Strahlender Sonnenschein, fröhliches Hufgetrappel und eine Stadt voller Begeisterung – das war das Steckenpferdreiten 2024 in Osnabrück! In diesem Jahr mischten die Klassen 4a, 4b und 4c der Grundschule Voxtrup mit ihren Klassenlehrerinnen mit und zogen mit ihren selbst gebastelten Steckenpferden voller Stolz durch die Innenstadt.
Mit bunten Mähnen, kreativen Mustern und einer gehörigen Portion Aufregung und Freude ritten die Kinder von der Domschule aus lautstark singend los, begleitet von begeisterten Schaulustigen am Wegesrand. Applaus, Anfeuerungsrufe und viele glückliche Gesichter machten den Ritt durch die Stadt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Höhepunkt der Route: die berühmte Rathaustreppe, die mit wenig Anstrengung erklommen wurde. Oben angekommen, erwartete die junge Reiterschar eine süße Überraschung. Die Oberbürgermeisterin Katharina Pötter überreichte ihnen feierlich eine leckere Brezel – der verdiente Lohn für ihren fröhlichen Einsatz!
Doch damit nicht genug: Nachdem alle Brezeln verputzt waren, wurde es musikalisch. Eine Band spielte das traditionelle Steckenpferdlied, das von Hunderten Stimmen eindrucksvoll mitgesungen wurde. Doch dann kam das von den Kindern ersehnte Lied: ein wilder Rap, der alle Anwesenden (inklusive der Steckenpferde) zum ausgelassenen Tanzen brachte. Noch nie haben so viele Pferde gleichzeitig den Takt gespürt!
Als die Dämmerung einsetzte, wurde es magisch. Die ‚Geschichte der Farben‘ erstrahlte in den Fenstern des Rathauses und tauchte den Marktplatz in ein beeindruckendes Lichtspektakel. Kurz darauf brachte ein Feuerkünstler mit seiner mitreißenden Feuershow alle Kinder zum Staunen und setzte dem Abend eine funkelnde Krone auf. Doch der absolut krönende Abschluss ließ nicht lange auf sich warten. Mit einem lauten Knall erhellte ein spektakuläres Feuerwerk den Nachthimmel über Osnabrück. Goldene Funkenregen und bunte Explosionen spiegelten sich in den strahlenden Augen der Kinder.
Einfach ein unvergesslicher Tag für die Kinder der Grundschule Voxtrup und ganz Osnabrück – voller Freude, Tradition und einer ordentlichen Portion Pferdestärke.
M. Waibl
Klassenlehrerin der 4b



