt von zahlreichen Helfern, wieder drei Workshops zusammenstellen. Besonderer Dank gilt hier der „Visbeker Warkstäe för Plattdütsch“ und der Kollegin Agnes Hülsmann.
Die Schüler des Jahrgangs zwei erfahren bei Maria Schmunkamp und Andrea Muhle, dass der „Dei Harvst dei kump“.
Dem dritten Jahrgang bringen Marius Muhle und Erwin Stubbe Wissenswertes “Rund üm den Karktorn” in und vor der Kirche nahe.
Der vierte Jahrgang „singt un danzt up platt“ bei Agnes Hülsmann und Hildegard Hammersen.
Hier einige Impressionen: